Radschrauben: Kegelbund, Kugelbund, Flachbund, Adapterschalen & Co.!

Ein Thema, das insbesondere bei Zubehörfelgen gern aufkommt, das ist das Thema der richtigen Radschrauben/Radbolzen. Bei einem neuen Radsatz kann man zwar davon ausgehen, dass die richtigen Verbindungselemente mitgeliefert werden, wirklich garantiert ist das aber nicht. Und das gilt speziell bei gebrauchten Felgen. Diese werden vom Verkäufer oftmals ohne die passenden Radschrauben geliefert und dann stellt sich die Frage: Welche Radschrauben/Radbolzen benötige ich eigentlich?

Kegelbund, Kugelbund, Flachbund

Möglich zur Befestigung der Felgen sind Radbolzen als Kegelbund, als Kugelbund und relativ selten sind sogenannte Flachbund Radbolzen. Abgesehen von Befestigungssystemen mit Radmuttern (werden auf in den Radträgern befestigte Stehbolzen geschraubt) sind das die typischen Radschraubentypen, um Felgen am Fahrzeug zu befestigen. Eine Felge wird nur mit den Radbolzen befestigt. Deswegen ist es essenziell, die richtigen Radschrauben zu nutzen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob Stahlfelgen, Alufelgen, Carbonfelgen usw. Jeder einzelne Radbolzen muss richtig sitzen, um die Felge nicht zu beschädigen, und um die Sicherheit vom Fahrzeug gewährleisten zu können.

Unterschiede Kegel- & Kugelbund!

Alle Abmessungen sind zu beachten

Auch im Hinblick auf den Radius gibt es bei den Schrauben Unterschiede. Bei der Kugelbundschraube etwa wird der Radius mit der Einheit „R“ angegeben. Also R12, R13, R14 usw. Alle Details einer Radschraube sind genau zu beachten. Die folgenden Punkte betrifft das: Bundtyp (bspw. Kugel), Kugelradius (bspw. 12 mm / R12) Gewinde (bspw. M12 x 1,5), Höhe vom Sechskant (A) (bspw. 13,0 mm), Höhe vom Bund (B) (bspw. 8,0 mm), Schaftlänge und Gewindesteigung (C) (bspw. 55 mm & 1,5), Kopfdurchmesser (KD) (bspw. 22,0 mm) und die Schlüsselweite (bspw. 17 mm/SW17). Weiter Werte wie die Festigkeitsklasse (bspw. 10.9) oder die Nutzlänge (bspw. Bund + Gewinde = 41 mm) sind auch zu beachten. Info: Für einige Spurverbreiterungen werden auch Radschraubenkegel mit beweglichem Bund genutzt!

Riffelbundbolzen & Adapterschalen!

Im Bereich der Anhänger werden auch gern sogenannte Riffelbundbolzen genutzt. Zur Befestigung einer herkömmlichen Felge am Fahrzeug allerdings nur selten (bspw. Ford Focus Bj. 2010). Und darüber hinaus gibt es noch das Thema der Adapterschalen, etwa von Kegelbund auf Kugelbund (bspw. für M12 Kegelbund auf R12 Kugelbund). Solcher Adapterschalen (Kugelbund) werden verwendet bzw. benötigt, wenn es handelsübliche Schrauben/Felgenschlösser in der gewünschten Ausführung nicht gibt.

Lesen Sie auch:  Timo Glock zu Besuch in der BMW Individual Manufaktur

Mit einer solchen Adapterschale kann ein Felgenschloss von z.B. Kegelbund auf Kugelbund adaptiert werden, was natürlich auch für einen herkömmlichen Radbolzen gilt. Allerdings sind uns bisher KEINERLEI Adapterschalen bekannt, die eine Zulassung besitzen. Und das hat seinen Grund. Durch die Materialpaarungen können die Anzugsmomente nicht mehr klar definiert werden und zudem wird die Schaftlänge durch den Aufsatz verkürzt, weshalb eine solche Adapterschale in unseren Augen lebensgefährlich ist.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Adapterschalen für Radbolzen (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Adapterschalen, Adapter Schalen, Kugelbundadapter, Kugelbund Adapter, Kegelbundadapter, Kegelbund Adapter) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Was ist eigentlich ein sogenannter Interieur Swap?

Sportliches Design mit Heck-Flics! Was ist das eigentlich?

Sportliches Design mit Heck-Flics! Was ist das eigentlich

Was ist ein sogenanntes Turboknie?

Per4mance Engineering Differentialverstärkungen im Kraftwerk-Shop

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...