Wenn es um pure Fahrfreude und Leistungsstärke geht, spielen die Performance-Abteilungen der Automobilhersteller eine Schlüsselrolle. Sie sind die heimlichen Stars, die gewöhnliche Fahrzeuge in atemberaubende PS-Monster verwandeln. Jeder Autoliebhaber kennt Namen wie Mercedes-AMG, BMW M GmbH oder Audi Sport GmbH, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs in der Welt des Hochleistungs-Tunings ab Werk. Info: Die folgende Auflistung bezieht sich auf die Neuzeit und es gibt bereits einige Abteilungen wie OPC von Opel, die schon wieder verschwunden sind. Beginnen wir mit den Giganten: Mercedes-AMG verwandelt Standard-Mercedes-Fahrzeuge in Power-Biester, während auch BMWs M Division für ihre leistungsstarken und dynamischen Anpassungen an BMW AG-Fahrzeugen bekannt ist. Audi antwortet mit der Audi Sport GmbH, ehemals Quattro GmbH, die für die fetten RS-Modelle verantwortlich ist.
Autohersteller Performance-Abteilungen
Doch es gibt noch mehr zu entdecken. OPC von Opel bringt (brachte) europäischen Flair in das Performance-Segment, und Volkswagens R-Abteilung (die R-GmbH) sind für das Hinzufügen eines sportlichen Touchs an VW-Fahrzeugen bekannt. Ferner gibt es Marken, die sich auf Luxus und Leistung spezialisieren, wie Bentley’s Mulliner und Maserati’s MC (Maserati Corse) Abteilungen. Diese sorgen nicht nur für mehr Motorleistung, sondern auch eine exquisite Verarbeitung und Personalisierung. Doch die Leidenschaft für Performance hört nicht an den europäischen Grenzen auf. In Japan führt Nismo von Nissan die Tradition des Tunings mit einer beeindruckenden Palette von leistungsoptimierten Fahrzeugen fort. Viele der Abteilungen sind natürlich auf tuningblog vertreten. Eine Auflistung mit Verlinkung folgt im nächsten Absatz.
Liste der uns bekannten Performance-Abteilungen
Ein Klick auf den entsprechenden Link führt direkt zur entsprechenden Performance-Abteilung des Herstellers oder zumindest zu einem Beispielfahrzeug. Zu sehen sind neben einigen Informationen zu dieser speziellen Abteilung auch alle Fahrzeuge und Tuning-Parts, über die wir diesbezüglich bereits berichtet haben.
Hersteller | Performance-Abteilung |
---|---|
Aston Martin | AMR (Aston Martin Racing) |
Audi | Audi Sport GmbH |
Bentley | Mulliner |
BMW | M GmbH |
Cadillac | V-Series |
Chevrolet | Chevrolet Performance |
Chrysler/Dodge | SRT (Street and Racing Technology) |
Ferrari | Tailor Made |
Fiat | Abarth |
Ford | Ford Performance |
Holden | HSV (Holden Special Vehicles) |
Honda | Mugen |
Hyundai | N Performance |
Infiniti | IPL (Infiniti Performance Line) |
Jaguar | R und SVR |
Jeep | SRT und Trackhawk |
Lamborghini | Squadra Corse |
Land Rover | SVR (Special Vehicle Racing) |
Lexus | F Performance |
Lincoln | Black Label |
Maserati | MC (Maserati Fuoriserie) |
Mazda | MPS (Mazda Performance Series) / Mazdaspeed |
McLaren | MSO (McLaren Special Operations) |
Mercedes | AMG |
Mini | John Cooper Works (JCW) |
Mitsubishi | Ralliart |
Nissan | Nismo |
Opel | OPC |
Renault | Renault Sport |
SEAT | Cupra |
Subaru | STi |
Toyota | Gazoo Racing |
Vauxhall | VXR |
Volkswagen | R-GmbH |
Subaru’s STi (Subaru Tecnica International) ist legendär in der Welt der Rallye und Straßenperformance bekannt. Und für Fans von technologisch fortschrittlichen und sportlichen Designs hat Hyundai mit der N-Performance-Linie immer mehr zu bieten. Aber auch Amerika hat seinen Anteil am Performance-Kuchen. Ford Performance ist für die Schaffung einiger der legendärsten Muscle Cars und Sportwagen bekannt, während SRT (Street and Racing Technology), ehemals Teil von Chrysler, jetzt in Dodge integriert, die amerikanische Leidenschaft für Leistung repräsentiert. Jenseits der Giganten gibt es aber noch weitere Spieler. Etwa Polestar von Volvo, das sich auf Performance mit schwedischem Design und Nachhaltigkeit konzentriert, oder Alfa Romeo Quadrifoglio, das italienisches Flair und atemberaubende Leistung bietet. Letzterer ist allerdings keine direkte Abteilung.
Kaum ein Hersteller verzichtet auf Performance-Parts & Fahrzeuge!
Interessant sind auch die spezialisierten Performance-Modelle von Herstellern, die üblicherweise nicht im Fokus der High-Speed-Enthusiasten stehen, wie Kia’s GT Line oder Acura’s Type S Fahrzeug. Die Welt der Performance-Abteilungen ist vielfältig und faszinierend. Sie kombinieren hochmoderne Technologie, Ingenieurskunst und ein tiefes Verständnis für das, was das Fahrerherz höher schlagen lässt. Von luxuriösen Sportlimousinen bis zu adrenalintreibenden Supersportlern haben die Abteilungen etwas für jeden PS-Freak. Sie beweisen, dass in der Welt des Automobils die Leidenschaft für Geschwindigkeit und Performance eine universelle Sprache spricht und Tuning-Zubehör immer beliebter wird.