Warndreieck, Verbandskasten, Pannenset! Und was noch?

Für einen Notfall verpflichtend müssen im Auto Warndreieck, Verbandskasten, sowie Warnwesten vorhanden sein, um ein Mindestmaß an Sicherheit im Falle einer Panne zu gewährleisten. Es gibt jedoch umfangreichere Pannensets, die durchaus auch Sinn ergeben. Zusätzlich zur Standardausstattung liegen dann auch ein Abschleppseil, Starthilfekabel, Taschenlampe, Handschuhe, Werkzeug und weitere Hilfsmittel für den Notfall bereit. Hinweis: Ein Fahrzeug muss eine Abschleppvorrichtung besitzen. Alle Infos dazu gibt es in unserem Beitrag „Die Abschleppvorrichtung – Pflicht an jedem Fahrzeug!.

Nigrin Reifen-Dicht – Reifenreparaturset

In Deutschland besteht keine Pflicht, ein Notrad mitzuführen. Daher empfiehlt es sich, ein Reifenreparaturset dabei zu haben, wenn das Notrad keinen Platz im Fahrzeug findet. Auf dem Markt gibt es hauptsächlich zwei Arten von Reifenpannensets. Solche, bei denen der Reifen durch Vulkanisierungsstreifen geflickt wird und Sets, die mit einem Reifendichtmittel durch einen Kompressor funktionieren. Die Variante mit Kompressor befördert in nur einem Arbeitsgang Naturkautschuk, als Dichtmittel, in den Reifen und pump ihn anschließend wieder mit Luft auf. Der Vorteil hierbei sind die wenigen Arbeitsschritte.

Es muss lediglich der Schlauch an das Ventil angeschlossen werden. Durch das recht flüssige Dichtmittel könnten jedoch Verunreinigungen entstehen und das Auto muss bewegt werden, damit sich das Dichtmittel im Reifen ordnungsgemäß verteilt. Danach sollte der Reifendruck noch mal überprüft werden. Genauso wie der Verbandskasten sollte auch das Dichtmittel auf Haltbarkeit überprüft werden. Ein entsprechendes Mindesthaltbarkeitsdatum findet sich häufig auf der Flasche mit dem Dichtmittel.

Vulkanisierungsstreifen benötigen kaum Platz

Die Variante mit Vulkanisierungsstreifen erfordert etwas mehr handwerkliches Geschick. Ein Vorteil dieser Sets ist, dass viele Streifen inklusive sind und somit entsprechend viele Reifen mit demselben Set geflickt werden können. Ein entscheidender Nachteil ist jedoch, dass der Reifen nach der Reparatur platt bleibt, wenn man nicht zusätzlich einen Kompressor dabei hat. Wenn die Panne sich also nicht zufällig in der Nähe einer Tankstelle ereignet, steht man nun vor dem nächsten Problem. Beide Arten der Reparatur haben gemeinsam, dass sie leider nicht alle Schäden beheben können. Löcher im Reifen, die etwas größer sind oder Seitenwandschäden können mit diesen Sets nicht behoben werden.

Die Sets sind also nur geeignet für kleinere Schäden auf der Lauffläche des Reifens. Als Alternative gibt es noch Druckflaschen, die das Dichtmittel enthalten. Diese sind jedoch nur für Löcher bis höchstens 3 mm geeignet. Zudem kann die Druckflasche nicht beliebig viel Luft aufpumpen, wie es ein Kompressor schafft. Gleich welches Reparaturset verwendet wird, reparierte Reifen sind keine Dauerlösung und es sollte möglichst langsam und zeitnah eine Werkstatt angefahren werden. Vor Reisen ins Ausland sollte bedacht werden, dass in manchen Ländern, neben dem standardmäßigen Pannenset, ein entsprechendes Reparaturset für Reifen sogar verpflichtend ist.

was gehört noch zur Notfallausstattung?

Was sollte man alles mitführen und was muss man mitführen? Wie Eingangs bereits erwähnt, laut Gesetz ist man als Fahrerin oder Fahrer eines Autos verpflichtet, Utensilien mitzuführen, die dem Absichern der Unfallstelle oder dem Leisten der Ersten Hilfe dienen. Konkret verpflichtend sind seit 2013 deshalb die folgenden Dinge für Pkw unter 3,5 Tonnen und ohne Anhänger: Erste-Hilfe-Kasten bzw. Verbandskasten, Warnweste, Warndreieck! Im Folgenden Video haben wir ein 76 in 1 Kfz Pannenset mit Verbandskasten bestellt und geschaut, was wirklich drin ist. Es waren viele nützliche Dinge, aber auch viel, um die 76 Teile auf irgend eine Art und Weise voll zubekommen. Testurteil: KÄSE!

Lesen Sie auch:  Neuer Lack von Nissan senkt die Innenraumtemperaturen!

besser man hat, als man hätte

Doch mit weiterem Equipment kann man auf Nummer sicher gehen, auch wenn es nicht Pflicht ist. Denn eine Erweiterung der Ausrüstungsgegenstände kann in einer Notsituation nützlich sein und vielleicht sogar Leben retten. Wir empfehlen zu den oben genannten Dingen deshalb noch einen Autofeuerlöscher, einen Gurtschneider mit Scheibenhammer. Und auch die ADAC Rettungskarten, die hinter der Sonnenblende des Fahrers verstaut werden, sind ein wichtiges Utensil, um eine schnelle Bergung durch die Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Was ist eine Rettungskarte / Rettungsdatenblatt?

Die Rettungskarte wurde vom ADAC eingeführt und erleichtert Rettungskräften die Befreiung von Insassen aus dem Auto. Damit neue Sicherheitssysteme und hochfeste Strukturen die schnelle Rettung nach einem Unfall nicht erschweren, sind solche Karten von jedem Autohersteller als Download verfügbar. Der ADAC listet auf seiner Website von nahezu allen Herstellern direkt die Download-Möglichkeit auf.

Die Karten zeigen verbaute Airbags, Notbremsassistenten, alternative Antriebe und ungewöhnliche Materialien für das jeweilige Fahrzeug. Denn damit ein versteckter Airbag einen Retter nicht verletzt oder eine Hochvolt-Stromleitung zum Problem wird, sind Rettungskarten eine Möglichkeit auf solche Dinge hinzuweisen. So wissen die Einsatzkräfte beispielsweise, wo an der Karosserie Spreizer oder Rettungsschere effektiv und gefahrlos genutzt werden können oder wo besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig sind.

Die Rettungskarte zum Auto sollte farbig ausgedruckt werden, damit Bereiche für besondere Maßnahmen deutlich sichtbar sind. Auf solch einer Karte wird immer die maximal mögliche Sicherheitsausstattung eines Automodells gezeigt. Als Hinweis kann man auch einen Aufkleber mit „Rettungskarte im Fahrzeug“ am rechten oberen oder unteren Rand der Frontscheibe anbringen. Nur hinter der Sonnenblende des Fahrers anbringen: Den Rettungskräften ist diese Position bekannt!

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Warndreieck, Verbandskasten, Pannenset (jetzt kommen noch unzählige weitere Bezeichnungen/Stichworte: Abschleppseil, Abschleppseil, ADAC Rettungskarten, Autoverbandskasten, Betriebs-Verbandkasten, Bordwerkzeug, Druckflasche, Ersatzstreifen, Erste-Hilfe-Kasten, Erste-Hilfe-Koffer, Erste-Hilfe-Tasche, Fleeceweste, Gefahrenzeichen Dreieck, Handschuhe, Kombitasche, Kompressor-Set, Malteser-Tasche, Medical, Multi-Funktions-Warnweste, Notfall-Werkzeugset, Notfallausstattung, Notfallset, Notfalltasche, Notrad, Pannendreieck, Pannenhilfe, Pannenkit, Pannentasche, Pannenwarndreieck, Pannenweste, Reifen Streifen, Reifendicht, Reifendichtmittel, Reifenpannenset, Reifenreperaturset, Reparaturstreifen, Rettungsdatenblätter, Sicherheitskit, Sicherheitsweste, Starthilfekabel, Taschenlampe, Verbandskissen, Verbandstasche, Verbandtasche, Vulkanisierungsstreifen, Warnschild, Warnschutz, Warnschutzweste, Warnsignaldreieck, Warnweste, Werkzeug, Werkzeugset, Werkzeugtasche) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Luftikid – das aufblasbare Kinderrückhaltesystem!

Luftikid Kinderrückhaltesystem Auto Flugzeug 310x165 Luftikid das aufblasbare Kinderrückhaltesystem!

Bequemlichkeit für lange Strecken – der Tempomat!

Tempomat Geschwindigkeitsregelanlage Cruise Control 310x165 Bequemlichkeit für lange Strecken der Tempomat!

Sicherheit aus dem Rennsport – HANS Sicherheitssystem

HANS Sicherheitssystem FHR System 2 310x165 Sicherheit aus dem Rennsport HANS Sicherheitssystem

Mehr Informationen auf einen Blick, Umrüstung auf Doppel-Din

Doppel DIN Radio 2 DIN Radioblende 4 310x165 Mehr Informationen auf einen Blick, Umrüstung auf Doppel Din

Alles im Blick mit einem Bordcomputer im Fahrzeug!

Bordcomputer Infotainment tuning 4 e1575706228944 310x165 Alles im Blick mit einem Bordcomputer im Fahrzeug!

Voraussetzung für den Dachträger – die Dachreling!

Dachreling Reling 310x165 Voraussetzung für den Dachträger die Dachreling!

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für die Informationen über Erste-Hilfe-Kits für Fahrzeuge. Ich brauche einen Erste-Hilfe-Kasten, bevor ich reise. Ich werde nach einem Ort suchen, wo ich medizinische Ausrüstung kaufen kann.

  2. Toller Bericht zum Reifenreparaturset. Finde auch das jeder so ein Set mit sich haben sollte. Einfach praktisch und wie auch schon im Artikel erwähnt muss man sich keiner Gefahr aussetzen beim Reifenwechseln an der Straße. Wichtig ist dann natürlich nur das man den Reifen so bald wie möglich wechseln lässt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:55

2025 Jeep Wagoneer COV – Wenn ein SUV zum Behördenfahrzeug wird!

Du fährst entspannt über die Autobahn, Musik läuft, alles easy – bis ein massiver schwarzer SUV hinter dir auftaucht. Er wirkt hoch, breit und irgendwie…...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:02:36

Stau-Killer aus Frankreich: AEMotion zeigt überdachtes E-Motorrad!

Frankreich hat ein neues Mobilitätskonzept hervorgebracht, das sich besonders für den dichten Stadtverkehr eignet: das überdachte E-Motorrad von AEMotion (ÆMOTION). Das Gefährt kombiniert die Vorteile...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...