Sequentielle Getriebe – eine Mischung aus Automatik und Schaltung

[Update: 10.10.2023] Eine der gängigsten Bezeichnungen für das sequentielle Getriebe ist die sogenannte Halbautomatik. Der Begriff ergibt sich aus der speziellen Rolle des Getriebes als Hybrid aus Automatik und Schaltung. Während der Betrieb im vollen Automatikmodus keinerlei Einschränkungen hat, wird hingegen bei der Schaltung im sequenziellen Getriebe nur das Schalten in den nächsthöheren oder nächstniedrigeren Gang ermöglicht. Dies schränkt die Freiheit gegenüber der normalen Schaltung ein wenig ein. Der Vorteil ist jedoch das Wegfallen des Drehmomentwandlers, der aufgrund seines geringen Wirkungsgrades einem erhöhten Verbrauch zuträglich ist. Sequentielle Getriebe sind oftmals bei Motorrädern zu finden.

verschiedene technische Lösungen

Ein Beispiel für sequenzielle Getriebe sind die Doppelkupplungsgetriebe. Hierbei wird im Gegensatz zum vollautomatischen Getriebe, welches mit einem hydraulischen Drehmomentwandler arbeitet, über zwei Kupplungen in Kombination mit entsprechenden Teilgetrieben das Moment übertragen. Weitere klassische sequentielle Getriebe sind unter anderem: das Ziehkeil- und das Kegelzuggetriebe. Beim Kegelzuggetriebe werden durch einen Kegel Kugeln zwischen Welle und Gangrad gedrückt, was zu einem Abschluss dieser führt. Das Ziehkeilgetriebe wiederum setzt ein ähnliches Prinzip mittels Keil um.

die Nachrüstung eines sequenziellen Getriebes

Für die Nachrüstung eines sequentielle Getriebes gibt es verschiedene Möglichkeiten, zunächst muss jedoch geklärt werden, ob der Wagen für die Nachrüstung geeignet ist und welcher Hersteller überhaupt gewählt werden soll. Ist die Nachrüstung möglich und der Hersteller gefunden, gibt es zwei Herangehensweisen. Die Erste ist die Beauftragung einer professionellen Werkstatt, die sich auf die entsprechende Nachrüstung sequentieller Getriebe spezialisiert hat. Die zweite, riskanter und mit mehr eigenem Zeitaufwand verbunden, ist das selbständige Nachrüsten des Getriebes. Hierbei spielen für den Erfolg aber einige, nicht zu vernachlässigende Faktoren eine Rolle, wie die eigenen handwerklichen Fähigkeiten, der Zugang zu den entsprechenden Teilen, genaue Konstruktionsvorstellungen für eine sichere Umsetzung des Umbaus und zuletzt wesentliche Grundlagen im Autotuning. Sollten diese Punkte jedoch erfüllt sein, kann auch über ein eigenständiges Aufrüsten nachgedacht werden.

aufwendig aber durchaus sinnvoll beim Tuning

Der Einbau eines sequentiellen Getriebes hat allerdings nicht nur rein technische Komponenten. Vielen Menschen missfällt die Vorstellung, mit reiner Automatik zu fahren, da das positive Fahrerlebnisse eng mit dem aktiven Eingreifen in den Fahrprozess, zum Beispiel über das Hoch- und Runterschalten, verbunden ist. Mit einem sequentiellen Getriebe wird auf diesen Wunsch eingegangen. Durch einfaches Antippen des Schalthebels kann der Schaltvorgang gesteuert werden. Das tatsächliche Hochschalten wird aber trotzdem automatisch geregelt, sodass ähnlich wie bei der Vollautomatik näher am optimalen Punkt geschaltet wird. Dies führt nicht zuletzt zu einer Schonung des Motors und zu einem längeren Erhalt wesentlicher Fahrzeugkomponenten. Abgesehen davon lässt sich mit einem sequentiellen Getriebe auch das Rückwärtsfahren besser durchführen gegenüber der Vollautomatik.

FAQ: Sequentielle Getriebe im Detail

1. Was genau ist ein sequentielles Getriebe und wie funktioniert es?

  • Ein sequentielle Schaltung ist nicht nur in der digitalen Elektronik zu finden, sondern auch in der Automobilindustrie als sequentielle Getriebe bekannt. Hierbei können Gänge nicht übersprungen werden und es wird systematisch von einem Gang in den nächsten geschaltet. Das sequentielle Getriebe ermöglicht das Schalten der Gänge in einer festen Reihenfolge, wobei der Fahrer die Gänge „durchzählt“ und sie in direkter Sequenz nach oben oder unten schaltet.

2. Warum wird das DSG (Direktschaltgetriebe) auch als sequentielles Getriebe bezeichnet?

  • DSG, oder Direktschaltgetriebe, wird auch als sequentielles Getriebe bezeichnet, weil es der Definition der sequenziellen Schaltung folgt, bei der die Gänge in einer festgelegten Reihenfolge geschaltet werden. Man schaltet Schritt für Schritt, ohne dass Gänge übersprungen werden können.

3. Was unterscheidet sequentielle Getriebe in Motorrädern von anderen Fahrzeugen?

  • Bei Motorrädern, sowie auch bei einigen Autos, befinden sich die Vorwärtsgänge in einer festen Schaltlinie, die sich in einer logischen Reihenfolge zeigen. Diese Schaltlinie zeigt den deutlichen Unterschied zu manuellen Schaltgetrieben, wo die Gänge nicht in einer einzigen, linearen Anordnung sind. Beim sequentiellen Getriebe sind sie jedoch in einer einzigen, linearen Bahn angeordnet, um das sequenzielle Hoch- und Runterschalten zu ermöglichen.

4. In welchen Modellen sind sequentielle Getriebe verbaut?

Einige Beispiele mit sequentiellem Getriebe sind:

  • SMG (BMW)
  • R Tronic (z.B. im Audi R8)
  • Smart
  • Porsche GT3 CUP (mit einem Sechsgang-Klauengetriebe)

Unterscheidung und Einsatz

5. Wie definiert sich ein sequentielles Automatikgetriebe?

  • Sequentielle Automatikgetriebe sind eine Art Hybrid zwischen einem normalen Schalt- und einem Automatikgetriebe. Obwohl man beim sequentiellen Automatikgetriebe manuell schaltet, ist kein Kupplungspedal vorhanden, das betätigt werden muss. Diese Getriebeart wird oft auch als „Halbautomatik“ bezeichnet und bietet eine halbautomatisierte Schaltung der Gänge, sodass der Fahrer keine Kupplung betätigen muss.

6. Gibt es Unterschiede zwischen sequentiellen und automatisierten Schaltgetrieben?

  • Ja, und der Hauptunterschied liegt in der Art, wie Gänge geschaltet werden. Bei einem sequentiellen Getriebe erfolgt die Gangschaltung in einer festgelegten, sequenziellen Reihenfolge. Bei automatisierten Schaltgetrieben kann auch die Bezeichnung sequentiell genutzt werden, wobei die Betonung auf der präzisen Gangfolge, insbesondere beim Hochschalten, liegt.

7. Wie ist die Bedienung und Wirkung von sequentiellen Getrieben im Vergleich zu Schalt- und Automatikgetrieben?

  • Während die Bedienung eines sequentiellen Getriebes jener eines Automatikgetriebes ähneln kann, ist seine Wirkung eher mit einem Schaltgetriebe vergleichbar. Die Betätigung der Kupplung wird dabei entweder von einem Elektromotor oder einer Zentralhydraulik übernommen. Der Schaltvorgang selbst kann elektronisch gesteuert werden, basierend auf einer Reihe von Parametern wie Fahrgeschwindigkeit, Gaspedalstellung und mehr.

Chiptuning im Audi A6? Schon immer beliebt bei Tunern.

Vossen Avery Red Chrom Audi A6 C7 Airride Tuning 9 310x165 Chiptuning im Audi A6? Schon immer beliebt bei Tunern.

Auffallen garantiert – Autotuning mit Smoothie Felgen

Smoothie Felgen tuningblog 2 310x165 Auffallen garantiert Autotuning mit Smoothie Felgen

Stroker-Kits – ein Weg zur optimalen Motorleistung

Stroker Kit tuning 4 310x165 Stroker Kits ein Weg zur optimalen Motorleistung

Leak: 2019 BMW M8 Competition Luxus-Sportler (G15)

Leak 2019 BMW M8 Competition G15 1 e1557126671747 310x165 Leak: 2019 BMW M8 Competition Luxus Sportler (G15)

Audi R8 Explosions-Poster für 10 Jahre V10-Triebwerk

audi r8 disintegration tuning 2019 310x165 Audi R8 Explosions Poster für 10 Jahre V10 Triebwerk

US-Style – Karl Geiger Cars oder „American Way of Drive“

geigercars chevrolet camaro 2016 tuning 11 310x165 US Style Karl Geiger Cars oder American Way of Drive

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...
00:02:42

Elektro-Scooter mit Kraft & Köpfchen: 2025 Nerva EXE II im Check!

Der Nerva EXE II ist ein neuer Elektro-Scooter aus Spanien, der sich besonders an Fahrerinnen und Fahrer der Führerscheinklasse A1 sowie an Autofahrer mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:47

Vanmoof S6 und S6 Open: Neustart mit zwei E-Bikes läuft an!

Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof ist nach seiner Insolvenz im Jahr 2023 wieder zurück – und zwar mit zwei neuen Modellen: dem S6 und dem...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...