Wie Sie den Lack bei der Autopolitur richtig versiegeln!

Eine Autopolitur ist zwar recht zeitintensiv, doch der Aufwand lohnt sich in den meisten Fällen. In diesem Artikel verraten wir wichtige Tipps und Tricks bezüglich der perfekten Autopolitur und dem am besten geeigneten Zeitpunkt. Zudem klären wir Sie auch über alle Vorteile einer gelungenen Autopolitur auf.

Vorteile einer Autopolitur:

Ein polierter Lack sieht nicht nur edel aus, sondern lässt Ihr Auto gleich in einem neuwertigen Look erscheinen. Durch eine Autopolitur können Sie aber nicht nur den Sachwert des Fahrzeugs steigern, eine Politur kann auch eventueller Rostbildung vorbeugen. Durch das Polieren wird die oberste Lacksicht abgetragen und eine neue Lackschicht freigelegt. Auf diese Weise können kleine und rostanfällige Kratzer schnell entfernt werden. Frisch polierter Lack ist auch weniger anfällig für Vogelkot. Info: Vogelkot sollte nicht unterschätzt werden. Was es zu tun gilt, das wird in unserem Beitrag „Vogelkot auf dem Fahrzeug? So gelingt die Reinigung!“ ausführlich erklärt.

Tipps und Tricks zur Autopolitur:

Wann ist der passende Zeitpunkt für eine Autopolitur? Das Frühjahr eignet sich am besten für eine Autopolitur. Zu diesem Zeitpunkt herrschen die idealen Temperaturverhältnisse (zwischen 18 und 25 °C). Niedrigere Temperaturen würden dem Lack schaden und zu hohe Temperaturen würden dazu führen, dass die Politur zu schnell aushärtet. Zudem ist das Frühjahr der perfekte Zeitpunkt um mit einer Politur sämtliche Streusalzreste vom Fahrzeug zu entfernen. Da Streusalz den Lack besonders stark angreift, sollten Sie bei Autowäschen im Winter sowieso extrem vorsichtig vorgehen, denn durch die zusätzliche Feuchtigkeit wird der Lack noch mehr beansprucht. Info: Die Wäsche im Winter gelingt problemlos, wenn vorher unser Infobericht „Autowäsche im Winter: Hier finden Sie ein paar Tipps!“ durchgelesen wurde.

Das Auto richtig für die Politur vorbereiten:

Bevor Sie mit der Politur beginnen, muss Ihr Auto porentief sauber sein. Dazu können Sie einen speziellen Lackreiniger verwenden oder Sie fahren mindestens durch die Waschanlage. Bei normal verwittertem Lack braucht es aber keinen speziellen Reiniger. Eine professionelle Wäsche reicht in den meisten Fällen schon aus. Sie schont den Lack und ist trotzdem gründlich. Wenn Sie das Auto selber waschen möchten, sollten Sie das nicht in der prallen Sonne machen und den Schwamm regelmäßig auswaschen, damit eventuelle Schmutzrückstände den Lack nicht weiter zerkratzen können. Anschließend sollten Sie das Auto shampoonieren und mit klarem Wasser abspülen. Info: In unserem Beitrag „Autowäsche / Handwäsche / Autowachs – so gehts!“ wird die korrekte Handwäsche erklärt.

Sollte Ihr Auto stark verschmutzt sein, ist eine Vorreinigung mit einem Hochdruckreiniger auf jeden Fall ratsam. Halten Sie mit dem Hochdruckreiniger aber mindestens 30 cm Abstand zum Lack, um diesen nicht zu schädigen. Zielen Sie auch nicht ständig auf ein und dieselbe Stelle. Behandeln Sie bei der Reinigung aber keinesfalls die Reifen mit dem Putzmittel, da Sie diese sonst beschädigen könnten. Info: Unser Beitrag „Alle Tipps zur Autowäsche mit dem Hochdruckreiniger!“ zeigt auf, wie man einen Hochdruckreiniger korrekt verwendet.

Welche Hilfsmittel werden für eine Autopolitur benötigt?

Sobald das Auto gründlich gereinigt wurde, kann mit der Politur begonnen werden. Für die Politur benötigen Sie natürlich die geeignete Politur, einen Polierschwamm und Mikrofasertücher. Entscheidend ist aber die richtige Politur. Diese zu finden ist aufgrund der enormen Auswahl nicht immer einfach. Dabei müssen die teuersten Polituren nicht immer die Besten sein. Um die geeignete Politur zu finden, können Sie sich vor dem Kauf im Internet über Testergebnisse informieren. Oft werden auch Kombiprodukte angeboten, welche den Lack reinigen, polieren und versiegeln.

Lesen Sie auch:  Symptome, dass Ihr Auto bald kaputtgeht!
rechts poliert / links unbehandelt

Solche Mittel sind in der Regel ausreichend, außer es handelt sich um ein älteres Fahrzeug mit stark verwittertem Lack. Für ältere Fahrzeuge gibt es spezielle Polituren, welche sich für die Verwendung auf verwittertem Lack eignen. Manche Polituren können auch Nano-Partikel enthalten, welche in die Poren des Lacks eindringen und für eine glatte Oberfläche sorgen. Manche können aber auch Hartwachs enthalten, welches den Lack versiegelt und wasser- und schmutzabweisend wirkt.

Das Auto richtig polieren:

Eine Autopolitur sollte nach einem genauen Schema durchgeführt werden. Dazu teilen Sie Ihr Auto am besten in Abschnitte, wie etwa Dach, Motorhaube oder Türen usw. auf. Anschließend behandeln Sie diese Abschnitte Schritt für Schritt. Vor der Behandlung sollten Fenster und sämtliche Kunststoffteile abgeklebt werden. Die Politur dann einfach auf den Lack auftragen und mithilfe eines Polierschwamms oder eines Pads unter leichter Druckausübung einmassieren. Sobald die Politur zu Staub zerfällt oder milchig wird, können Sie aufhören. Dann nehmen Sie ein Mikrofasertuch zur Hand und polieren entgegen der bisherigen Polierrichtung mit dem Tuch nach, noch bevor die Politur ausgetrocknet ist. Prüfen Sie mit der Handaußenfläche, ob sich die Oberfläche glatt anfühlt. Wenn ja, dann gehen Sie zur nächsten Stelle weiter usw.

Da eine manuelle Politur sehr aufwendig und zeitintensiv ist, kann eine Poliermaschine von Vorteil sein. Zum Bedienen einer solchen Maschine braucht es aber etwas Übung, damit die Oberfläche glatt wird. Verwitterter Lack kann mit einer Poliermaschine jedoch deutlich besser in Schuss gebracht werden als manuell. Info: Ist der Lack noch in Ordnung und soll nur versiegelt werden, dann kann man dazu beispielsweise die Sonax Ceramic Spray Versiegelung oder das Dr. Wack A1 HIGH END Spray Wax Premium versuchen. Beide haben wir bereits ausprobiert.

So funktioniert eine Poliermaschine:

Einfach die Politur auf den Polierkopfüberzug auftragen und mit etwas Wasser anfeuchten. So kann das Mittel gleichmäßig auf dem Lack aufgetragen werden. Damit der Lack kühl bleibt, muss der Polierschwamm immer feucht und mit Politur versehen sein. Die Maschine auf mittlerer Drehzahl in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck über die Oberfläche gleiten lassen. Polieren Sie aber nie zu lang auf einer Stelle und passen Sie speziell bei den Kanten auf. Zu viel Druck kann Beschädigungen vom Lack zur Folge haben. Auch Steinchen und Schmutzpartikel können Kratzer verursachen. Also immer aufpassen!

Wechseln der Bremsflüssigkeit? Regelmäßige Wartung ist Pflicht!

Foliatec Bremssattellack lackieren kosten test tutorial 19 310x165 Wechseln der Bremsflüssigkeit? Regelmäßige Wartung ist Pflicht!

Ursachen / Folgen blinkende od. leuchtende Airbag-Kontrollleuchte / SRS-Leuchte

Fahrerairbag Gurtstraffer Mercedes Benz 3 e1607316313193 310x165 Ursachen / Folgen blinkende od. leuchtende Airbag Kontrollleuchte / SRS Leuchte

Zwei Klassensiege auf YOKOHAMA-Pneus beim „Race to the Clouds“

Randy Pobst 2021er Tesla Model S Plaid 1 310x165 Zwei Klassensiege auf YOKOHAMA Pneus beim „Race to the Clouds“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...