Salatöl als billiger Ersatz für Diesel?

Die Spritpreise haben ein Rekord-Hoch erreicht. Ist Speiseöl vielleicht eine günstige Alternative? Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, als der Verbrennungsmotor noch in den Kinderschuhen steckte, hat man sich diese Frage gestellt. Rudolf Diesel versuchte damals, Sprit aus pflanzlichem Öl herzustellen. Jedoch lag in dieser Zeit der Preis von Erdöl deutlich unter der pflanzenbasierten Alternative, weshalb die Idee schnell wieder verworfen wurde. Inzwischen ist es aber andersherum. Der Liter Diesel kostet mittlerweile weit über zwei Euro, eine Flasche Speiseöl gibt es im Supermarkt schon für etwas über die Hälfte. Mittlerweile haben die Lebensmittelpreise jedoch ebenfalls angezogen – auch die für Rapsöl und Sonnenblumenöl. Zudem hamstern die Menschen das Salatöl, was dafür sorgt, dass aktuell kaum noch welches zu haben ist. Salatöl scheint das neue Klopapier zu sein, wobei letzteres auch schon wieder schwer zu bekommen ist. So sind wir Deutschen eben…

Diesel ist nicht gleich Speiseöl

Zurück zum eigentlichen Thema. Speiseöl hat gegenüber Diesel einen entscheidenden Vorteil: Es ist nicht als Gefahrgut deklariert und unterliegt deshalb keinen strengen Lager- und Transportvorschriften. Außerdem ist Pflanzenöl als Treibstoff nahezu CO₂-neutral. Obendrein enthält es keinen Schwefel und ist auch nicht giftig. Ein weiterer Vorteil: Wenn das Auto läuft, entsteht ein teils sogar angenehmer Geruch nach frittiertem Essen. Dabei ist es unerheblich, aus welcher Pflanze das verwendete Öl gewonnen wird. Es sollte jedoch bedacht werden, dass Speiseöl und Biodiesel zwei unterschiedliche Produkte sind. Pflanzenöl unterliegt den strengen Vorschriften für Lebensmittel, während Biodiesel chemisch gereinigt und aufbereitet wird.

Moderne Motoren sind zu empfindlich

Wer bereits beherzt zum Pflanzenöl gegriffen hat, wird nun enttäuscht sein. Die Motorentechnik entwickelt sich nämlich stetig weiter. Ältere Dieselmotoren „schlucken“ den Ersatztreibstoff meist ohne Gegenwehr, zumindest in den wärmeren Monaten. Neuartige Pumpe-Düse-Motoren oder Common-Rail-Triebwerke sind jedoch nicht so genügsam, was den Sprit angeht. Bei der Entwicklung dieser Motoren wurde Pflanzenöl als Treibstoff nicht als Faktor berücksichtigt. Daher raten die Hersteller dringend davon ab, Dieselmotoren mit Pflanzenöl zu „füttern“. Ebenso sind Schäden durch die Betankung mit Speiseöl von der Gewährleistung ausgeschlossen. Die modernen Motoren sind viel zu empfindlich und der Einspritzdruck von locker um die 2.700 bar viel zu hoch. Die Einspritzdüsen können leicht verstopfen und im schlimmsten Fall einen Motorschaden verursachen.

Lesen Sie auch:  BMW kündigt Unterstützung für Digital Key für iPhone an

Preisersparnis vs. Steuern

Die Steuern sind ein weiteres Hindernis. Im Jahr 2006 wurde durch die Einführung des Energiesteuergesetzes auch Pflanzenöl als Treibstoff besteuert. Inzwischen muss man pro Liter um die 50 Cent an Steuern an den Staat zusätzlich abtreten. Bei aktuell gut 1,70 Euro für den Liter Sonnenblumenöl (Stand 16.03.2022) würde das auf eine Gesamtsumme von ca. 2,30 Euro je Liter hinauslaufen. Also exakt die Summe, die auch gerade an der Tankstelle für den Liter Diesel verlangt wird. Das „tanken“ im Lebensmittelgeschäft ist also unrentabel, da man das Pflanzenöl nachträglich versteuern muss, wenn man keine Steuerhinterziehung begehen möchte. Wer trotz allem seinen alten Dieselmotor unbedingt mit Pflanzenöl betanken möchte, muss nicht nur mit verstopften Filtern und Düsen rechnen, sondern auch noch Steuern abführen.

Umrüstung ist nicht mehr zeitgemäß

Wenn man sein Auto regelmäßig nur für kurze Strecken nutzt, gelangt im Normalfall irgendwann unverbranntes Speiseöl in das Motorenöl, was dazu führt, dass man es öfter wechseln muss. Und an kalten Tagen kann es zudem passieren, dass der Motor nicht richtig oder überhaupt nicht „anspringt“. Früher gab es dazu professionelle Umrüstungen auf den Betrieb mit Speiseöl. Als im Jahre 2000 die Preise für Erdöl anstiegen, boomte das Geschäft. Doch diverse Maßnahmen der Auto- und Mineralölindustrie sowie geänderte Gesetze für biogene Treibstoffe haben die Initiative zum Autofahren mit Pflanzenöl im Keim erstickt. Im Pkw-Bereich ist Pflanzenöl als Treibstoff mittlerweile Geschichte. Es ist einfach nicht mehr lukrativ. Lediglich im landwirtschaftlichen Sektor kommt Pflanzenöl noch manchmal als alternativer Treibstoff in Frage.

Kraftstoffverbrauch reduzieren: so funktioniert es!

Reserve Tankanzeige tanknadel sprit 310x165 Kraftstoffverbrauch reduzieren: so funktioniert es!

Irre Benzinpreise: sollten Autofahrer auf E10 umsteigen?

E10 Sprit Benzin Bioethanol Tanken 310x165 Irre Benzinpreise: sollten Autofahrer auf E10 umsteigen?

Gefährliche Alternative: deshalb sollte man kein Öl tanken!

salatoel tanken heioel poel poel speiseoel sprit 310x165 Gefährliche Alternative: deshalb sollte man kein Öl tanken!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...