VerschiedenesHochwertiges Bauteil: Was ist eine kugelgelagerter Turbolader?

Hochwertiges Bauteil: Was ist eine kugelgelagerter Turbolader?

Thermische Energie wird im Turbolader in kinetische Energie umgewandelt und mithilfe der thermischen Energie wird das Verdichterrad des Turboladers angetrieben. Das Verdichterrad verdichtet dabei die Luft, die aus dem Luftfilter angesaugt wurde. Dem Motor steht mehr Luft für die Verbrennung zur Verfügung. Der Turbolader sorgt für eine bessere Verbrennung. Wie schnell ein Turbolader ansaugt, hängt auch von der Turboladerwelle ab. Unterschieden werden hier kugelgelagerte Turbolader von gleitgelagerten Turboladern. Nachfolgend wird näher auf kugelgelagerten Turbolader eingegangen und die Vorteile der Variante erläutert.

Kugelgelagerte Turbolader – was kann er?

Ein kugelgelagerter Turbolader kann auch bei geringen Abgasmengen bereits einen hohen Druck in kurzer Zeit aufbauen. Der kugelgelagerte Turbolader reagiert schneller als andere Varianten und fördert schneller die benötigte Frischluft für die Verbrennung. Selbst bei einem Lastwechsel wird schnell Ladedruck aufgebaut, was die Gefahr eines Turbolochs deutlich verringert. Ein kugelgelagerter Turbolader ist für kleine Motoren empfehlenswert. Des Weiteren ist die Turbolader-Variante auch für Tuner interessant, denn durch den schnellen Druckaufbau, kann der Fahrer die Leistung ebenfalls schnell spüren.

Was ist ein gleitgelagerter Turbolader?

Bei einem gleitgelagerten Turbolader befindet sich die Welle in einer Lagerbuchse. Wenn die Ölversorgung läuft, dann bildet sich ein Ölfilm zwischen Welle und Buchse. In der Folge wird die Welle leichtgängiger. Die Leistung wird aber eher homogen aufgebaut und ist nicht auf einen Schlag da, wie das bei einem kugelgelagerten Turbolader der Fall ist. Dafür ist ein Lader mit Gleittechnik reparierbar und ein Lager- sowie Wellenschaden kann mittels Wiederinstandsetzung revidiert werden. Das ist bei einem kugelgelagerten Turbolader nicht der Fall. Der Aufbau des Kugellagers ist komplex und eine Reparatur bzw. eine Instandsetzung kommt bei kugelgelagerten Turbolader meist nicht infrage.

Lesen Sie auch:  Mehr Drehzahl auf Knopfdruck - Drehzahl-Limiter mit Fernbedienung!

Worauf beim Kauf eines Turboladers achten?

Für welchen Turboalder sich ein Tuner auch entscheidet, der Turbolader muss zum Fahrzeug passen und die Größe von Abgas- und Frischgasseite sollte beachtet werden. Wird beispielsweise bei einem kleinen Motor eine zu große Abgasseite genutzt, dann befüllt sich die Abgasseite zu langsam und das Ansprechverhalten wird reduziert. Bei zu kleiner Abgasseite entstehen zu hohe Temperaturen und die Abgasseite erhält in der Folge Risse. Das führt dazu, dass die Abgasseite undicht wird und der Turbolader kann in der Konsequenz kaputtgehen. Gleichzeitig erhöht sich, durch einen Abgasrückstau, die Motortemperatur und es können Probleme mit der Thermik auftreten. Die Wahl des passenden Turboladers ist deshalb entscheidend.

Kugelgelagerter Turbolader – für Tuner interessant

Der kugelgelagerte Turbolader ist nicht zur Reparatur gedacht, aber kann für Tuner, aufgrund des schnellen Druckaufbaus, Sinn machen. Mit einem kugelgelagerten Turbolader ist die Leistung schlagartig da und generell ist diese Variante effektiver. Die Lader werden beispielsweise im Fachhandel angeboten und der interessierte Tuner kann sich das passende Modell nach Fahrzeug, Einsatzzweck und Tuning Ziel aussuchen. Beim Kauf sollte auf Qualität und hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Tuning Werkstätten und Tuning Foren können bei der Wahl eventuell helfen. PS: Noch mehr Informationen erhaltet Ihr in unserem großen Turbolader-Sepzial!

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff kugelgelagerter Turbolader (weitere Bezeichnungen/Stichworte: BallBearing Turbolader, gleitgelagerter Turbolader) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Mehr Leistung aus dem Turbolader holen mit einem Quickspool Valve

Quickspool Valve QSV Twin Scroll e1583989804636 310x165 Mehr Leistung aus dem Turbolader holen mit einem Quickspool Valve

Verschaltschutz für die manuelle Schaltung? Aufwändig aber machbar!

Verschaltschutz Liberty Gear Handschaltschutz 310x165 Verschaltschutz für die manuelle Schaltung? Aufwändig aber machbar!

Typisch verrücktes Amerika – das Dancing Bed für den Pickup!

Dancing Bed Rack Dancing Tuning 310x165 Typisch verrücktes Amerika das Dancing Bed für den Pickup!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel