Ein Replika-Filmauto auf der Straße fahren: Was ist erlaubt?

In vielen Filmen werden Autos spektakulär inszeniert. Fans sind davon teilweise dermaßen begeistert, dass sie die in den Serien / Filmen gezeigten Fahrzeuge in der Realität nachbauen möchten. Hier gilt es aber einiges zu beachten, denn nicht alles ist erlaubt – zumindest, wenn Sie das Fahrzeug auch auf öffentlichen Straßen bewegen wollen. Vielen ist die Verfolgungsjagd zwischen einem Ford Mustang GT 390 und einem Dodge Charger im Film „Bullitt“ aus dem Jahre 1968 sicherlich im Gedächtnis geblieben und das nicht zu Unrecht: schließlich geht die spektakuläre Jagd zwischen den zwei Fahrzeugen im Film über zehn Minuten lang. Dem Mustang verhalf der Blockbuster zu richtiger Berühmtheit und sicherte ihm den Status des Kultwagens. Dieser Effekt war so groß, dass Ford selbst im Jahre 2018 auf die Idee kam, eine Bullitt-Sonderserie auf Basis des aktuellen Mustangs zu bauen.

das Replika-Filmauto

Die Bullitt-Sonderserie entspricht jedoch keineswegs der Norm: in der Regel werden solche Nachbauten und neue Interpretationen nicht von den Herstellern direkt produziert. So gibt es zum Beispiel den Dodge Monaco aus dem Film „Blues Brothers“ oder auch die innovativen Fahrzeuge von James Bond (fast) nur in den jeweiligen Filmen. Eine Ausnahme ist der 2020 Aston Martin DB5 Goldfinger, der auch direkt von Aston Martin gefertigt wird und eine Hommage an den DB5 von James Bond (Sean Connery) aus dem Film „Goldfinger“ aus dem Jahr 1964 ist. Doch der DB5 ist nicht straßenzugelassen. Schlechter sieht es dagegen mit dem DeLorean DMC-12 aus dem Film „Zurück in die Zukunft„, dem GMC Vandura vom A-Team oder K.I.T.T. aus der Serie „Knight Rider“ aus. Die baut bisher kein Hersteller nach. Wer sich für diese Fahrzeuge begeistert und ein solches unbedingt selbst fahren möchte, muss es selbst nachbauen, wobei jedoch ein paar Punkte beachtet werden sollten.

Diese Vorschriften gelten für Umbauten und das Fahren solcher Umbauten!

Grundsätzlich gilt selbstverständlich, dass alle Autos, die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden, konform mit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung sein müssen. Das gilt natürlich auch für solche Filmrepliken – es sei denn Sie wollen diese lediglich auf privaten Grundstücken fahren. Abweichungen aus welchen Gründen auch immer sind für die Straße nicht zulässig. Sie dürfen mit einem Fahrzeug nur dann am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, wenn es durch die entsprechenden Umbauten nicht zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis, kurz BE, kommt. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich die Art des Fahrzeugs oder das Abgas– und Geräuschverhalten ändert. In vielen Fällen ist aber mittels Einzelabnahme von einem Kfz-Sachverständigen, einer Prüfstelle oder einem Überwachungsverein, einiges möglich.

Was darf aufgeklebt werden?

Zwar ist das Bekleben mit Folien grundsätzlich erlaubt, jedoch darf die verwendete Folie nicht zurückstrahlend, retroreflektierend oder spiegelnd sein. Dadurch wird eine Störung des Signalbilds im Straßenverkehr verhindert. Eine historische schwarz-weiße Lackierung mit einem Polizei-Stern (Bluesmobil) sei hingegen problemlos möglich. Was allerdings nicht erlaubt ist, ist der verbaute Rahmenschutz – zumindest nicht in Deutschland. Auch die Verwendung einiger Symbole ist nicht rechtens, so dürfen zum Beispiel historische Darstellungen von Einsatzfahrzeugen nicht mit den aktuellen verwechselt werden. So ist beispielsweise der Schriftzug „Police“ nicht erlaubt – obwohl Fahrzeuge mit einem solchen Schriftzug kaum anzutreffen sind. Das liegt daran, dass es vor allem in der Nähe von amerikanischen Kasernen Patrouillen der sogenannten „Military Police“ gibt, zu denen dann eine Verwechslungsgefahr bestehen könnte. Auch ein funktionierendes Blaulicht einer Sondersignalanlage ist nicht erlaubt.

Lesen Sie auch:  Pikes Peak Rekord: Bentley Bentayga ist schnellstes SUV

Änderungen mit einem Kfz-Sachverständigen abklären

Bevor Sie damit beginnen, ein Auto nach einer Filmvorlage umzubauen, sollten Sie bereits im Voraus die geplanten Umbauten mit einem Kfz-Sachverständigen besprechen. Außerdem müssen eventuelle urheberrechtlich geschützte Zeichen, Schriftzüge oder Symbole beachtet werden. Sie haben zwar keine Relevanz für die Straßenzulassung, dafür können sie zivilrechtliche Folgen haben, wenn sie ohne Erlaubnis genutzt werden. Selbstverständlich sind eingebaute Waffen und sonstige Gadgets wie Flammenwerfer oder Geschosse verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit extrem hohen Bußgeldern und harten Strafen rechnen. Solche Vorrichtungen können höchstens als Attrappen verbaut werden. Aber auch hier gilt es darauf zu achten, dass auch die Attrappe nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und eventuell mittels teurer Einzelabnahme abgenommen werden muss.

die Art und Weise entscheidet über die Machbarkeit

Je nach Auto ist dann der Aufwand und die Chance auf einen Erfolg unterschiedlich. Sicherlich dürfte es im Bereich des Machbaren sein, die leuchtend roten Felgen samt allen anderen Änderungen vom A-Team Bus eingetragen zu bekommen. Deutlich schwieriger wird es wohl aber werden einen Fluxkompensator (Fusionsreaktor) am DeLorean DMC-12 genehmigt zu bekommen. Zu scharfkantig und teils störend sind die Bauteile am äußeren der Karosserie. Übrigens: Wer einen historischen Ford Mustang GT 390 Fastback, wie er im Film Bullitt vorkommt, kaufen möchte, für den wird das ein äußerst teurer Spaß. Die Preise fangen hier bei 55.000 Euro an und auch wenn Sie lediglich an der neuen Interpretation aus dem Jahre 2018 interessiert sind, kostet das (sofern Sie überhaupt ein Exemplar finden) mindestens 53.000 Euro.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Replika Filmauto (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Replika Filmfahrzeug, Replika Filmauto, Replika Kfz, Replica Filmauto, Replica Filmfahrzeug, Replica Filmauto, Replica Kfz) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Klipp Aschenbecher – für die Sauberkeit im Fahrzeug!

Klipp Aschenbecher Ascher Glutfang 5 310x165 Klipp Aschenbecher für die Sauberkeit im Fahrzeug!

Mit einem Batteriepulser hält die Autobatterie länger!

Batteriepulser Aktivator Refresher Auto 1 310x165 Mit einem Batteriepulser hält die Autobatterie länger!

Das Hufeisen am Kühlergrill! Das hat es zu Bedeuten!

HufeisenPferdekopf Kuehlergrill Auto Tuning e1607431686738 310x165 Das Hufeisen am Kühlergrill! Das hat es zu Bedeuten!

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Beitrag zur Nutzung von Replika-Autos im Straßenverkehr. Mein Onkel möchte sein Filmauto für den Alltag nutzen und benötigt deshalb einen Sachverständigen für KFZ-Bewertung. Gut zu wissen, dass der verbaute Rahmenschutz in bestimmten Ländern nicht gestattet ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:55

Dongfeng Mengshi M817: Chinesischer E-Offroader mit Militärcharakter!

Auf der Auto Shanghai 2025 hat Dongfeng mit dem Mengshi M817, auch bekannt als Warrior M817, ein ziemlich eindrucksvolles Statement abgegeben. Das neue Modell ist...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...