Nach einer langen Autofahrt sind Fahrer meist sehr ermüdet, aber gleichzeitig auch aufgedreht. Dies ist völlig normal, kann aber ein wenig lästig sein, besonders wenn es direkt nach der Fahrt ins Bett geht. Dann sehen Fahrer bei geschlossenen Augen immer noch die Straße unter sich und können nur schlecht einschlafen. Dagegen kann allerdings mit einfachsten Mitteln geholfen werden.
Yoga zur Dehnung und Ablenkung
Oft braucht es einfach eine Ablenkung und ein wenig körperliche Tätigkeit, um den Geist zu beruhigen. Yoga eignet sich dafür hervorragend. Bei dieser Aktivität wird der Fokus auf andere Dinge gelenkt, ohne dass sich der ermüdete Verstand noch groß anstrengen muss. Yoga lenkt die Gedanken ab, ohne dass aktiv nachgedacht wird.
Außerdem wird hierbei der ganze Körper, insbesondere der Rücken, auf sanfte Art gedehnt. Die Übungen können von jeder Person individuell angepasst werden, weshalb sich diese Aktivität nicht ausschließlich auf sportliche oder dehnbare Körper beschränkt, sondern für jedermann geeignet ist. Selbst Personen mit Behinderungen praktizieren Yoga. Dies hilft dem Körper, die Verspannungen zu lösen, die sich bei einem Tag hinter dem Steuer unweigerlich bilden. Entspannte Muskeln führen wiederum zu besserem Schlaf.
CBD Öl für Entspannung und besseren Schlaf
Cannabidiol, kurz CBD genannt, ist ein Bestandteil der Cannabispflanze, der keinen Rausch und auch keine Sucht verursacht. Es handelt sich lediglich um einen Wirkstoff, der zum Beispiel in Form von Kapseln, Tinkturen oder CBD Öl bei Cibdol erhältlich ist. Studien haben bereits nachgewiesen, dass CBD im Allgemeinen entspannend auf den Körper wirkt und somit nach der langen Fahrt den Verstand beruhigt und das Abschalten leichter macht. Nicht verwechseln mit THC, dem Bestandteil der Hanfpflanze, der high macht!
Genauere Wirkungen von CBD umfassen die Förderung des Schlafes (quasi ein natürlicher Ersatzkandidat für Schlafpillen), die Linderung von Stress und die Verringerung von Angstzuständen. Dabei sprechen die körpereigenen Endocannabinoidrezeptoren auf den Wirkstoff an und erhöhen damit den Serotoninspiegel im Blut. Dies ist ein Botenstoff, der im Nervensystem Informationen weiterleitet und einen großen Einfluss auf Stimmung, Schlaf- und Wachrhythmus, oder auch auf die Emotionen hat.
Kurz gesagt: Cannabinoid hilft dem Körper dabei, sich zu beruhigen und fördert das Wohlbefinden.
Leichte Kost
Wer nach einer Autofahrt noch nicht direkt ins Bett geht, kann sich eine Mahlzeit mit leichter Kost gönnen. Ein schweres Stück Fleisch oder Käsespätzle wären hierbei eher kontraproduktiv, da sie den Magen lediglich belasten und ebenfalls zu Schlaflosigkeit führen können.
Ein Salat mit magerem Hühnchen, Müsli mit Joghurt oder ähnliche Mahlzeiten mit geringem Fettanteil sind nach einer langen Fahrt ideal.
Auch das Trinken ist sehr wichtig. Viele Leute verzichten bei langen Autofahrten bewusst oder unterbewusst darauf, genügend zu trinken, um nicht ständig für Toilettenpausen anhalten zu müssen. Im Laufe der Stunden summiert sich dadurch allerdings eine Dehydrierung. Diese ist besonders im Sommer schlimm, wenn die Klimaanlage im Auto läuft. Diese entzieht der Luft nämlich ihre Feuchte und sorgt daher dafür dass Fahrer und Passagiere über ihre Schleimhäute austrocknen. Obwohl kein Schweißtropfen fällt, verbrauchen deren Körper genauso viel Wasser, wie ein Sportler beim Herz-Kreislauftraining. Am besten eignet sich beim Trinken natürlich das Wasser selbst, doch auch stark verdünnte Fruchtsäfte oder Tees sind stets eine gute Wahl.
Geschwindigkeit und Hitze – mit den richtigen Rennreifen kein Problem! |