Das Auto innen säubern: die Kunststoffaufbereitung!

Ist das Fahrzeug in die Jahre gekommen, fällt es schnell auf. Das schwarze Plastik im Innenraum ist nicht mehr richtig schwarz, sondern eher milchig grau. Die ständige Einwirkung der Sonne und die tägliche Nutzung lassen den Kunststoff über die Jahre verbleichen. Wie die Kunststoffflächen im Fahrzeug wieder richtig schwarz werden, das erklären wir im folgenden Beitrag. Zuerst die Kunststoffflächen allgemein reinigen! Zuerst müssen die Flächen gereinigt werden, dann kann der Kunststoff aufgefrischt werden. Dafür empfiehlt sich ein Innenraum-Allzweckreiniger. Das Reinigungsmittel wird dazu auf ein Mikrofasertuch gesprüht. Es sollte möglichst auf das Tuch und nicht direkt auf das Armaturenbrett gesprüht werden, damit das Reinigungsmittel nicht auf nebenliegende Teile kommt, die nicht aus Kunststoff sind.

Das Auffrischen des Kunststoffes im Autoinnenraum.

Mit den gereinigten Kunststoffflächen ist eine optimale Grundlage geschafften, damit die Kunststoffpflege optimal zum Einsatz kommen kann. Die verschiedenen Pflegemittel für Kunststoff sind nicht nur zur Reinigung gedacht, sie sollen dem Kunststoff auch die ursprüngliche Farbe wiedergeben und die Plastik zudem vor Verwitterung schützen. Die Pflege kann in der Regel so verwendet werden, wie auch der Allzweckreiniger. Also ganz simpel. Einfach auf ein Tuch geben und auf den Kunststoffflächen verteilen. Unterschiede gibt es in der Regle kaum. Hier muss allerdings mit Vorsicht gearbeitet werden, damit das Mittel wirklich nur auf den Kunststoff kommt und andere Teile nicht eingefärbt werden. Eventuelle Verfärbungen möchte man schließlich nicht auf anderen Stellen haben. Sofort während der Anwendung ist die Wirkung der Kunststoffpflege ersichtlich. Sollten nach der Behandlung noch Reste vorhanden sein, werden diese einfach mit einem Mikrofasertuch wegpoliert.

FAQ

  • Es gibt noch eine weitere Methode, um Kunststoff aufzubereiten. Dafür wird ein Heißluftföhn genutzt. Die Hitze bringt die Plastikoberfläche leicht zum Schmelzen. Ist sie dann wieder abgekühlt, hat sie ein frisches Schwarz. Diese durchaus wirkungsvolle Methode ist aber mit extremer Vorsicht zu genießen. Man kann sich auf der einen Seite am Heißluftfön ernsthaft verbrennen, andererseits macht man etwas falsch, dann schmilzt der Kunststoff komplett und die Oberfläche ist dauerhaft zerstört. Also besser eine Kunststoffpflege nutzen.
Lesen Sie auch:  Tuning am Coupe GT? Was steckt eigentlich hinter dem Begriff "Gran Turismo"

Alle Informationen zusammengefasst.

Manuelle Abnutzung plus Fingerabdrücke und Staub setzen dem Kunststoff stark zu. Dazu hat der Kunststoff mit der Wärme im Fahrzeug und der direkten Sonneneinstrahlung zu kämpfen. Die Folge ist, dass sich die Schutzschicht des Kunststoffes immer mehr ablöst. Die Oberfläche des Kunststoffes beginnt zu glänzen, wirkt speckig und verliert seine Farbe. Im schlechtesten Fall entstehen sogar Spannungsrisse. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Kunststoffteile im Fahrzeuginneren perfekt gepflegt werden. Dazu werden die benötigten Produkte aufgeführt und es gibt hilfreiche Tipps, welche die Pflege leichter gestalten sollen.

Die Anleitung, Schritt-für-Schritt:

  • Schritt: Das Fahrzeug vorbereiten
    – Die zu behandelnde Fläche sollte nicht durch die Sonne aufgeheizt sein.
    – Perfekt ist es, wenn das Fahrzeug im Schatten steht und der Innenraum gut durchgelüftet ist.
  • Schritt: Das Reinigungs- und Pflegemittel auftragen
    – Den passenden Cockpitreiniger (beispielsweise Matteffect) auf ein Mikrofasertuch auftragen.
    – Gleichmäßig auf dem Kunststoff verteilen und ablüften lassen.
  • Schritt: das Nachpolieren
    – Eventuell verbliebene Reste nachpolieren. Mit einem sauberen Mikrofasertuch.
    – Besonders bei angrenzenden Materialien, alle Reste zügig entfernen.

Keinen Haushaltsreiniger verwenden!

Auf Haushaltsreiniger sollte bei der Innenraumreinigung des Fahrzeuges verzichtet werden. Sie sind oft stark alkalisch oder  säurehaltig und damit zu aggressiv für den Kunststoff im Fahrzeug. Der Kunststoff kann durch die Mittel spröde werden, Risse bilden oder gar platzen. Es sollten nur spezielle Reiniger, also Fahrzeugreiniger oder Fahrzeugpflegemittel genutzt werden. Diese Mittel sind für die Kunststoffe im Fahrzeug gedacht und an deren Herausforderungen angepasst.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Ohne Stromschlag aus dem Fahrzeug steigen!

stromschlag auto elektrostatische aufladung fahrzeugtuer e1646458494615 310x165 Ohne Stromschlag aus dem Fahrzeug steigen!

Windschutzscheibenreiniger selber herstellen: so gehts!

Wischwasser Scheinwischer Frostschutz e1606134448390 310x165 Windschutzscheibenreiniger selber herstellen: so gehts!

Wie man Ameisen aus dem Auto bekommt!

ameisen im auto entfernen saeubern Essensreste 2 310x165 Wie man Ameisen aus dem Auto bekommt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:05:02

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...