Lift-Kit – Die ideale Funktion für tiefergelegte Autos!

Der Alptraum der meisten Tuner: man fährt mit dem neuen, tiefen Auto durch die Stadt und entdeckt vor sich eine Bodenschwelle, die einem die Frontlippe abreißen würde. Ob ebendiese Situationen, steile Parkhauseinfahrten oder irgendwelche Absätze in der Fahrbahn. Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit, beispielsweise durch ein nachgerüstetes Gewindefahrwerk, geraten bei solchen Hindernissen schnell an ihre Grenzen. Und das kann sich dann schnell in Form eines abgerissenen Spoilers oder Schäden am Unterboden zeigen. Fahrer eines Hydraulik– oder Luftfahrwerks (Airride) haben einen Komfort, den Besitzer eines Gewindefahrwerks normalerweise nicht haben: Sie können ihr Fahrzeug auf Knopfdruck anheben und absenken, um die optimale Bodenfreiheit für jede Situation zu haben. Doch dieser Komfort lässt sich auch nachrüsten – mit einem sogenannten Lift-Kit.

Was sind Lift-Kits?

Lift-Kits sind kleine Hydrauliksysteme, die mit einem Gewindefahrwerk kombiniert werden, um tiefliegende Sportwagen auf Knopfdruck anzuheben und sie somit alltagstauglicher zu machen. Erhältlich sind sie, je nach Modell, als Erweiterungsset für das Serienfahrwerk oder als Komplettset für das Tuningfahrwerk. Doch auch ab Werk gibt es Fahrzeuge die diese Funktion besitzen. Zumeist im Bereich der Sportler oder Supersportler. Das McLaren 600LT Coupé oder der Ferrari 488 GTB wären solche Beispiele.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Ein wichtiger Vorteil ist die verbesserte Alltagstauglichkeit bei tiefergelegten Fahrzeugen. Durch die zusätzliche Regulierung kann der Fahrer zum einen die Vorteile eines sportlichen Gewindefahrwerks, nämlich die straffe und sportliche Straßenlage, mit den Vorteilen eines Luftfahrwerks, der flexiblen und schnellen Niveauregulierung, kombinieren. Somit nutzt er die Stärken beider Systeme, ohne die Schwächen zu erleben. Ein möglicher Nachteil kann eine zusätzliche Federung sein, welche das Fahrwerk schwammig macht. Dieses Verhalten sollte jedoch eigentlich nicht vorkommen. Dazu gesellen sich natürlich noch die Mehrkosten für das System und ein zusätzliches Gewicht. Ein weiterer Vorteil ist die grundsätzliche Eintragungsfähigkeit bei den Prüforganisationen. Es besteht in den meisten Fällen die Möglichkeit, das Lift-Kit problemlos eintragen zu lassen, um damit legal im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Lesen Sie auch:  Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Was sollte man beachten?

Von billigen Fälschungen und „Pfusch-Angeboten“ sollte man unbedingt die Finger lassen, da man zum einen das eigene Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden könnte, und zum anderen das Erlöschen der Betriebserlaubnis des eigenen Autos riskiert. Bei billigen Lift-Kit-Lösungen wird häufig an der Qualität des Materials, der Verarbeitung und dem eingebrachten Fachwissen gespart, was dazu führt, dass der Prüfer das Fahrwerk nicht abnimmt, weil eine einwandfreie Funktion nicht sichergestellt ist.

Tipp: so fährt man ein tiefergelegtes Auto!

Dadurch entstehen hohe Folgekosten, da das Fahrzeug zurückgerüstet werden muss. Dieses Geld sollte stattdessen in ein hochwertiges Lift-Kit investiert werden, an dem man auch zukünftig lange Freude haben kann. Auch am Einbau sollte nicht gespart werden. Das Lift-Kit selber einzubauen, um ein wenig Geld zu sparen, könnte vielen in den Sinn kommen, jedoch wird Fachwissen und entsprechendes Werkzeug benötigt, um den Einbau fachgerecht vorzunehmen. Deswegen ist es in den meisten Fällen sinnvoll, den Einbau einer Werkstatt zu überlassen. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Lift-Kit (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Body-Lift-Kit, Höherlegungssatz, Hydraulik Liftsystem, Liftkit, Lift System, Lufterzeugungskit, Nivellierlift) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Tipp: Tuning der Handbremsmanschette / Handbremsbalg

Handbremsmanschette Handbremsbalg Feststellbalg e1575875425112 310x165 Tipp: Tuning der Handbremsmanschette / Handbremsbalg

Tuning für Fortgeschrittene: wenn das Auto zum Anhänger wird!

Halbauto Anhängerauto Funhanger Umbau 5 310x165 Tuning für Fortgeschrittene: wenn das Auto zum Anhänger wird!

Besser Reisen mit einer Massage Sitzauflage für das Auto

Massage Sitzauflage Massagematte Multifunktionsauflage 2 310x165 Besser Reisen mit einer Massage Sitzauflage für das Auto

Mit dem Auto Geld verdienen – die Umrüstung zum Taxi!

Taxiumbau Taxiumrüstung Taxameter 310x165 Mit dem Auto Geld verdienen die Umrüstung zum Taxi!

Detailarbeit unter der Motorhaube: Tuning am Öldeckel

Öldeckel Oil Cap Tuning 2 e1575958527232 310x165 Detailarbeit unter der Motorhaube: Tuning am Öldeckel

Do it yourself – das Auto mit der Spraydose lackieren!

Auto lackieren Spraydose spruehdosenlackierung 310x165 Do it yourself das Auto mit der Spraydose lackieren!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Nio Onvo L90: Großes Elektro-SUV mit knapp 600 PS zeigt sich!

Der neue Onvo L90 von Nio steht in den Startlöchern und bringt ordentlich Größe und Leistung mit – jetzt gibt’s erste offizielle Bilder und...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...