Die Ronal Group hat eine Weltpremiere auf der diesjährigen IAA in Frankfurt am Main gezeigt. Dort präsentierte das Unternehmen ein „geprüftes“ einteiliges, additiv gefertigtes Leichtmetall-Alurad mit Namen „SLM Concept Wheel“. Die Konzeptfelge wurde von der Ronal Technologie GmbH (Innovationszentrum der Ronal Group) entwickelt und schlussendlich auch in die Tat umgesetzt. Die Alufelge kommt aus dem 3D-Drucker und ist ein einteiliges Rad aus Aluminium-Leichtmetall (AlSi10) mit ca. 5 Kilogramm Gesamtgewicht. Die maximale Radlast gibt Ronal mit 515 Kilogramm an. Im Format 7×13 Zoll passt die Felge beispielsweise an einen Ford Capri aus den 70er Jahren. Und um das zu zeigen hat man auch gleich einen mit an den Stand der RONAL GROUP genommen. Die «SLM Concept Wheels» sind für den Einsatz im Straßenverkehr gemäß StVZO §30 zugelassen und haben die nötigen Anforderungen sogar übertroffen. Sieht so die Zukunft der Räderherstellung mittels selektiven Laserschmelzen aus? Warum nicht! Und der Herstellungsprozess «Selective Laser Melting» ist auch für den Namen des Konzeptrads verantwortlich. Das additive Verfahren läuft ohne Werkzeug ab und ermöglicht eine besonders große Designfreiheit und Funktionsintegration. Das Resultat sind hochgradig individualisierbare Felgen ganz nach Wunsch des Kunden. Und ist ein Rad „gedruckt“ erhält es eine Röntgenkontrolle, um Defekte und Materialfehler zu vermeiden. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.