Wer ein älteres Fahrzeug ohne Servolenkung oder Servotronic fährt, der wird sich fragen, ob eine Lenkerleichterung nachträglich eingebaut werden kann. Im Internet sind diverse Foreneinträge zum Thema zu finden aber nicht immer wird eine Nachrüstung aus Kostengründen für sinnvoll gehalten. Die Nachrüstung ist teilweise extrem teuer und aufwändig und lohnt sich nur für Tuning begeisterte, die gerne Geld in ihr Auto stecken. Allein Zweck-erfüllend einen alten VW Golf 2 oder Opel Kadett mit einer Servo auszurüsten, dürfte wirtschaftlicher Schwachsinn sein. Um den liebevoll gepflegten Oldi aber aufzuwerten und einen Mehrwert zu verpassen ist die Nachrüstung sinnvoll. Unterschieden werden die hydraulische Lenkung von der elektrisch unterstützten Variante. Letztere kann so eingebaut werden, dass der Charakter der originalen Lenkanlage erhalten bleibt.
originale Übersetzung nutzen
![](https://www.tuningblog.eu/wp-content/uploads/2020/04/Servolenkung-Servotronic-Nachrüsten-elektrisch-e1586940742764.jpg)
Wer eine elektrisch unterstützte Lenkung einbauen möchte, der kann die originale Übersetzung nutzen (oder eine andere) und in der Regel die Kraftunterstützung einstellen. Die elektrisch unterstützte Variante mit eingebautem elektrisch angetriebenem Servomotor ist zudem Geschwindigkeitsabhängig. Der Einbau kann, modellabhängig, oftmals sogar ohne Bohren oder Schweißen erfolgen da nur die Lenkstange getauscht werden muss. Das ist von Vorteil, wenn das Fahrzeug vielleicht irgendwann einmal in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden soll. Der eingebaute Elektromotor für die Lenkerleichterung arbeitet nur, wenn er wirklich benötigt wird. Wer eine Hydraulikpumpe einbaut, und keine elektrische Lenkerleichterung nutzen möchte/kann, der muss hingegen mit einem höheren Aufwand und sogar mit mehr Benzinverbrauch rechnen. Die Hydraulikpumpe ist während der Fahrt stets aktiv und benötigt einige Kraft vom Motor, um angetrieben zu werden. Bei der elektronischen Variante wird unter dem Armaturenbrett ein Potentiometer installiert. Über das Potentiometer kann die Kraftunterstützung eingestellt werden. Die nachgerüstete elektrische Lenkerleichterung ist in geräuschlos arbeitenden Varianten erhältlich und teilweise als universeller Nachrüstsatz lieferbar. Des Weiteren ist sie, im Gegensatz zur Hydraulik, wartungsfrei.
Lenkhilfe – fahrzeugspezifische Varianten erhältlich
Im Handel sind fahrzeugspezifische Lenkstangen erhältlich, die bereits einen integrierten Servomotor besitzen und für das speziell ausgewählte Fahrzeug passend sind. Die Artikel entsprechen modernen Technologien und können für das jeweilige Fahrzeug angefordert werden. Die Lenkhilfe sollte aber unbedingt bei einem seriösen Hersteller bezogen werden, damit sie sicher und bedenkenlos eingesetzt werden kann. Immerhin wird damit das Fahrzeug gesteuert und ein plötzlicher Ausfall kann aufgrund des „Überraschungsmomentes“ unschöne Folgen haben! Die elektrischen Lenkerleichterungen sollten bei einem Ausfall nicht die Lenkung beeinträchtigen und es sollte ein Lenken wie vor dem Umbau möglich sein. Der fahrzeugspezifische Umbau der Lenkung sollte rückgängig gemacht werden können, falls der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden soll.
Servolenkung / Servotronic nachrüsten
Die Nachrüstung einer Servolenkung bzw. einer elektrisch unterstützten Lenkhilfe (bspw. von EZ Electric Power Steering) ist möglich, aber kostet viel Geld und Zeit. Zum Umbau der elektrischen Variante sind fahrzeugspezifische Lenkstangen erhältlich, die von einem Fachhändler bezogen werden können. Die elektrischen Varianten bieten gegenüber hydraulischen Umbauten Vorteile. Sie werden geschwindigkeitsabhängig aktiv und arbeiten nicht, wie Hydraulik-Varianten, die ganze Fahrt über. Dadurch sind sie verbrauchsärmer als Hydraulik-Varianten. Des Weiteren ist in den meisten Fällen kein Schweißen und auch keine Veränderung am Motor notwendig, um die elektrische Lenkerleichterung einzubauen. Wer einen solchen Einbau noch nicht vorgenommen hat, der sollte sich aber unbedingt an eine Fachwerkstatt wenden. Es ist zudem ratsam nach weiteren Varianten der Umrüstung zu fragen, um einen Überblick über Kosten und Nutzen des Umbaus zu erhalten.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Servolenkung (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Servotronic, Lenkhilfe, hydromechanische Lenkhilfe, Lenkhilfesatz, Lenkgetriebe, Hydrauliklenkung) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Schon mal gehört? Was bedeutet Illmotion in der Tuningszene? |
Vorrei istallare un servosterzo o idroguida su un duetto 2000 iniezione del 1987 se possibile, ed il costo . Tante grazie
Hola cómo puedo comprar un dirección asistida dónde me comunico..
Vorrei montare su Alfa Romeo nuova giulietta del 1984
ciao vorrei montare un servo sterzo elettrico su una fiat 124 sport oupè 1600 del 1973. Vorrei conoscere il prezzo e chi
me lo può montare. Sono a Cagliari. Saluti Sandro 338 4894639
Nous avons monté un kit de direction assistée électrique sur deux de nos anciennes ( toyota fj ) et ( Porsche 911) et c’est un régal à conduire. Nous nous verrons pas revenir en arrière, les véhicules sont plus souples et avec une sensation de sécurité supplémentaire.
Nous avons trouvé ça chez un revendeur français (madirectionassistee) il était présent sur plusieurs rassemblement du coin où nous avions pu essayé un modèle .
Buenas tardes, tengo un Jeep Ika 1960, quisiera ponerle una dirección eléctrica que ayude a la mecánica, para alivianar el manejo. Ya poseo una dirección eléctrica de VW UP completa y en argentina no encontré a nadie que la pueda adaptar.
Saludos
Please share me the details I have bmw e39
Buonasera, sono un installatore/officina meccatronica ho un cliente che vuole installare un dispositivo a un OM 40 camioncino è possibile? grazie