Klare Sicht – die Scheinwerferreinigungsanlage Nachrüsten!

[Update: 11.10.2023] Dieser Beitrag wurde aktualisiert, um neuere Informationen zu berücksichtigen. Scheinwerferreinigungsanlagen sind bei Xenon-Scheinwerfern ein Muss, und bieten auch bei anderen Scheinwerfern einen erheblichen Vorteil. Dank einer solchen Reinigungsanlage gehören komplett verdreckte Scheinwerfer der Vergangenheit an und der Fahrer kann stets auf eine gute Leuchtkraft der Scheinwerfer zurückgreifen. Vorausgesetzt, die Scheinwerferreinigungsanlagen werden optimal montiert und funktionieren einwandfrei. Mehr zum Thema Scheinwerfer gibt es übrigens in unserer großen ÜbersichtScheinwerfer von Halogen über LED bis zu Xenon – ein unabdingbarer Begleiter„! Was sollte man also zum Thema Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten, wissen?

Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten – wieso?

Wer sein Auto mit Xenon-Schweinwerfern ausrüsten möchte, der benötigt in der Regel auch eine Scheinwerferreinigungsanlage. Allerdings gibt es Fahrzeuge, die ein solches System auch in Kombination mit einfachen Halogenscheinwerfern verbaut haben. Die Fachhändler verschiedenster Autotypen bieten oftmals sogar Nachrüstmöglichkeiten an und erläutern eingehend, was beim Nachrüsten von Xenon-Scheinwerfern zu beachten ist. In der Regel wird der Verkäufer ein Angebot machen, dass alle notwendigen Elemente zum Nachrüsten von Xenon-Scheinwerfern und der Scheinwerferreinigunsanlage beinhaltet.

Der Preis kann aber unverhältnismäßig hoch sein und Tuning Werkstätten könnten unter Umständen einen günstigeren Preis machen. Wer ein Tuning Begeisterter ist, der eine Scheinwerferreinigunsanlage nicht unbedingt in Kombination mit Xenon-Scheinwerfern nutzen möchte, sondern „normale“ Scheinwerfer damit ausstatten möchte, der findet auf YouTube & Co. unzählige Videos zum Selbsteinbau. Auch gibt es die Möglichkeit, passende Artikel-Sets zum Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten, im Fachhandel zu bestellen. Der Einbau in Eigenregie sollte allerdings nur mit Fachkenntnissen durchgeführt werden.

bei Xenon-Scheinwerfern noch mehr beachten

Wer gängige 35 Watt Xenon-Scheinwerfer nachrüsten möchte, der benötigt nicht nur eine Scheinwerferreinigungsanlage. Es kann notwendig sein, für den Einbau, entweder die komplette Frontschürze wechseln zu müssen oder zumindest zu bearbeiten. Schließlich müssen die Spritzdüsen aufgeschraubt werden und soll es die schicke Variante mit versenkbaren Düsen sein, so muss eine entsprechende Aussparung herausgeschnitten werden. Des Weiteren ist eine automatische Regulierung der Leuchtweite bei Xenon-Scheinwerfern notwendig. Es gibt beim Nachrüsten daher einiges zu beachten, dass von einem Tuning Experten oder den kundigen Mitarbeitern einer Vertragswerkstatt näher erläutert werden sollte. Im Zweifelsfall sollte das Nachrüsten der wesentlichen Elemente von einer Vertragswerkstatt bzw. einer Tuningwerkstatt übernommen werden.

Tipp: 25-Watt-Xenon-Variante ohne SRA

Wer aber lediglich die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten möchte und keine Xenon-Scheinwerfer einbauen will, der hat die Möglichkeit, ein Scheinwerferreinigungsanlagen-Set im Fachhandel zu kaufen. Die Sets sind als Nachrüstsätze erhältlich und sind sogar in universellen Varianten erwerbbar. Ein Set besteht in der Regel aus dem Waschwasserbehälter, den Spritzdüsen, PVC-Schläuchen für den Wassertransport und einer 12-Volt-Pumpe sowie etwas Kleinzeug. Das Scheibenwaschanlagenset kann beispielsweise mit komfortablem 1,4-Liter-Tank gekauft werden.

Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten und der Platz?

Natürlich muss vorher abgeklärt sein, ob der Tank aus Platzgründen überhaupt verbaut werden kann. Die 12-Volt-Pumpe kann an den Stromkreislauf des Fahrzeuges angeschlossen werden. Beim Kauf des Sets sollte auf kompakte Maße (197 mm x 128 mm x 105 mm, beispielsweise) geachtet werden. Der Tank sollte ausreichend groß sein. Der PVC-Schlauch sollte zudem ausreichend lang sein und nicht unter Spannung stehen. Im Handel sind Varianten mit 1,7 m Schlauch vorhanden. Der Schlauch kann oftmals beliebig gekürzt werden. Zum Schlauch gehört in der Regel auch ein Druckschalter sowie die passende Halterung und Verkabelung. Übrigens, die Abdeckkappe der SRA kann man auch modifizieren!

Lesen Sie auch:  Brezelkäfer & Co. sei Dank - Split Window / geteilte Heckscheibe

Scheinwerferreinigungsanlage – worauf achten?

Die Scheinwerferreinigungsanlage sollte nach dem Einbau einwandfrei funktionieren. Es ist daher wichtig, beim Einbau in Eigenregie, eine für den Fahrzeugtyp passende Variante zu erwerben. Des Weiteren sollte die Anlage an den Stromkreislauf des Autos angeschlossen werden können. Kundenrezensionen können helfen, den passenden Artikel zu finden. Es müssen die Angaben und rechtlichen Vorgaben in Paragraf 50 StVZO beachtet und eingehalten werden, wenn auch das Xenonlicht mit Einzug halten soll.

FAQ: Alles Wichtige zur Nachrüstung einer Scheinwerferreinigungsanlage

Ist eine Scheinwerferreinigungsanlage TÜV-relevant?

  • Ja, insbesondere wenn das Abblendlicht einen Lichtstrom von mehr als 2.000 Lumen aufweist, ist eine Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht. Das betrifft etwa Scheinwerfer mit 35-Watt-Xenon.

Warum ist bei LED-Licht keine Reinigungsanlage Pflicht?

  • Einige Hersteller konzipieren ihre LED- oder Xenon-Lichter so, dass sie unterhalb der Grenze von 2.000 Lumen bleiben, sodass laut Gesetz keine Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich ist.

Ist eine Scheinwerferreinigungsanlage generell Pflicht?

  • Ja, denn lichtintensive Scheinwerfer können durch Verschmutzung zu einer stärkeren Blendung führen. Daher schreibt der Gesetzgeber für solche starken Scheinwerfer eine Scheinwerferreinigungsanlage vor.

Wann wurde die Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht für Pkws?

  • Seit dem 1. April 2000 ist in Deutschland für Kraftfahrzeuge mit Gasentladungslampen (z. B. Xenonlicht) für Fern- und Abblendlicht eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben, gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung § 50 Abs.

Technische Informationen zur Scheinwerferreinigungsanlage

Wie ist eine Scheinwerferreinigungsanlage aufgebaut?

  • Die Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert ähnlich wie die Scheibenwaschanlage: Reinigungsflüssigkeit wird aus einem Tank gepumpt und versprüht. Moderne Systeme nutzen Hochdruckdüsen vor den Scheinwerfern; bei neueren Bauarten sind sie oft im Stoßfänger verborgen und werden bei Bedarf ausgefahren.

Wie hat sich die Scheinwerferreinigungsanlage entwickelt?

  • Ab den späten 1960er-Jahren verbreiteten sich Scheinwerferreinigungsanlagen. Frühe Modelle waren oft mit kleinen Scheibenwischern ausgestattet, die mittels Elektromotoren bewegt wurden. Bei älteren Fahrzeugmodellen, wie z. B. von Rolls-Royce oder Volvo, kam teils auch eine Reinigungsmethode mittels Waschflüssigkeit und mechanischer Schmutzentfernung zum Einsatz.

Welche Varianten von Scheinwerferreinigungsanlagen gab es?

  • Einige Modelle, wie die von Rolls-Royce, Volvo, Saab, Simca 1308 und ältere Modelle von Mercedes für Skandinavien, nutzten am Wischarm Borsten statt einer Gummilippe. Die Reinigung erfolgte durch die Kombination von Waschflüssigkeit und mechanischer Schmutzverdrängung.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Scheinwerferreinigungsanlage (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Scheibenwaschanlage, Scheinwerferreinigung, Scheinwerfer Reinigungsanlage, SRA, Waschwasserdüse) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Streaming: Fire TV fürs Auto? Amazon arbeitet daran!

Alexa Amazon Fire TV Auto e1578724747996 310x165 Streaming: Fire TV fürs Auto? Amazon arbeitet daran!

Für eine Mehrleistung wichtig – der Luftmassenmesser!

Luftmassenmesser Luftmengenmesser LMM Tuning 5 310x165 Für eine Mehrleistung wichtig der Luftmassenmesser!

Für jeden was dabei – der richtige Fahrzeugschmuck!

Fahrzeugschmuck Haubenverzierung Hochzeitsauto 3 310x165 Für jeden was dabei der richtige Fahrzeugschmuck!

Eine bessere Wasserpumpe kann mehr Leistung bringen!

Wasserpumpe elektrisch Tuning Umwälzpumpe e1578729833961 310x165 Eine bessere Wasserpumpe kann mehr Leistung bringen!

Praktische Möglichkeit für Zubehör – der Stromabgreifer!

Stromabgreifer Sicherheitsdoppelstecker Stromdieb 2 e1578898783166 310x165 Praktische Möglichkeit für Zubehör der Stromabgreifer!

Billiges Tuning – mit Imitationen zum Wunschfahrzeug!

Tuning Imitation Fake Fälschung Attrappe 4 310x165 Billiges Tuning mit Imitationen zum Wunschfahrzeug!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:44

BMW VDX: Wahnsinns-Drehmoment und 55-Grad-Stunt in Shanghai!

BMW hat mit dem Vision Driving Dynamics (VDX) in Shanghai für ordentlich Aufsehen gesorgt. Das Konzeptfahrzeug, das nicht für die Serienproduktion gedacht ist, wurde erstmals...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...