Rock crawling – die extreme Form des Offroad Fahrens!

Als „rock crawling“ wird eine recht extreme Form des Offroad-Fahrens mit stark modifizierten aber auch mit Serienfahrzeugen bezeichnet. Ins Deutsche übersetzt bedeutet diese Fahrvariante so viel wie „Felsen kriechen“. Beim „rock crawling“ nutzen Fahrer entweder herkömmliche oder stark modifizierte Fahrzeuge mit Allradantrieb, wie etwa Lastwagen, Jeeps oder Buggys um sich in einem sehr rauen Gelände, abseits der Straßen fortzubewegen. Dabei überqueren die Fahrer nicht nur Felsbrocken, sondern auch größere Felshaufen oder durchfahren enge Bergpfade. Dabei zählt aber nicht die Geschwindigkeit, denn beim „rock crawling“ kommt es auf die Präzision an und diese kann nur durch ein langsames und vorsichtiges Fahren garantiert werden. Zudem ist auch ein hohes Drehmoment, welches durch große Untersetzungen innerhalb des Antriebsstrangs erzeugt wird, extrem wichtig. Nur auf diese Weise können sich „rock crawler“ über Hindernisse bewegen, die eigentlich unpassierbar erscheinen.

Rock Crawling für Profis

Mittlerweile werden nahezu weltweit Rock-Crawler-Wettbewerbe durchgeführt. Manche nur auf lokaler und manche auf nationaler Ebene. Bei diesen Wettbewerben müssen mit Hindernissen und Toren bestückte Strecken mit einer Länge von 100 bis 200 Metern bewältigt werden. Das erinnert gewissermaßen an einen Slalom im Skiweltcup-Zirkus. Unter Profis sind vor allem Jeeps von Chrysler oder Mitsubishi gern gesehen. Aber auch andere Fahrzeuge mit Allradantrieb, wie etwa ein Lada Niva, Nissan Patrol, ein Toyota Hilux (oder anderer Toyota-Geländewagen), ein Land Rover, eine Mercedes-Benz G-Klasse, ein Santana PS-10, ein Ford Bronco, ein Suzuki Samurai oder ein Internationaler Harvester Scout sind beliebt.

Fahrzeuge sind selten im Serienzustand

Für das Rock Crawling genutzte Fahrzeuge sind in der Regel zusätzlich mit kundenspezifischen Teilen ausgestattet, welche entweder von Enthusiasten selbst oder von einer professionellen Werkstatt eingebaut wurden. Zu diesen benutzerdefinierten Teilen gehören beispielsweise größere Geländereifen, eine Allrad- oder Schwerlastlenkung oder ein Überrollkäfig zum Schutz der Insassen. Zudem sind oftmals auch neue Getriebe und Verteilergetriebe, spezielle Differenziale, Seilwinden, Beplankungen an der Karosserie, Beadlock-Felgen und sogar aufwendige Portalachsen mit speziellen Stoßdämpfern und einer sogenannten Langhubfederung verbaut. Weniger wichtig ist jedoch die Leistung, da Rock Crawler für gewöhnlich genug Kraft über die Übersetzungsverhältnisse generieren. Sie müssen ohnehin sehr langsam über das Hindernis fahren.

Lesen Sie auch:  VW: Was macht die Faszination der Marke aus?

Einige Tuning-Parts im Detail:

  • Bei den speziellen Bauteilen spielen die Reifen eine sehr wichtige Rolle. Meist werden übergroße Niederdruckreifen und besonders grobstollige Offroad-Reifen, welche sich für Schlammgelände eignen, verwendet.
  • Auch ein Verteilergetriebe ist wichtig um bei niedrigen Geschwindigkeiten ein maximales Drehmoment zu erreichen.  So können sich die Fahrzeuge optimal über das Gelände bewegen.
  • Fast jedes Fahrzeug hat auch einen deutlich optimierten Böschungswinkel vorzuweisen. Erreicht wird das in der Regel mit dem Entfernen der Schürzen vorn und hinten oder zumindest dem Tausch gegen kleiner (kürzere) Varianten.

  • Rock Crawler statten die Fahrzeuge auch meist mit diversen Höherlegungen aus dem Zubehör aus. Und sie bestücken das Fahrzeug aus Kostengründen manchmal auch mit selbst gebauten Federungskomponenten. Nur mit einer entsprechenden Erhöhung vom Fahrzeug und einer besseren Federung können die Hindernisse bewältigt werden, ohne dass das Fahrzeug beschädigt wird oder stecken bleibt.
  • Viele Aufhängungen sind extrem flexibel, damit so viel Reifenfläche, wie nur möglich, den Boden berührt.

Einsetzbarkeit der Fahrzeuge!

Da viele Fahrzeuge dermaßen stark modifiziert sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass diese nur Offroad und nicht im normalen Straßenverkehr genutzt werden. Sobald die Fahrzeuge nur abseits der öffentlichen Straßen gefahren werden, sind die Modifizierungsmöglichkeiten nahezu unendlich. Mit genügend Budget können sich Rock Crawler ein Fahrzeug ganz nach ihren Vorstellungen und Wünschen zusammenstellen.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Rock Crawler (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Rock Crawling, Felsenkletterer, Felsenkriechen, Felsen Kletterer, Felsen Kriecher, Crawler, Rock Racer) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Carolina Squat: neuer Begriff in der Szene mit Problemen!

Positiver Radsturz vs. negativer Radsturz – was beachten?

Info: Was ist eigentlich das Backward Car?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...