Der Kampf gegen nervtötende Geräusche im Fahrzeug!

Klappern, Rattern, Rasseln, Ticken und co. – kurz um, komische Geräusche aus dem Fahrzeug, die zuvor nicht da waren und Sie wissen nicht, woher sie kommen? Hier sind ein paar typische Ursachen für Sie zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen sollen, den Ursprung der Geräusche zu lokalisieren, um sie anschließend erfolgreich abzustellen. Geräusche, die nicht gerade zu der laufenden Musik aus den Lautsprechern oder zum Motor passen, sind einfach nervig und manchmal sogar wirklich gefährlich. Sie entstehen dann, wenn sich das Fahrzeug oder rotierende Bauteile im Fahrzeug auf irgend eine Art bewegen – besser gesagt, wenn sich eine dynamische Bewegung in Gang setzt.

Erst selbst suchen, dann in die Werkstatt!

  1. springe zu -> Geräusche – Fahrzeugunterseite
  2. springe zu -> Geräusche – Antriebsstrang
  3. springe zu -> Geräusche – Fahrwerk
  4. springe zu -> Geräusche – Karosserie
  5. springe zu -> Geräusche – Fahrzeuginnenraum

Doch bevor man die Fahrt zur Werkstatt unternimmt, sollte man zunächst schauen, ob die Quelle des Geräusches eventuell im Fahrzeuginnenraum sitzt. Ist das der Fall, kann man sich die Werkstattkosten nämlich getrost sparen und man ärgert sich im Nachhinein nicht darüber. Hierzu empfiehlt es sich, das komplette Fahrzeug auf den Kopf zu stellen (aber bitte nicht wortwörtlich) und den Fahrzeuginnenraum, also den Fahrgastraum und Kofferraum inkl. Ersatzreifenmulde, richtig auszumisten. PS: Kommt das Problem definitiv aus dem Bereich der Bremsanlage oder der Radlager? Dann lest Euch unseren Bericht zum Thema „Quietschgeräusche beim Autofahren – daran könnte es liegen!“ durch.

Das Ausschlussverfahren:

Alle losen Gegenstände im Fahrzeuginnenraum sind beseitigt oder wurden an den für sie angedachten Plätzen befestigt. Das Geräusch ist aber dennoch zu hören? Dann steht fest, dass es sich um ein funktionales Bauteil im Fahrzeug handeln muss, das die Geräusche verursacht. Im Folgenden sind weitere mögliche Geräuschquellen aufgelistet, die Ihnen bei der Orientierung, Lokalisierung und Behebung der ungewöhnlichen Fahrzeuggeräusche helfen sollen. Allerdings betonen wir, verallgemeinern kann man die Tipps natürlich nicht. Dafür sind die Möglichkeiten und auch das persönliche Empfinden (einer erkennt ein Quietschen, für den anderen ist es ein Rasseln usw.) viel zu komplex.

Geräusche von der Fahrzeugunterseite

  1. Art des Geräusches:
    Klirren / Rasseln von der Fahrzeugunterseite (insbesondere bei Lastwechsel und Schlaglöchern)
    Mögliche Ursachen:
    Gummilagerungen der Abgasanlage defekt
    Behebung:
    Defekte Gummilagerungen ersetzen.
  2. Art des Geräusches:
    Scheppern / Rappeln aus der Mitte des Fahrzeugs (insbesondere bei Gasbetätigung)
    Mögliche Ursachen:
    abgebrochenes Wabenstück im Katalysator / Lose Kammern von Vor- oder Endschalldämpfer
    Behebung:
    Abgasanlage mit der Hand oder einem Gummihammer zur Lokalisierung abklopfen. Austausch der defekten Teile.
  3. Art des Geräusches:
    Klirren / Klimpern bei laufendem Motor
    Mögliche Ursachen:
    Lockere / Gebrochene Schellen
    Behebung:
    Sichtkontrolle und ggfs. Abklopfen zur Lokalisierung. Nachziehen / Austauschen der Schelle.
  4. Art des Geräusches:
    Zischen / Blasen aus dem Motorraum
    Mögliche Ursachen:
    Risse im Abgaskrümmer (meist Haarrisse) / Gelockerter Flansch
    Nähere Diagnose: Rauch über dem Abgaskrümmer verteilen (bei undichten Stellen schlägt Rauch an der Stelle um)
    Behebung:
    Bei einem gelockerten Flansch die Schrauben nachziehen ggfs. Krümmer austauschen. Bei Rissen Krümmer austauschen (Es wird ein Austausch in der Werkstatt empfohlen) – zurück zum Anfang

Geräusche am Antriebsstrang vom Auto

  1. Art des Geräusches:
    metallisches Klackern kurz nach dem Start
    Mögliche Ursachen:
    Hydraulische Ventilstößel mit zu wenig Öldruck
    Behebung:
    Bei Verschwinden des Klackerns nach ein paar Sekunden ist kein Eingreifen erforderlich. Bleibt das Klackern dauerhaft hörbar ist womöglich ein Stößel defekt und man sollte die Werkstatt aufsuchen. Zu wenig Öl kann auch eine Möglichkeit sein.
  2. Art des Geräusches:
    mahlendes / schleifendes Kupplungsgeräusche bei Pedalbetätigung
    Mögliche Ursachen:
    Defektes Ausrücklager
    Behebung: Austausch in der Werkstatt.
  3. Art des Geräusches:
    klappernde / ratternde Kupplung im Leerlauf
    Mögliche Ursachen:
    Torsionsfeder der Kupplungsscheibe gebrochen
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt (zeitnah / sofort).
  4. Art des Geräusches:
    rasselndes Getriebe im Leerlauf
    Mögliche Ursachen:
    Zahnflankenspiel der Getrieberäder / Axialspiel der Schaltmuffe
    Behebung:
    Sollte bei der nächsten Fahrzeugwartung in der Werkstatt näher in Augenschein genommen werden. Das Geräusch ist normalerweise harmlos und hängt in der Lautstärke von der Toleranz der Bauteile ab.
  5. Art des Geräusches:
    Schlagende Impulse bei Lastwechsel
    Mögliche Ursachen:
    Motorlager mit Spiel oder verschlissen
    Behebung:
    Lager gegebenenfalls nachziehen oder austauschen.
  6. Art des Geräusches:
    Heulen während der Fahrt
    Mögliche Ursachen:
    verschlissene Lager im Getriebe oder Differenzial
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt.
  7. Art des Geräusches:
    Tickern bei geöffneter Motorhaube
    Mögliche Ursachen:
    Einspritzdüsen im Arbeitsbetrieb
    Behebung:
    nicht notwendig.
  8. Art des Geräusches:
    Summen unmittelbar nach Einschalen der Zündung
    Mögliche Ursachen:
    Benzinpumpe im Arbeitsbetrieb
    Behebung:
    nicht notwendig. – zurück zum Anfang
Lesen Sie auch:  Frühjahrsputz vom Fahrzeug: Tipps zur Pflege!

Geräusche am Fahrwerk vom Fahrzeug

  1. Art des Geräusches:
    Brummen / Dröhnen in Kurven
    Mögliche Ursachen:
    Defektes Radlager
    Nähere Diagnose: Brummen in Linkskurve (rechtes Radlager defekt) / Brummen in Rechtskurven (linkes Radlager defekt)
    Finale Diagnose: Fahrzeug aufbocken und jeweils an beiden Seiten das Rad drehen. Dabei mit der anderen Hand an den Querlenker fassen. Sind Vibrationen zu spüren, liegt man in der Vermutung richtig.
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt.
  2. Art des Geräusches:
    Klackern / Rattern beim Rückwärtsfahren
    Mögliche Ursachen:
    Gummilagerung der Kardanwelle defekt
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt.
  3. Art des Geräusches:
    Rattern in Kurven (insbesondere bei hoher Geschwindigkeit und nasser Fahrbahn)
    Mögliche Ursachen:
    ESP im Regelungsbetrieb / Regelvorgang
    Nähere Diagnose: zeitgleiches Aufleuchten der ESP Warnleuchte im Cockpit
    Behebung:
    Kurven unterhalb der Grenzwerte befahren. Kein Defekt!
  4. Art des Geräusches:
    Knacken / Rubbeln in Kurvenfahrten
    Mögliche Ursachen:
    Defekte radseitige Gelenke an den Antriebswellen
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt.
  5. Art des Geräusches:
    Schleifen / Mahlen beim Bremsen
    Mögliche Ursachen:
    Abgefahrene Bremsbeläge schleifen auf der Bremsscheibe
    Behebung:
    Erneuern der Bremsbeläge und ggfs. auch der Bremsscheibe (Sicherheitsmangel der umgehend behoben werden muss).
  6. Art des Geräusches:
    Poltern auf schlechten Fahrbahnen
    Mögliche Ursachen:
    defekter Stoßdämpfer / Defekte Gummilager an Stabilisatoren, Federbeinen oder Achsaufhängungen
    Behebung:
    Austausch in der Werkstatt.
    Randbemerkung: Sollten ungewöhnliche Geräusche am Fahrwerk oder auch an der Bremsanlage auftreten, wird zur Wahrung der Fahrsicherheit, das sofortiges Aufsuchen einer Werkstatt empfohlen. – zurück zum Anfang

Geräusche von der Karosserie des Fahrzeugs

  1. Art des Geräusches:
    lautes Knacken beim Fahren (insbesondere beim Überfahren von Schlaglöchern)
    Mögliche Ursachen:
    trockene Türfallen
    Behebung:
    Türfalle und Schließmechanismus mit Haftschmiermittel versehen.
  2. Art des Geräusches:
    Wummern bei höheren Geschwindigkeiten
    Mögliche Ursachen:
    Kunststoffverkleidung an Stoßstange / Unterbodenverkleidung sind locker und schwingen im Fahrtwind
    Behebung:
    Bauteile prüfen und ggfs. wieder fixieren.
  3. Art des Geräusches:
    Pfeifen / Rauschen im Bereich der A- und B- Säule
    Mögliche Ursachen:
    Windgeräusche durch Fahrtwind aufgrund schief hängender Türen / defekter Türdichtungen
    Behebung:
    Scharniersäulen der Türen an der A- Säule neu ausrichten (bei Misserfolg Werkstatt aufsuchen).
  4. Art des Geräusches:
    Knarzen / Quietschen / Pfeifen aus dem Tür- oder Schiebedachbereich
    Mögliche Ursachen:
    Trockene / Versprödete Dichtungen an den Türen / am Schiebedach
    Behebung:
    Alle Dichtungen regelmäßig mit Pflegemittel schmieren ggfs. alte oder kaputte Dichtungen erneuern.
  5. Art des Geräusches:
    ratternde Scheibenwischer bei leichtem Regen
    Mögliche Ursachen:
    Alte, ausgehärtete Wischerblätter
    Behebung:
    Wischblätter erneuern. – zurück zum Anfang

Geräusche im Fahrzeuginnenraum vom Auto

  1. Art des Geräusches:
    Klappern des Heckbereichs bei Schlaglöchern
    Mögliche Ursachen:
    Lose Gegenstände (Werkzeuge, Schrauben, etc.) im Kofferraumbereich
    Behebung:
    Lose Gegenstände im Kofferraum (besonders in der Ersatzradmulde) entfernen, fixieren oder in ein Lappen einwickeln.
  2. Art des Geräusches:
    Knarzen während des kuppelns
    Mögliche Ursachen:
    Gelenke der Pedale laufen trocken
    Behebung:
    Gelenke mit Silikonspray schmieren (auf gar keinen Fall Öl oder Fett bei Kunststoff Pedalen verwenden).
  3. Art des Geräusches:
    Klappern im Armaturenbrett während des Fahrens (insbesondere bei unebenen Fahrbahnen)
    Mögliche Ursachen:
    Kabelstränge schwingen hinter der Armatur und treffen dabei auf Lüftungskanäle und / oder andere Bauteile
    Behebung:
    Wenn möglich die Kabel mit Kabelbinder oder Klebeband speziell für Kabel fixieren. Ansonsten Werkstatt aufsuchen.
  4. Art des Geräusches: Knacken in der Nähe von Kunststoffverkleidungen (Türen, A-, B-, C- Säule)
    Mögliche Ursachen:
    Kunststoffverkleidung reibt auf Fahrzeuglackierung
    Behebung:
    Kontaktstellen mit Filz oder ähnlichem Material unterlegen / Schmieren der Kontaktstelle mit Silikonspray oder Wachs
  5. Art des Geräusches:
    Quietschende Sitze
    Mögliche Ursachen:
    Sitzverstellung läuft trocken
    Behebung:
    Sitzverstellung schmieren (bei Misserfolg Werkstatt für detaillierte und umfangreiche Schmierung aufsuchen).
  6. Art des Geräusches:
    Dröhnende Störgeräusche aus der Türverkleidung
    Mögliche Ursachen:
    Lautsprecher in der Tür bringen die Türverkleidung zum Schwingen
    Behebung:
    Türverkleidung abnehmen und Lautsprecherbefestigung ggfs. nachbessern. Türverkleidung mit dem Außenblech durch Schaumstoffpads entkoppeln.
  7. Art des Geräusches:
    Knarzen / Knistern im Armaturenträger und in der Mittelkonsole
    Mögliche Ursachen:
    Kunststoffblenden reiben aufeinander
    Behebung:
    Kontaktstellen mit Filzstreifen oder ähnlichem Material unterlegen.
  8. Art des Geräusches:
    Klappern / Klingeln aus dem Bereich vom Armaturenbrett / Mittelkonsole
    Mögliche Ursachen:
    Geldstück, Schraube oder andere Kleinteile in die Lüftungsschlitze gefallen
    Behebung:
    Kleinteile suchen und entfernen – zurück zum Anfang

Soweit so gut! Aber was, wenn das Lenkrad beim Gasgeben oder beim Bremsen auf einmal vibriert? Was wenn das ganze Fahrzeug sich schüttel und man ist planlos, woher die Unwucht kommt? Dann hilft vielleicht unser Beitrag zum Thema „Auto vibriert oder wackelt während der Fahrt – Warum?„!

Den Ölwechsel in Eigenregie durchführen ist nicht schwer!

Langzeitöl Longlifeöl Langzeitöl Tuning 4 e1579353161722 310x165 Den Ölwechsel in Eigenregie durchführen ist nicht schwer!

Für was wird ein Getriebeadapter Kit beim Tuning benötigt?

Getriebeadapter Kit Getriebe Umbausatz Tuning 310x165 Für was wird ein Getriebeadapter Kit beim Tuning benötigt?

Motoröl kaufen: Was muss alles beachtet werden?

High performance engine oil Hochleistungsöl Tuning 2 310x165 Motoröl kaufen: Was muss alles beachtet werden?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...