VerschiedenesFür die Straße zugelassene Rennstreckenreifen - welche...

Für die Straße zugelassene Rennstreckenreifen – welche gibt es?

Immer wieder fragen uns interessierte Leser welche Sportreifen mit Straßenzulassung aktuell angesagt sind und wie diese heißen. Wenn man die genaue Bezeichnung nicht kennt, ist es oftmals nicht leicht die Eigenschaften des gewünschten Pneus in Erfahrung zu bringen. Grund genug, dass wir uns einmal diesem Thema widmen und eine kleine Übersicht erstellen mit Rennreifen, die so weit uns bekannt eine Straßenzulassung haben und aktuell angesagt sind. Natürlich gilt es zu beachten, dass dies eine Momentaufnahme aus 02.2021 ist und regelmäßig neue Sportreifen auf den Markt kommen. Die aufgeführten Modelle sollen aber eine Grundlage sein, sich im Internet über die jeweiligen Eigenschaften erkundigen zu können. Viele von ihnen sind Semi-Slicks, einige aber auch nicht. Folgend bekannte und fast ausschließlich für die Straße zugelassene Rennstreckenreifen:

Rennstreckenreifen mit Zulassung

  • Achilles 123S
  • Dunlop Sport Maxx Race 2
  • Federal 595 RS-Pro
  • Federal 595 RS-R
  • Goodride Sport Rs
  • Goodyear Eagle F1 Supersport RS
  • Kumho Ecsta V70A
  • Michelin Pilot Sport Cup 2
  • Michelin Pilot Super Sport
  • Mickey Thompson P305/35R20 Racing
  • NANKANG AR-1 255
  • Nankang NS-2R Race Street 180
  • Nankang Sportnex AR1
  • Pirelli P Zero Corsa System
  • Falken Azenis FK510
  • Yokohama A032R-S
  • Bridgestone Potenza S-04 Pole Position
  • Pirelli P Zero Corsa System Direzionale
  • Pirelli Pzero Trofeo R
  • Syron Streetrace
  • Toyo Proxes R1-R
  • Toyo Proxes R888 (R)
  • Yokohama Advan A052
  • Yokohama Advan Neova AD08 R
  • Yokohama Advan Neova AD08 RS
  • Zestino SemiSlick
  • Asimmetrico 2
  • Hankook Ventus S1 evo²
  • Hankook R-S3 Z222
  • Avon-Sportreifen
  • Yokohama A048
  • Yokohama A032R-H
  • Yokohama Advan Neova AD08 R
  • BFGoodrich G-Force Sport Comp-2
Lesen Sie auch:  Billiges Tuning - mit Imitationen zum Wunschfahrzeug!

Was muss der Reifen können?

Je nach Fahrzeug, je nach Einsatzgebiet und ganz nach dem persönlichen Fahrstil gilt es auf ganz bestimmte Eigenschaften zu achten. Die wichtigsten Eigenschaften, die man vor dem Kauf von für die Straße zugelassenen Rennstreckenreifen in Erfahrung bringen sollte sind:

  • Einsatz auf trockener Fahrbahn?
  • Einsatz auf nasser Fahrbahn?
  • Einsatz auf verschneiter Fahrbahn?
  • Straßenlage
  • Fahrkomfort
  • verfügbare Dimensionen
  • Verhältnis Verschleiß / km
  • Geräuschniveau
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kundenbewertungen

Sind diese Stichpunkte zufriedenstellend beantwortet, steht dem Kauf von einem straßenzugelassene Rennreifen nichts im Wege. Übrigens: es gibt keinerlei Slick-Reifen, die eine Straßenzulassung besitzen. Slick Reifen sind für einen ausschließlichen Einsatz auf Rennstrecken geeignet. Die Lauffläche ist glatt und ohne Profil. Bei Nässe ist es sehr gefährlich, mit Slicks zu fahren. Allerdings kommen vereinzelte Supersportreifen einem Slick schon sehr nahe. Bekannte Slicks sind: Avon Tech R / Tech RA, Kumho Ecsta S700 / W700, Hoosier A3S03 / R3S03, Hoosier A3S04 / R3S04, Hoosier A3S05 / R3S05, Hoosier A6 / R6, Toyo Proxes RR. (Mehr Infos zu Slicks gibt es hier) Viel Erfolg bei der Suche nach dem geeigneten Rennsportreifen!

Neue Apps für die Navigation als Alternative zu Google Maps!

android auto google app e1613066639908 310x165 Neue Apps für die Navigation als Alternative zu Google Maps!

Einbau von Lautsprechern auch ohne Fachmann möglich!

Lautsprecher einbauen Anleitung Tutorial Soundanlage e1613502258699 310x165 Einbau von Lautsprechern auch ohne Fachmann möglich!

Das Auto schonen: Mit diesen Tipps gelingt es bestimmt!

ANRKY Wheels AN38 Tuning Ford GT Header 310x165 Das Auto schonen: Mit diesen Tipps gelingt es bestimmt!

Google News button

1 Kommentar

  1. Ich möchte meinen Volkswagen tunen und suche gerade nach passenden Reifen. Mir war dabei nicht bewusst, dass sich Slick Reifen nur für den ausschließlichen Einsatz auf der Rennstrecke eignen. Ich denke ich werde mein Vorhaben mit einer Kfz-Werkstatt besprechen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel