Fahrdynamischer Quantensprung durch die KW Variante 5

Mit dem neuen KW Gewindefahrwerk Variante 5 wird der Fahrwerkhersteller KW automotive seiner Marktführerschaft bei individuellen Fahrwerkinnovationen erneut gerecht. Gegenüber konventionellen Gewinde- und Sportfahrwerken in der Erstausrüstung und im Aftermarket setzt KW auf seine erfolgreiche Motorsportfahrwerktechnologie mit Verdrängerkolben und modularen sowie in Serie geschalteten Dämpferventilen. Die Variante 5 überzeugt in Sportwagen und Supersportwagen mit einer präzisen und schnellen Dämpfung ohne Zeitverzug. Selbst bei geringen Federwegen, Lenkbewegungen und minimalen Fahrbahnunebenheiten reagieren die Dämpfer und Ventile direkt. Die Dämpferventile in der Variante 5 sind jeweils mit 14 exakten Klicks unabhängig in den Low- und Highspeed-Dämpferkräften der Druck- und Zugstufe auf das jeweilige Fahrempfinden nach mehr Fahrdynamik oder gesteigertem Fahrkomfort abstimmbar. Auch kann mit dem Gewindefahrwerk eine stufenlose Tieferlegung eingestellt werden.

Zusätzlich bietet die bei der Variante 5 genutzte Verdrängerkolbentechnologie mit ihren vom Arbeitskolben getrennten Ventilen weitere Mehrwerte wie beispielsweise vollaktive Fahrwerksysteme realisieren zu können. Für das KW Gewindefahrwerk Variante 5 adaptierte der Fahrwerkhersteller seine Verdrängerkolbendämpfer für Straßensportwagen. „In exklusiven Fahrzeugen unserer Industriekunden und auch im GT3-Motorsport setzen wir auf diese technisch interessante Dämpfertechnologie. So sind beispielsweise die in Serie geschalteten Druck- und Zugstufenventile vom Arbeitskolben getrennt“, so KW Brandmanager Jonas Ehrmann. „Dadurch können wir bei der Dämpfung völlig neue Wege als bei anderen Systemen gehen.“ So entfällt beispielsweise die Balancierung zwischen Kolbendruck und Ventildruck, wodurch die Dämpfer viel sensibler und ohne spürbare Zeitverzögerung ansprechen.

Jedes Fahrmanöver und jeder Impuls wie sie etwa Abbremsen, Beschleunigen, Lenken, Lastwechsel, Bodenwellen werden viel präziser gedämpft. Die Verdrängerkolbendämpfer stützen den Fahrzeugaufbau optimaler als herkömmliche Dämpfer ab und so können auch niedrigere Federraten genutzt werden. Unharmonischem Fahrverhalten oder gar dem Grip-Verlust durch eine zu straffe Fahrwerkauslegung wird durch die Variante 5 vorgebeugt. „Einfach ausgedrückt, schließt sich mit unserer neuen Fahrwerktechnologie eine gesteigerte Fahrdynamik und auf Wunsch Fahrkomfort nicht mehr aus“, so Jonas Ehrmann weiter. Zusätzlich bietet die Variante 5 die Freiheit, die in Serie seitlich platzierten Ventile für die Low- und Highspeedkräfte der Druckstufen- sowie Zugstufendämpfung mit jeweils 14 Klicks exakt auf das persönlich gewünschte Fahrverhalten weiter einzustellen. Auch können mit dem KW Gewindefahrwerk Variante 5 eine stufenlos einstellbare maximale Tieferlegung gewählt werden.

Lesen Sie auch:  Gibt es leichte Reifen? Das wiegen Reifen tatsächlich!

KW Variante 5 eine neue Generation von Gewindefahrwerken

Ein mit einer Variante 5 ausgerüsteter Sportwagen fährt deutlich harmonischer und direkter, ohne, dass Automobilenthusiasten Kompromisse in der Fahrdynamik oder dem Restfahrkomfort eingehen müssen. Das neue KW Gewindefahrwerk Variante 5 ist die nächste Generation der High-Performance-Gewindefahrwerke von KW automotive. Je nach fahrzeugspezifischer Anforderung wird das ausschließlich für Sportwagen und Supersportwagen entwickelte 4-fach leistungseinstellbare Variante 5 Gewindefahrwerk für Achsgeometrien mit MacPherson-Federbeinen, Doppelquerlenker- oder Mehrlenkerachsen sowie Push-Rod-Radaufhängungen angeboten. In seiner Fahrwerkmanufaktur fertigt KW die Dämpfer und Federbeine der Variante 5 je nach Achsgeometrie aus Aluminium oder Edelstahl und nutzt je nach Fahrzeugmodell Aluminium-Uniballager, progressive Federn oder ein zweiteiliges Rennsportfedersystem. Zukünftig wird die vielfältig nutzbare KW Verdrängerkolbentechnologie auch die Basis für vollaktive Fahrwerke bilden und weiter ausgebaut. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 4-fach einstellbare KW Gewindefahrwerk Variante 5 beginnt bei 7.999 Euro.

(Foto/s: KW Automotive GmbH)

Oder interessiert Euch speziell die KW Automotive GmbH?

BMW Sechser (E24) Coupé mit KW V3 Gewindefahrwerk

BMW Sechser E24 Coupé KW V3 Gewindefahrwerk Tuning 2 310x165 BMW Sechser (E24) Coupé mit KW V3 Gewindefahrwerk

2019 Toyota Supra KW mit Variante 3 Gewindefahrwerk

2019 Toyota Supra KW Variante 3 Gewindefahrwerk Tuning 6 310x165 2019 Toyota Supra KW mit Variante 3 Gewindefahrwerk

Tiefes SUV – KW Gewindefahrwerk für BMW X1 (F48) erhältlich

KW BMW X1 F48 Tuning Gewindefahrwerk 3 310x165 Tiefes SUV KW Gewindefahrwerk für BMW X1 (F48) erhältlich

Ford Focus RS mit KW Gewindefahrwerk Variante 3

Ford Focus RS KW Gewindefahrwerk Variante 3 Tuning 1 310x165 Neuer Ford Focus RS mit KW Gewindefahrwerk Variante 3

Tiefe Katze – Jaguar F-Pace mit neuen KW Gewindefedern

Jaguar F Pace KW Gewindefedern Tuning 1 310x165 Tiefe Katze Jaguar F Pace mit neuen KW Gewindefedern

Verfügbar – Mercedes C-Klasse W205 mit KW Gewindefahrwerk 3

Mercedes C Klasse W205 KW Gewindefahrwerk 3 Tuning 6 310x165 Verfügbar Mercedes C Klasse W205 mit KW Gewindefahrwerk 3

Fahrdynamischer Quantensprung durch die KW Variante 5

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2026 Ford Explorer Tremor: Neue Offroad-Version bringt mehr Bodenfreiheit und Power

Mit dem neuen Explorer Tremor erweitert Ford seine Tremor-Familie um ein weiteres Modell – und dieses Mal trifft es den beliebten SUV, der nun...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...
00:03:28

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Joyor Y8-S: Elektroroller mit Straßenzulassung und 100 km Reichweite

Der Joyor Y8-S ist ein straßenzugelassener E-Scooter, der für den urbanen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer Reichweite von bis zu 100 km und einem starken...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:29

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...