Lenkgetriebe Reparatur: Kosten, Anleitung und Tipps! Die Reparatur des Lenkgetriebes ist ein Thema, das viele Autofahrer eines Tages betrifft. Die Kosten für die Reparatur des Lenkgetriebes variieren je nach Typ und Zustand des Fahrzeugs. Bei einem mechanischen Lenkgetriebe werden meist nur die Spurstangenköpfeersetzt, während bei einer hydraulischen Servolenkung ab einer Laufleistung von ca. 100.000 bis 120.000 km häufig auch die Servopumpe gewechselt werden sollte. Bei elektrischen Lenkgetrieben ist der Einbau dabei überwiegend einfacher, jedoch ist oft eine Anpassung an das Fahrzeug notwendig. In der Regel dauert der Austausch eines Lenkgetriebes zwischen 2 und 4 Stunden.
die Lenkgetriebe Reparatur
Bei einem durchschnittlichen Stundensatz einer Kfz-Werkstatt von 70 EUR und einer Einbauzeit von etwa 3,25 Stunden entstehen Arbeitskosten von circa 230 EUR. Hinzu kommen die Kosten für eine Achsvermessung, die nach dem Wechsel des Lenkgetriebes erforderlich ist und zwischen 70 und 100 EUR liegt. Das Lenkgetriebe spielt eine zentrale Rolle in der Fahrzeuglenkung, indem es die Bewegungen des Lenkrades auf die Räder überträgt. Bei modernen Autos ist in der Regel eine Zahnstangenlenkung verbaut, die aus dem Lenkgetriebe sowie den Spurstangen und Spurstangenköpfen besteht. Diese Komponenten sind für eine präzise und sichere Lenkung unerlässlich.
Wann ist der Wechsel fällig?
Wann ein Lenkgetriebewechsel notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Anzeichen eines defekten Lenkgetriebes können Ölaustritt, erhöhter Kraftaufwand beim Lenken, ungewöhnlicher Lenkwiderstand oder auffällige Geräusche sein. Bei elektrischen Lenkgetrieben kann auch eine Fehlermeldung im Fahrzeugdiagnosesystem anzeigen, dass eine Reparatur nötig ist. Die Anleitung für den Wechsel eines Lenkgetriebes erfordert allerdings echtes Fachwissen und oftmals auch spezielles Werkzeug, insbesondere bei hydraulischen Systemen. Daher empfiehlt es sich, den Eingriff von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Was kostet der Wechsel des Lenkgetriebes insgesamt? Die Materialkosten für ein neues Lenkgetriebe beginnen bei etwa 300 EUR, abhängig vom Fahrzeug und der Art des Lenkgetriebes. Hinzu kommen die Einbaukosten, die zwischen 400 und 600 EUR betragen können. Insgesamt bewegen sich die Gesamtkosten somit zwischen 700 und 1.700 EUR. Es lohnt sich jedoch, nach günstigen Online-Alternativen zu suchen, da Anbieter im Internet oftmals Markenware von renommierten Herstellern wie Meyle oder TRW zu attraktiven Preisen anbieten.
Abschließend ist zu sagen, dass die Kosten für die Reparatur eines Lenkgetriebes zwar heftig sein können, jedoch ist es eine wichtige Investition in die Fahrsicherheit. Eine regelmäßige Wartung und das frühzeitige Erkennen von Problemen können helfen, größere Schäden und somit höhere Kosten zu vermeiden. Zögern Sie also nicht, Ihre Fachwerkstatt zu kontaktieren, um ein auf Ihr Fahrzeug zugeschnittenes Angebot zu erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Auto sicher und zuverlässig bleibt, was letztlich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer beiträgt.
Kostenübersicht Lenkgetriebe Reparatur
Mechanisches Lenkgetriebe: Zusätzlicher Tausch der Spurstangenköpfe erforderlich
Hydraulische Servolenkung: Bei über 100.000 km Laufleistung zusätzlich Servopumpe wechseln
Elektrische Lenkgetriebe: Einfacherer Einbau, jedoch oft Anlernen an Fahrzeug notwendig
Durchschnittliche Einbauzeit: 2–4 Stunden
Arbeitskosten: Basierend auf 70 €/Stunde, ca. 230 € für 3.25 Stunden
Achsvermessung: Nach Tausch erforderlich, Kosten zwischen 70 und 90 €
Technische Details und Wartung
Aufgabe des Lenkgetriebes: Drehmoment vom Lenkrad auf Räder übertragen
Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen.
So oder so, dem Hyundai Staria sind...
Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein.
In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf.
Das Ekxbike...
Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte.
In der Luftfahrt steht ein riesiger...