Powerdome – „fast“ immer ein Zeichen von viel Leistung

Bereits in den späten 1960er-Jahren, als die Muscle-Cars in den USA populär wurden, und Kultstatus erreichten, war es üblich, dass man die Motorhauben der hubraumstarken V8-Varianten dieser automobilen Spezies mit Powerdomes ausstattete. Heutzutage sind fast alle amerikanischen Sportwagen mit großvolumigem V8-Motor mit Powerdomes (auch Motorhaubenaufsatz genannt) ausgestattet, um ihre Leistung optisch hervorzuheben, und sich, im Falle von Ford Mustang und Chevrolet Camaro, von den vierzylindrigen Turboversionen in Sachen Styling zu unterscheiden. Auch die starken Achtzylinderversionen der australischen Sportlimousinen Ford Falcon und Holden Commodore setzen auf Powerdomes als Erkennungszeichen für ihre Leistung. Ursprünglich waren Powerdomes dafür entwickelt worden, dass großvolumige Motoren Platz unter der Motorhaube finden, jedoch setzen Hersteller auch vereinzelt kleine Domes ein, um die Optik ihrer sportlichen Modelle hervorzuheben.

in den letzten Jahr mehr Schein als Sein

Bestes Beispiel dafür ist der indische Hersteller Tata, welcher durch die spektakuläre Übernahme der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover weltweit bekannt wurde. Die neuen Turbomodelle namens Tata Tiago JTP sowie Tata Tigor JTP, welche heute offiziell präsentiert wurden, verfügen über einen kleinen Powerdome auf der rechten Seite des Fahrzeugs, welcher den beiden Kleinwagen, die mit einem Dreizylinder-Turbobenziner mit lediglich 1,2 Litern Hubraum ausgestattet sind, der in beiden Modellen identische 114 PS leistet, ein sportliches Design verleihen soll. Diese kleine Erhebung soll lediglich die Sportlichkeit unterstreichen und hat keine Funktion. Es handelt sich in diesem Fall um einen sogenannten „Fake Powerdome“. Bei den deutschen Herstellern ist es vor allen Dingen BMW, welche neben vierflutigen Auspuffanlagen auch Powerdomes als Erkennungsmerkmal für ihre starken M-Modelle einsetzen.

Lesen Sie auch:  Winter Tipps! Was tun gegen Schnee und Eis am Auto?

Vorteile eines Powerdomes:

– Fette Optik mit reichlich Überholprestige.
– Platz für großvolumige Motoren.
– Das Design hebt sich von der Masse ab

Nachteile eines Powerdomes:

– Die Übersicht nach vorne wird teils stark eingeschränkt.
– Hohe Reparaturkosten bei einem Frontschaden.

Auf jeden Fall haben Autos, die mit einem Powerdome ausgestattet sind, das gewisse Etwas, was man von einem sportlichen Fahrzeug erwartet, selbst wenn es sich heutzutage meist um Fake-Domes handelt, welche keine relevante Funktion mehr haben. Und selbst wenn es sich um kein sportliches Fahrzeug handelt sieht ein Powerdome-Motorhaubenaufsatz oftmals stylisch aus. Bestes Beispiel ist dieser Jeep Wrangler aus unserem Video.

Bioethanol (E10) im Tank – in der Tuningszene unbeliebt

Bioethanol Tuning 310x165 Bioethanol (E10) im Tank   in der Tuningszene unbeliebt

Sie bringen Licht ins Dunkle – Alles zum Thema Zusatzleuchten

Bruiser Conversions Honcho V8 Jeep Wrangler Tuning 2018 4 310x165 Sie bringen Licht ins Dunkle   Alles zum Thema Zusatzleuchten

Sidepipes rocken – wenn die Abgase zur Seite brüllen

Sidepipes tuning Sportauspuffanlage 310x165 Sidepipes rocken   wenn die Abgase zur Seite brüllen

Druck aufbauen – der G-Lader und seine Eigenschaften

VW Corrado G60 G Lader Tuning 310x165 Druck aufbauen   der G Lader und seine Eigenschaften

X-Pipe, Straight Pipe, Y-Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

x pipe Tuning 310x165 X Pipe, Straight Pipe, Y Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

Stickerbombing – das etwas andere Design für das Auto

Stickerbombing Tuning Stickerbomb Folierung 310x165 Stickerbombing   das etwas andere Design für das Auto

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:09

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...