VerschiedenesScheibenwischer des Autos selbst einstellen möglich?

Scheibenwischer des Autos selbst einstellen möglich?

Die Scheibenwischer Ihres Fahrzeugs sollten immer optimal eingestellt sein, dies gilt vor allem direkt nach einem Tausch oder wenn Sie ruckelnde Bewegungen erkennen können. Wir liefern Ihnen folgend ein paar Tipps und Tricks, sowie wichtige Hinweise, damit Sie die Scheibenwischer Ihres Autos perfekt einstellen können. Tipp: Müssen die Scheibenwischer getauscht werden? Dann gibt es hier alle wichtiges Informationen sowie eine Anleitung. Oder sind die Wischerblätter noch in Ordnung und vielleicht mittels Aufbereitung weiter nutzbar? Dann gibt es hier ein Tutorial, wie man die Wischer wieder gängig macht.

Scheibenwischer richtig einstellen

Scheibenwischer richtig einstellen bzw. falsch eingestellte Scheibenwischer schnell erkennen. Schlecht funktionierende Scheibenwischer hängen nicht immer mit einer schmutzigen Scheibe oder einem hohen Windaufkommen zusammen. Die Scheibenwischer können schlicht und einfach auch nur falsch eingestellt sein.

Wir verraten Ihnen, woran Sie falsch eingestellte Scheibenwischer schnell erkennen können:

  1. Die Richtung: An der Richtung, in welcher die Probleme verursacht werden, können Sie das Problem schnell erkennen. Rubbelt der Scheibenwischer beispielsweise nur bei der Auf- oder Abwärtsbewegung, dann ist höchstwahrscheinlich der Winkel falsch eingestellt.
  2. Ein weniger eindeutiges Zeichen sind Schlieren auf der Fensterscheibe, diese können auch auf eine Abnutzung hindeuten. Dennoch sollten Sie auch bei der Bildung von Schlieren die Richtung beobachten. Sollten die Schlieren nur in eine Richtung auftreten, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine falsche Einstellung das ursächliche Problem.
  3. Können Sie keines dieser Anzeichen klar identifizieren, kann es sich auch nur um einen abgenutzten, porösen oder alten Scheibenwischer handeln. Sollte dies der Fall sein, hilft nur ein Austausch um wieder klare Sicht genießen zu können.

Tipps & Tricks zum Einstellen der Scheibenwischer

Wenn Sie überzeugt sind, dass die Scheibenwischer falsch eingestellt sind, dann sollten Sie das Problem schnellstens beheben. Wir haben für Sie wichtige Tipps & Tricks wie Sie das ganz einfach machen können:

  • Sie können den Winkel der Scheibenwischer durch behutsames Drehen über die Arme der Scheibenwischer ändern. Da Sie dadurch das Material beanspruchen und es in eine nicht verstärkte Richtung drehen, können die Scheibenwischer im schlimmsten Fall aber abbrechen. Daher sollten Sie den Winkel immer nur mit großer Sorgfalt und in kleinen Schritten ändern.
  • Um zu erkennen, ob die Scheibenwischer im idealen Winkel liegen (90 Grad), können Sie die Scheibenwischer bis zur Hälfte der Scheibe wischen lassen und dann den Scheibenwischermotor abschalten. Dann steigen Sie aus und werfen einen Blick auf die Gummilippe. Wenn diese nachgezogen wird, ist der Winkel richtig eingestellt. Wird die Lippe jedoch voraus geschoben und zeigt deshalb gegen die Wischrichtung, ist der Winkel falsch.
Lesen Sie auch:  Mit dem Auto sicher durch den Sturm - So klappt es!

  • Stellen Sie die Scheibenwischer nur bei Regen (feuchter Scheibe) ein, denn auf einer nassen Scheibe funktioniert das viel leichter als auf einer trockenen Scheibe. An trockenen Tagen muss die Scheibe immer feucht gehalten werden, sonst werden die Wischerblätter zu stark beansprucht und können sich verstellen. Vor allem auf ältere Modelle hätte dies negative Auswirkungen.
  • Im besten Fall lassen Sie die Einstellung der Scheibenwischer bei der jährlichen Inspektion des Autos überprüfen. Das dauert nur ein paar Minuten und funktioniert mit speziellen Winkellehren und anderen Hilfsmitteln.

Scheibenwischer schlägt an die A-Säule!

Schlägt der linke Scheibenwischer bei jedem Wischvorgang gegen die A-Säule, dann liegt oftmals auch hier eine falsche Einstellung vor. Möglich ist dann eventuell die Justierung über die Aufnahme des Wischerarms. Der Arm ist in der Regel mit kleinen Zähnen justiert. Hier kann das Lösen vom Wischerarm und das Versetzen um 1-2 Zähne bereits das Problem beheben. Allerdings kann in manchen Fällen dann auch der Wischer in einer falschen Endlage (zu weit unten) sitzen. Ist nach unten aber offensichtlich noch Platz, steht einer Verstellung nichts im Wege.

Bevor sie den Schritt mit dem Versetzen gehen sollten sie aber überprüfen, ob nicht eventuell einfach ein falscher (zu langer) Wischer verbaut ist. Der Wischer muss natürlich mit dem Fahrzeugtyp kompatibel sein. Die richtige Länge steht in der Bedienungsanleitung und kann oftmals auch „ergoogelt“ werden. Auch ein defektes / ausgeschlagenes Wischergestänge kann der Grund sein. Dies passiert beispielsweise wenn trotz reichlich Schnee auf der Scheibe einfach weiter gewischt wird/wurde. In diesem Fall kann sich das ganze Gestänge verbiegen und muss dann ersetzt werden. Tipp: auch das „leichte verbiegen“ vom Wischerarm kann schon die Lösung sein. Hier sollte man aber in jedem Fall sehr, sehr vorsichtig vorgehen.

Info: Leuchtweitenregulierung im Fahrzeug nachrüsten!

manuelle Leuchtweitenregulierung LWR nachruesten 310x165 Info: Leuchtweitenregulierung im Fahrzeug nachrüsten!

2021 „Unique Tailormade-Programm“ von Hispano Suiza

2021 Unique Tailormade Programm Hispano Suiza Carmen Tuning 1 310x165 2021 Unique Tailormade Programm von Hispano Suiza

Kein Scherz: Green Star Award 2021 geht an Lamborghini!

Green Star Award 2021 geht an Lamborghini 3 310x165 Kein Scherz: Green Star Award 2021 geht an Lamborghini!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel