VerschiedenesWas ist ein sogenanntes Quick Fill System...

Was ist ein sogenanntes Quick Fill System für das Auto?

Quick Fill Systeme für Rennfahrzeuge können am Ende das Rennen über Sieg oder Niederlage entscheiden und sind für Langstreckenrennen fast schon ein Muss. Was ein Quick-Fill-System ist und wie ein 12 Stunden, 24 Stunden oder 36 Stunden Rennen von den intelligenten Systemen profitieren kann, das wird nachfolgend näher erläutert. Ein Quick Fill System sorgt dafür, dass Sprit schnell aufgetankt werden kann, ohne dass etwas neben den Tank läuft. Ein solches Quick Fill System ist speziell für Langstreckenrennen erhältlich und entsprechend designt. Es ist schwer zu glauben, dass ein Schnelltanksystem den entscheidenden Unterschied in einem Rennen machen kann, aber wenn es um die letzten finalen Sekunden geht, dann kann das Quick Fill System tatsächlich entscheidend sein. Bei Langstreckenrennen zählt, wie bei vielen anderen Rennen auch, jede Sekunde. Ein Quick Fill System kann die Zeit, die zum Tanken benötigt wird, enorm reduzieren.

Quick Fill System – auf Sicherheit achten

Quick Fill Systeme für Langstreckenrennen verkürzen die Tankzeit und helfen, das Rennen nicht aufgrund der Zeit in der Boxengasse zu verlieren. Bei der Installation von Quick Fill Systemen kommt es auf die Sicherheit für Fahrer und Rennteam an. Das Füllen des Tanks sollte problemlos ablaufen. Das System zur schnellen Befüllung muss sicher sein und der Sprit darf nur in den Tank und nicht in die Umgebung laufen. Des Weiteren muss das System auch mit feuerfesten Handschuhen schnell und einfach zu bedienen sein.

Quick Fill System – die Eigenschaften?

Das System sollte eine schnell öffnende und schließende Klappe, eine sogenannte „fast flip cap“ besitzen. Des Weiteren sollte das System zum Schnelltanken auch bei hohen Außentemperaturen sowie bei Regen sicher sein. Es muss Tag und Nacht bei harrschen Bedingungen von Fahrer oder Team bedient werden können. Dazu gehört auch, dass der Schließmechanismus des Systems bei Unfällen besonders sicher sein muss. Es werden beispielsweise Materialien verwendet, die auch von SCCA und ICSCC eingesetzt werden. Das Einfüllsystem sollte so konzipiert sein, dass ein Überlaufen beim Einfüllen des Sprits verhindert wird. Des Weiteren sollten leichte Materialien bei der Herstellung verwendet werden, die ein geringes Eigengewicht besitzen. Die Bedienung muss möglichst simpel sein und schnell erlernbar. Beim Auftanken muss nicht großartig nachgedacht werden müssen. Beim Kauf sollte zudem auf ein bereits erprobtes System geachtet werden, dass gute Kundenrezensionen erhalten hat und für Langstreckenrennen konzipiert wurde.

Lesen Sie auch:  Hot Rod: Ein Blick auf das Liebhaber-Auto!

Eine Schnelltankanlage im Straßenfahrzeug?

Ein Quick Fill System ist ein schnelles Tanksystem, dass die Zeit in der Boxengasse enorm verkürzt. Das System wird bei Langstreckenrennen genutzt und kann die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage sein. Je kürzer die Tankzeit, desto schneller ist der eigene Rennwagen aus der Boxengasse heraus. Grundsätzlich kann solch ein System auch in Fahrzeuge verbaut werden, die nicht für den Wettbewerb genutzt werden. Allerdings sind hier teils extrem aufwendige Umbauarbeiten erforderlich und auch eine allgemeine Zulassung für die Nutzung auf der Straße ist in der Regel nicht dabei. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Quick Fill System (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Schnelltank System, Dry Break Fuel System, Schnelltankanlage, Fast Fill System, Schnelltanksystem, Fast Fill System, fast flip cap) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Performance Rodding – die ultimative Power im Hot Rod

1931 Ford Model A Pickup Truck Mike Burroughs 14 310x165 Performance Rodding die ultimative Power im Hot Rod

Schick aber selten erlaubt – das Klebekennzeichen!

Klebekennzeichen Klebenummernschild erlaubt 310x165 Schick aber selten erlaubt das Klebekennzeichen am Auto!

Ein Exoskelett als markanter Überschlagschutz!

sheepeyrace Lamborghini Huracan Exoskelett BiTurbo Tuning 310x165 Ein Exoskelett als markanter Überschlagschutz am Auto!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel