Schwellerschwerter ist ein Begriff, der primär im Tuningbereich genutzt wird. Viele Tuner möchten ihr Fahrzeug individualisieren und gleichzeitig funktionelle Elemente ein- anbauen. Und Schwellerschwerter werten das Auto sowohl optisch als auch funktionell auf. Die Bauteile werden zusätzlich an den bereits vorhandenen Seitenschweller angebracht. Nachfolgend wird näher auf das Thema Schwellerschwerter eingegangen.
einzeln oder als Body-/Aerodynamik-Kit
Schwellerschwerter sind häufig in kompletten Bodykits /Aerodynamik-Kits mit enthalten. Die Kits sind in der Tuningszene bekannt und enthalten dazu fast immer passende Seitenschweller und auch die genannten Seitenschwellerschwerter. Aerodynamik-Kits können zudem Diffusor– und weitere Spoilersets wie Canards oder Heckspoilerlippen für das Fahrzeug enthalten. Die Kits können aus Heckspoiler, Frontspoiler, Heckteil (auch in Diffusoroptik), Seitenschweller und Schwellerschwertern bestehen. Und die Kits eignen sich nicht nur zur optischen Aufwertung des Fahrzeugs, sondern werden auch zur Verbesserung der Kurvenlage und zum optimierten Umströmen des Fahrzeugs genutzt.
Spoiler, Schweller und Schwellerschwerter wirken sich auf die Aerodynamik des Fahrzeugs oftmals positiv aus und können die Fahreigenschaften eines Autos verbessern. Wer bereits Spoiler und Seitenschweller einzeln verbaut hat und die Optik des Fahrzeugs noch weiter verbessern möchte, der kann Schwellerschwerter hinzukaufen und installieren. Die Artikel sind paarweise erhältlich und können passend zum Fahrzeugtyp und gelegentlich auch universell erworben werden. Wer Bodykits oder Aerodynamik-Kits als Komplettsets sucht, der sollte auf Varianten achten, die Schwellerschwerter bereits enthalten. Die Kits sind passend für unzählige Fahrzeugtypen erhältlich.
Schwellerschwerter – worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf von Schwellerschwertern, Bodykits sowie Aerodynamik-Kits sollte auf unbedingte Kompatibilität geachtet werden. Im Handel sind beispielsweise Schwellerschwerter für BMW 5er, Toyota Camry, Toyota Avalon und auch für den seltenen Mercedes-SLS erhältlich. Zu vielen weiteren Fahrzeugtypen können passende Schwellerschwerter erworben werden. Es ist ratsam, Schwellerschwerter und Seitenschweller mit einem Teilegutachten / Teilegenehmigung (§21) zu erwerben, damit alles legal bleibt. Vor dem Kauf sollte der interessierte Tuner definitiv sicher gehen, dass die Seitenschweller und Schwellerschwerter montiert und im Straßenverkehr gefahren werden dürfen. Es kann, je nach Modellen, notwendig sein, bei einer Prüfstelle (TÜV) vorstellig zu werden und eine Genehmigung einzuholen.
Schwellerschwerter – woraus sind sie gefertigt?
Schwellerschwerter können aus hochwertigen Glasfaser-Dura-Flex-Mischung, aus Carbon oder aus GFK hergestellt sein. Generell sollten Schwellerschwerter aus Materialien mit qualitativer Oberflächenstruktur bestehen, die flexibel und gleichzeitig extrem stabil ist. GFK ist das in der Regel nicht. Wer die Schwellerschwerter seinem getunten Fahrzeug anpassen möchten, der sollte auf lackierbare Modelle achten. Bauteile mit lackierbarer Oberflächenstruktur sind häufig zu finden. Neben einem robusten, flexiblen Material, das lackierbar ist, sollte auch auf einfache Montagemöglichkeiten geachtet werden. Je nach Anbieter von Schwellerschwertern und Bodykits, kann die Montage auch direkt beim Verkäufer erfolgen. Es ist ratsam, dass das Anbringen von Fachkräften erfolgt und die rechtliche Lage bezüglich Genehmigung, fachgerechter Montage und Materialgutachten vor der Montage geklärt wird. Schwellerschwerter können vereinzelt auch vollkommen rückstandslos wieder entfernt werden. Bauteile, die ein nachträgliches Bohren am Fahrzeug erfordern, sollte man meiden.
Schwellerschwerter – ein kurzes Fazit
Schwellerschwerter können als optisches Sahnehäubchen verstanden werden. Die Artikel werden paarweise verkauft und an die Seitenschweller eines Fahrzeugs angebracht. Neben einer optischen Aufwertung, tragen die Bauteile zu einer besseren Aerodynamik des Autos bei. Interessierte Tuner können die Artikel als Bestandteil von ganzen Sets (Aerodynamik-Kits / Bodykits) oder als Einzelelemente erwerben. Beim Kauf sollte auf Passgenauigkeit und die rechtliche Seite geachtet werden.
Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Schwellerschwerter (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Schwelleransätze, Schwellschwerter, Seitenschwellerschwerter, Seitenschwelleransätze, Schwellerleisten, Seitenschweller Ansätze) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.