Hingucker: Selbstmördertüren (Suicide Doors) – gibt es sie noch?

Die sogenannten Selbstmördertüren sind für viele Autokenner ein Relikt aus vergangenen Zeiten mit einigen wenigen Ausnahmen. Auch heute werden noch Autos ab Werk mit den speziellen Türen hergestellt, die Anzahl beschränkt sich jedoch auf einige wenige Modelle. Selbst in der Tuningszene fällt vereinzelt noch das Wort Selbstmördertür. Bei manchen kultigen Tuningautos wird auch heutzutage noch die an der B-Säule angeschlagene Tür verbaut. Aufgrund dessen, dass die Tür an der B-Säule angeschlagen ist, öffnet sie somit nach hinten und bekommt so ihre charakteristische Optik.

Die Geschichte der Selbstmördertür

Früher war die Selbstmördertür in der Automobilbranche fest verankert und sehr beliebt. Sie galt und gilt als sehr bequem zu öffnen und fördert die natürliche Bewegung beim Aussteigen aus dem KFZ. So verfügte beispielsweise ein Ford Vedette oder ein BMW 501 über die spezielle Form der Türen. Die Herkunft des Begriffs ist ungeklärt. Er kommt vermutlich von der selbstmörderischen Gefahr, die Tür während der Fahrt wieder zu schließen, da sie einen starken Sog erzeugt, wenn sie ruckartig aufgerissen wird. Es sind jedoch keine Fälle bekannt, bei denen Insassen einen Selbstmordversuch begangen haben. Die Gefahr einer Selbstmördertür (Portaltür) war jedoch auch ohne Handeln der Insassen gegeben.

In Deutschland wurden diese Türen daraufhin 1961 verboten. Damals gab es weder Sicherheitsgurte in den Autos, noch automatische Türverriegelungen während der Fahrt, sodass die Gefahr der Türen schlicht zu groß war. Erst nach der Jahrtausendwende fanden die hinten angeschlagenen Türen wieder ihren Weg in die Automobilbranche. Sie sind mittlerweile insbesondere durch die Luxusautos des Herstellers Rolls-Royce bekannt, die jedes ihrer Modelle mit diesen Türen ausstatten. Auch andere Hersteller verwenden seitdem immer mal wieder diese Art von Autotüren.

Lesen Sie auch:  Santoni Gepäckset für den neuen Mercedes-AMG SL
Gegenläufig angeschlagene Türen im Fiat Multipla I

Selbstmördertüren nachrüsten – lohnt sich das?

Die deutlich überwiegende Mehrheit der zugelassenen Neuwagen wird jedoch weiterhin mit den konventionell vorne angeschlagenen Türen produziert. So kommt die Frage auf, ob sich diese Türen auch nachrüsten lassen. Dazu sei gesagt, dass mit der Wiedereinführung der Selbstmördertüren auch dessen Sicherheitsanforderungen gestiegen sind. So muss sichergestellt werden, dass sich die Türen während der Fahrt nicht öffnen können.

beim i3 lassen sich die hinteren Türen nur über einen Griff öffnen, wenn die vorderen Türen bereits offen sind

Falls Du also darüber nachdenkst deine herkömmlichen Türen umzurüsten, solltest Du Dir das genau überlegen! Es gibt vereinzelt Tuning-Firmen, die den Umbau für spezielle Modelle anbieten, in manchen Fällen auch direkt mit einer TÜV-Abnahme, sodass man legal am Straßenverkehr teilnehmen kann. Die Umrüstung auf hinten angeschlagene Türen kann jedoch aufgrund des hohen Aufwands auch sehr kostspielig sein. Gelingt das Endprodukt, können sich der Aufwand und die Kosten aber bezahlt machen!

Richtig Power gewünscht – dann mit Hubraumtuning!

2018 Dodge Viper Motor Tuning 310x165 Richtig Power gewünscht dann mit Hubraumtuning!

Lachend zu mehr Leistung – NOS Lachgaseinspritzung

Lachgaseinspritzung NOS Tuning 310x165 Lachend zu mehr Leistung NOS Lachgaseinspritzung

LumiLor Elektrolumineszenz Leuchtlack!

LumiLor Leuchtlack Elektrolumineszenz Tuning 310x165 LumiLor Elektrolumineszenz Leuchtlack: Auffallen auf Knopfdruck!

Chippen kennt jeder – doch was ist Fahrzeug Chopping?

VW Käfer choppen tuning 310x165 Chippen kennt jeder doch was ist Fahrzeug Chopping?

Sportauspuffanlage? Dann mit Fächerkrümmer!

Fächerkrümmer Tuning Headers 310x165 Custom Sportauspuffanlage? Dann mit Fächerkrümmer!

Umrüstung auf LED – Verjüngungskur für die Scheinwerfer

JapanTuning Van’s Kristalle Led’s That’s Japan e1455338964144 310x165 Umrüstung auf LED Verjüngungskur für die Scheinwerfer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Tradition trifft Zukunft: H&R Tieferlegungsfedern für den Renault R5 Elektro

Auch die Franzosen blicken auf eine lange Automobilhistorie zurück, mit vielen Modellen, an die man sich gerne erinnert. Der Renault R5 ist so einer –...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:29

Bentley Bentayga Speed stellt neuen Goodwood-Rekord auf!

Trotz rutschiger Bedingungen bewältigte der Bentley Bentayga Speed die berühmte Bergrennstrecke in nur 55,8 Sekunden – knapp eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit...