Die Gaming-Welt macht den nächsten Schritt: Mercedes hat eine Partnerschaft mit der Cloud-Gaming-Plattform Boosteroid verkündet. Schon bald können Gamer das Zocken also nicht mehr nur von der Couch aus genießen, sondern direkt im Auto, während sie unterwegs sind. Die Idee, Spiele in Autos zu integrieren, ist dabei nicht neu. Schon in den 2000er-Jahren träumte man davon, eine Playstation 2 ins Auto zu bauen und zu spielen.
Fornite in einem Mercedes
Während viele Hersteller nur Casual-Games über Anbieter wie Airconsole anbieten, geht Mercedes einen anderen Weg und setzt auf die volle Gaming-Erfahrung mit Boosteroid. Ab dem nächsten Jahr wird dazu die Boosteroid-App Teil vom MBUX Entertainment Package Plus. Die Integration verspricht ein Gaming-Erlebnis, das über das hinausgeht, was bisher in Autos möglich war.
Die Auswahl an Spielen, die über Boosteroid erhältlich sind, wird groß. Von Fortnite, GTA V und Hogwarts Legacy hin zu Indie-Perlen wie Stardew Valley etc. Sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und ein weiteres Highlight: Die Games können sogar mit dem Controller verbunden werden. Derzeit befindet sich die Boosteroid-App aber noch in der Beta-Phase. Doch sie soll 2025 in Europa sowie Nord- und Südamerika verfügbar sein.
Doch ein Problem bleibt: hat man eine schlechte Internetverbindung, gibt es zu Aussetzer oder Latenzprobleme. Selbst große Player wie Microsoft haben damit zu kämpfen. Ob Mercedes und Boosteroid die Schwierigkeiten meistern, wird sich zeigen. Ein Vorgeschmack darauf könnte schon auf der aktuellen Gamescom in Köln in einer Mercedes-E-Klasse zu erleben sein. Spätestens 2025 wird dann klar, ob die Vision Wirklichkeit wird.