Porsche-Fans, die ihren 911 GT3 RS auch bei schlechtem Wetter auf der Rennstrecke bewegen wollen, können sich freuen: Michelin hat gemeinsam mit Porsche den neuen Pilot Sport S 5 entwickelt, einen straßenzugelassenen Track-Reifen!
Er ist speziell für nasse und kühle Bedingungen optimiert. Damit lässt sich die Saison auf dem Rundkurs deutlich verlängern – perfekt für die kälteren Monate im Frühjahr und Herbst.
Performance für nasse Rennstrecken
Bei Porsche ist die Abstimmung der einzelnen Fahrzeugkomponenten von zentraler Bedeutung, und die Reifen sind dabei der einzige Kontaktpunkt zur Straße. Deshalb arbeitet der Hersteller seit Jahrzehnten mit ausgewählten Partnern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Der Michelin Pilot Sport S 5 wurde speziell für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 entwickelt und ergänzt das bestehende Angebot an Hochleistungsreifen. Der neue Reifen trägt eine N-Kennung, die ihn als speziell für Porsche optimierte Variante auszeichnet. Er ergänzt den bereits bekannten Michelin Pilot Sport Cup 2 R und schafft ein völlig neues Reifensegment. Das Ziel: höhere Stabilität und bessere Kontrolle bei Nässe, ohne dabei auf Performance und Fahrspaß verzichten zu müssen.
Mehr Grip, weniger Aquaplaning
Damit der Pilot Sport S 5 auch bei starkem Regen eine optimale Straßenlage bietet, haben die Entwickler von Michelin einige gezielte Verbesserungen vorgenommen. Die Lauffläche des Reifens wurde mit vier breiten Rillen mit einer Tiefe von 7,4 mm ausgestattet, die das Wasser effizient ableiten und das Aquaplaning-Risiko minimieren.
Ein hoher Silica-Anteil in der Gummimischung sorgt zusätzlich für besseren Grip auf nassem Asphalt. Das bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch schnellere Rundenzeiten. Die Reifen erreichen ihre optimale Leistung bereits bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius – also genau dann, wenn herkömmliche Sportreifen an ihre Grenzen kommen.
Schnellere Rundenzeiten dank neuer Karkassen-Geometrie
Bei der Entwicklung des neuen Reifens kamen nicht nur modernste Materialtechnologien zum Einsatz, sondern auch intensive Tests auf Rennstrecken und Testgeländen. Porsche-Markenbotschafter Jörg Bergmeister war maßgeblich an der Feinabstimmung beteiligt und brachte seine Erfahrung als Werksfahrer ein. Besonders wichtig war die Optimierung der Reifenkarkasse, um eine möglichst große Aufstandsfläche zu gewährleisten.
Das Ergebnis: mehr Stabilität in schnellen Kurven, eine bessere Rückmeldung und ein präziseres Handling. Diese Verbesserungen führten dazu, dass Michelin-Testfahrer auf der 2,8 km langen Teststrecke im Michelin-Entwicklungszentrum eine um über 10 Sekunden schnellere Rundenzeit im Vergleich zum bisherigen Michelin Pilot Sport Cup 2 N0 erzielen konnten.
Trotz Nässe volle Kontrolle und Fahrspaß
Auch wenn der Michelin Pilot Sport S 5 primär für nasse Bedingungen entwickelt wurde, kann er bei Trockenheit ebenfalls überzeugen. Extensive Tests auf dem Nürburgring und in Portimão bei Temperaturen über 20 Grad Celsius haben gezeigt, dass der Reifen auch bei wärmeren Bedingungen eine solide Performance bietet.
Ein weiterer Vorteil: hohe Verschleißfestigkeit. Während viele Rennreifen auf der Straße schnell abnutzen, ist der Pilot Sport S 5 auch für den Alltagseinsatz eine gute Wahl. Die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an Rollwiderstand und Geräuschentwicklung werden dabei selbstverständlich erfüllt.
Verfügbarkeit und Markteinführung
Der neue Michelin Pilot Sport S 5 ist zunächst in den Dimensionen 275 mm an der Vorderachse und 335 mm an der Hinterachse für den Porsche 911 GT3 RS erhältlich. Der Vertrieb erfolgt exklusiv über Manthey, den bekannten Performance-Spezialisten für Porsche GT-Modelle mit Sitz am Nürburgring. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Porsche/Michelin | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.