LED-Scheinwerfer nachrüsten: Das muss beachtet werden

Schon 1925 kam es erstmalig zum Einbau von elektrischen Lichtern in ein Auto. Dabei handelte es sich selbstverständlich nicht um solch moderne Leuchten wie heute. Eine Zweifaden-Bilux-Lampe war das Mittel der Wahl. Diese hat sich über Jahrzehnte bewiesen, doch die Anforderungen haben sich geändert. Hierfür sind beispielsweise die höheren Geschwindigkeiten verantwortlich, die Sie mit Ihrem Fahrzeug erreichen können. Sie müssen daher eine Straße weiter ausleuchten, damit Sie mögliche Gefahren frühzeitig erkennen und auf diese Weise das Unfallrisiko mindern. Die Glühlampe ist noch immer im Einsatz, wobei sie nun mit Halogen gefüllt ist und die wohl bekannteste Lichtquelle an einem Fahrzeug darstellt. Doch es gibt neue Möglichkeiten, wie es zu einer besseren Ausleuchtung kommt. LEDs haben den Einzug in die Häuser schon gefunden, sind jedoch im Straßenverkehr als Lösung zum Nachrüsten noch nicht pauschal erlaubt. Mehr zum Thema Scheinwerfer gibt es übrigens in unserer großen ÜbersichtScheinwerfer von Halogen über LED bis zu Xenon – ein unabdingbarer Begleiter„!

Doch Studien beweisen, dass eine Umrüstung auf LED-Scheinwerfer viele Vorteile birgt, weshalb es seit einiger Zeit eine Änderungen gib. Eine Umrüstungen auf Xenon– oder LED-Basis ist aktuell nur in Kombination mit einem Tausch der kompletten Scheinwerfer erlaubt. Ist dabei das Abblendlicht stärker als 2000 Lumen ist zusätzlich  eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Scheinwerferreinigungsanlage nötig.

Halogenscheinwerfer dürfen nicht verändert werden

Gasentladungsquellen oder LED’s die z.B. mit einem Vorschaltgerät in Halogenscheinwerfer gebaut werden sind für den Straßenverkehr in Deutschland nicht zugelassen. Diese Umrüstsätze für Halogenlampen erwähnen oft nur im Kleingedruckten des Lieferumfangs mit Hinweisen wie „nur für Rennzwecke und Export“, auf die fehlende ABE oder gar die EG-Genehmigung.

BMW setzt auf Laser Lichttechnologie

Die Vorzüge, die von LED-Scheinwerfern ausgehen

Besonders Heckleuchten bieten Vorteile, wenn dort LED-Scheinwerfer verbaut sind. Diese springen schneller an, weshalb der Hintermann früher auf ein möglicherweise überraschendes Bremsmanöver reagieren kann. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h kommt es auf diese Weise zu einer Einsparung von ungefähr 1,7 m Bremsweg. Dieser Unterschied ist signifikant und sorgt dafür, dass es seltener zu Auffahrunfällen kommt. Schon allein aus diesem Grund ist es sinnvoll, dass der Gesetzgeber sich mit LED-Nachrüstlösungen noch weiter auseinandersetzt. Durch diese kommt es zu einer Entlastung der Versicherungsunternehmen und auch Sie als Fahrer müssen seltener für Reparaturen aufkommen. Zusätzlich lässt sich auf diesem Weg die Zahl der Verletzten und Toten auf den Straßen natürlich auch reduzieren. Auch gibt es Unterschiede im Farbspektrum. Spezialisten haben einen Golf III umgebaut und konnten hier die Vorteile genau nachweisen. Die Farbe war um 6000 Kelvin Farbtemperatur weißer, als bei einem Standardlicht. Dort finden Sie einen Wert von 2700 Kelvin vor. Der Gelbanteil im Lichtspektrum ist größer, weshalb die Reichweite der Strahlen geringer ausfällt. Das kältere Licht des LED-Scheinwerfers ist weiter sichtbar, wobei sich Kontraste ebenfalls besser abzeichnen.

Lesen Sie auch:  Geschwindigkeitsanzeige-Kontrollinstrument: der Tacho!

In Asien und den USA gibt es schon teilweise eine Erlaubnis

Diese Regionen sind eine Art Freiluftlabor, bei denen es zum Einsatz von LED-Scheinwerfern mit verschiedenen Nachrüstvarianten kommt. Die dort gewonnen Erkenntnisse können andere Staaten und auch die Autohersteller nutzen und so für eine Weiterentwicklung sorgen. Die Unternehmen Philips, Osram oder Nighteye produzieren schon LED-Scheinwerfer für Pkws und verbauen diese dort. Sie haben daher einen Wissensvorsprung und erschließen auf diese Weise neue Märkte für sich.

Recaro, Sparco, Bridge & Co – Wissenswertes über Sportsitze

Schalensitze Sportsitze informationen Tuning 310x165 Recaro, Sparco, Bridge & Co Wissenswertes über Sportsitze

Informationen zur Nachrüstung von Xenonscheinwerfern

Xenonscheinwerfer nachrüsten 310x165 Informationen zur Nachrüstung von Xenonscheinwerfern

Klassisches Motortuning? Dann mit Sportnockenwelle

Sportnockenwellen Tuning 310x165 Klassisches Motortuning? Dann mit Sportnockenwelle

Im Trend -vielfältige Möglichkeiten der Fahrzeugfolierung

BMW M4 F82 Coupe Marble Wrap Look Tuning 2 310x165 Im Trend vielfältige Möglichkeiten der Fahrzeugfolierung

Rolling Coal – illegaler Tuning-Trend mit Dieselfahrzeugen

Rolling Coal illegale Dieselfahrzeuge 310x165 Rolling Coal illegaler Tuning Trend mit Dieselfahrzeugen

Der Spoiler – zwischen Optik und Anpressdruck

vorsteiner huracanwing tuning 5 310x165 Der Spoiler – zwischen Optik und Anpressdruck

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...