Du fragst dich, welche Reifen auf deine Felgen passen und welche Reifenbreite mit welcher Felgengröße harmoniert? Du bist nicht allein mit diesem Gedankenspiel! Die Wahl der richtigen Reifen ist ein entscheidender Faktor, um deinem Auto den sportlichen Look zu geben, den du suchst, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden. Werfen wir einen Blick darauf, was breite Reifen ausmacht, wie sie die Leistung deines Autos beeinflussen und wie du die optimale Reifen-Felgen-Kombination für dein Auto findest!
Dein Reifen- und Felgen-Guide
Fahrspaß und Sicherheit – das sind die Ziele, die jeder Autofahrer verfolgt. Hier kommt die gute Nachricht: Du kannst beides mit der richtigen Reifenwahl erreichen! Doch Vorsicht, eine schlechte Wahl kann auch das Gegenteil bewirken. Warum? Weil deine Reifen der einzige Berührungspunkt zwischen dem Fahrzeug und der Straße sind. Sie sorgen für den nötigen Grip beim Bremsen und in den Kurven sowie beim Beschleunigen vom Fahrzeug. Daher müssen sie perfekt auf die Felgen passen. Die korrekte Abstimmung von Reifengröße und Felgengröße ist also das A und O.
Gib mir breite Reifen!
Können wir uns darauf einigen, dass breite Reifen dein Auto visuell aufwerten? Definitiv! Aber die breiteren Reifen haben noch mehr zu bieten: Sie verbessern die Bremsleistung und das Handling deines Autos. Da unsere Autos immer größer und stärker werden – siehe den seit Jahrzehnten anhaltenden SUV-Trend – wird auch die Reifenauswahl breiter. Doch breite Reifen haben auch Nachteile: Sie kosten mehr, verschleißen schneller und erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Außerdem sind sie anfälliger für Aquaplaning. Es gilt also, abzuwägen. Breite Reifen mit einem relativ hohen Querschnitt sind hierbei ein guter Kompromiss.
Darf’s ein wenig mehr sein? Und was sagt der TÜV dazu?
Du fragst dich, warum es nicht viel mehr zugelassene Reifengrößen gibt? Der TÜV akzeptiert nur Reifen, deren Abrollumfang maximal -2 Prozent bis +1,5 Prozent vom Serienmodell abweicht. Und bedenke, die Tachoanzeige kann durch eine Änderung der Reifendimension beeinflusst werden. Wichtig ist, dass dein Tacho nie weniger als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt, um eine Tachojustierung zu vermeiden. Ein wenig Spielraum nach oben ist jedoch in Ordnung: Dein Tacho darf nämlich bis zu 7 % mehr anzeigen, als du tatsächlich fährst. Um einen Richtwert zu erhalten, ob die gewünschten neuen Reifendimensionen den Tacho negativ beeinflussen oder nicht, gibt die Daten der bisherigen und der neuen Reifendimensionen einfach in unseren Reifenrechner ein. Und Achtung: Beim Wechsel auf breitere Reifen muss auch das Fahrwerk unbedingt angepasst werden.
Blick in die Tabelle: perfekte Kombination von Reifen & Felgen!
Du fragst dich immer noch, welche Reifen auf welche Felgen passen? Kein Problem! Wir haben eine Tabelle erstellt, die auf den Formeln der ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) basiert. Hier kannst du auf einen Blick sehen, welche Reifen-Felgen-Kombinationen möglich sind. Wichtig dabei: Die Felgenbreite ist in Zoll angegeben, die Reifenbreite in Millimeter. Die Tabelle bietet dir Angaben für Felgen von 5 Zoll (ca. 13 cm) bis 12,5 Zoll (ca. 32 cm). Der zweite Wert in der Reifengröße gibt das Verhältnis von Reifenbreite zu Reifenhöhe in Prozent an. Merke: Je niedriger die Reifenflanke und je breiter der verbaute Reifen, desto sportlicher steht die Kiste da!
Felgen- breite |
min. breite |
optimale breite |
max. breite |
---|---|---|---|
5 | 155 | 165 oder 175 | 185 |
5.5 | 165 | 175 oder 185 | 195 |
6 | 175 | 185 oder 195 | 205 |
6.5 | 185 | 195 oder 205 | 215 |
7 | 195 | 205 oder 215 | 225 |
7.5 | 205 | 215 oder 225 | 235 |
8 | 215 | 225 oder 235 | 245 |
8.5 | 225 | 235 oder 245 | 255 |
9 | 235 | 245 oder 255 | 265 |
9.5 | 245 | 255 oder 265 | 275 |
10 | 255 | 265 oder 275 | 285 |
10.5 | 265 | 275 oder 285 | 295 |
11 | 275 | 285 oder 295 | 305 |
11.5 | 285 | 295 oder 305 | 315 |
12 | 295 | 305 oder 315 | 325 |
12.5 | 305 | 315 oder 325 | 335 |