Die Welt der Hochleistungsautos hat einen neuen Champion – den Porsche Taycan Turbo GT. Mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 1,9 Sekunden setzt Porsche neue Maßstäbe und lässt Autofans weltweit staunen.
Doch was macht das Fahrzeug so besonders? Tauchen wir ein in die Details und erleben Sie, warum der Taycan Turbo GT die Automobilwelt revolutioniert.
Ein Rekord, der Geschichte schreibt
Nach Jahren des technologischen Fortschritts und innovativer Entwicklungen hat Porsche einen Meilenstein erreicht, der bisher als nahezu unmöglich galt. Mit einer Leistung von 1.092 PS beschleunigt der Taycan Turbo GT schneller als jedes Serienfahrzeug zuvor. Was diesen Rekord noch spektakulärer macht, ist die Tatsache, dass er unter realen Bedingungen auf normalem Beton und nicht auf einer speziell präparierten Rennstrecke aufgestellt wurde.
Technologie trifft auf Präzision
Wie schafft es Porsche, solche Leistungen zu erreichen? Die Antwort liegt in der Kombination aus modernster Technologie und Perfektion in jedem Detail. Der Taycan Turbo GT ist mit einem Startkontrollsystem ausgestattet, das die Kraft optimal auf die Straße bringt. Dennoch hatte das Fahrzeug bei den ersten Tests leichte Traktionsprobleme – ein Resultat der schieren Leistung, die die Reifen an ihre Grenzen bringt.
Sobald die Pirelli P Zero Trofeo RS-Reifen jedoch auf Temperatur waren, lieferte der Taycan konstante und atemberaubende Ergebnisse. Das Fahrzeug wiegt 2,36 Tonnen und ist dennoch in der Lage, eine Viertelmeile in 9,3 Sekunden bei 240 km/h zurückzulegen. Damit ist er gleichauf mit Konkurrenten wie dem Lucid Air Sapphire (1.234 PS) und schneller als das Tesla Model S Plaid (1.020 PS).
Fahrverhalten und Bremsleistung – eine Klasse für sich
Neben seiner rekordverdächtigen Beschleunigung überzeugt der Taycan Turbo GT auch durch sein herausragendes Brems- und Kurvenverhalten. Er kommt aus 110 km/h in nur 43 Metern zum Stehen und benötigt aus 160 km/h lediglich 83 Meter.
In Sachen Querbeschleunigung erreicht der Taycan 1,08 g und übertrifft damit viele seiner Konkurrenten. Diese Balance aus Geschwindigkeit, Präzision und Kontrolle macht das Fahrzeug nicht nur zu einem Technikwunder, sondern auch zu einem Fahrerlebnis der Extraklasse.
Eine Zukunft voller Möglichkeiten
Obwohl der Taycan Turbo GT bei extrem hohen Geschwindigkeiten (250 km/h und mehr) von Konkurrenten wie dem Lucid Air Sapphire überholt wird, eröffnet sein Potenzial faszinierende Perspektiven. Eine leichtere Variante, wie die Weissach-Paket-Version, könnte die Zeit von 1,9 Sekunden weiter auf 1,8 Sekunden verbessern.
Mit dieser Leistung festigt Porsche seine Position als Innovator und Vorreiter in der Welt der Elektrosportwagen. Was die Zukunft bringt, bleibt spannend, aber eines ist sicher: Die Konkurrenz wird sich warm anziehen müssen. Für alle weiteren Details und spannende Infos werfen Sie unbedingt einen Blick in unser Video! Quelle: Car and Driver