Unscheinbar: „Sleeper“ sind PS-Monster im Serienlook

Der Sleeper (Schläfer, im britischen Englisch auch Q-Car) ist ein Auto, das äußerlich vollkommen unauffällig wirkt und auf maximale Leistung getunt wurde. Es gibt sogar Wagen, deren Besitzer bewusst wenig auf das Äußere achten (seltene Wäsche etc.), wodurch das Understatement auf die Spitze getrieben wird. Der englische Slogan hierfür lautet “all go, no show“.

Kia Sorento mit Chevy V8 unter der Haube

Entstehung des Begriffs “Sleeper”

Die US-amerikanische Bezeichnung “Sleeper” stammt vom Einsatz von Sleeper Agents (Schläfern, wie sie heute auch Terrororganisationen im Feindgebiet platzieren), die britische Bezeichnung ist den Q-Schiffen der Royal Navy entlehnt. Diese waren im Zweiten Weltkrieg als Handelsschiffe getarnte schwer bewaffnete Kriegsschiffe. Die britischen Strafverfolger ließen schon in den 1950er Jahren durch ihre Städte harmlos wirkende Autos patrouillieren. Bestimmte Fahrzeugmodelle eigneten sich schon damals und eignen sich auch heute besonders gut als Sleeper. So wurde der Chrysler C-300, ein normaler Serien-Pkw, ab 1955 teilweise mit einem FirePower V8 Motor (5,4 l, 300 PS [220 kW]) ausgestattet. Damals wurde er damit zum leistungsstärksten US-amerikanischen Pkw.

ab Werk ein Sleeper: der 1955 Chrysler C-300 5,4l V8

Es folgten bis Ende der 1950er Jahre noch stärkere Chrysler-Modelle mit bis zu 375 PS. Allerdings war gerade die Chrysler C-300 Serie eine eher seltene Modellreihe, die so exotisch wirkte, dass sie schlecht den Schläfer-Status halten konnte, der ja gerade auf Unauffälligkeit zielt. Einen etwas anderen Weg ging Mercedes unter anderem mit dem 300S EL 6.3, der äußerlich vollkommen normal wirkt und ebenfalls sehr stark motorisiert ist. Ein typisches Sleeper-Modell ist der Lotus Omega, dessen Basis der Opel Omega war. All diese Fahrzeuge wurden von ihren Herstellern bewusst als Sleeper konzipiert. Einige moderne Seat-Modelle fallen auch in diese Kategorie. Sie leisten Enormes und wirken sehr unauffällig.

Lesen Sie auch:  Das Elektro-ABC für Einsteiger der Elektromobilität!

Sleeper durch bewusstes Tuning der Eigentümer

Noch interessanter als die von Herstellern produzierten Sleeper sind diejenigen Fahrzeuge, deren Besitzer sie durch bewusstes Tuning zu Sleepern machen. Die Motorleistung kann erheblich modifiziert werden (nötigenfalls durch einen anderen Motor), allerdings müssen die anderen Bauteile – Bremsen, Karosserie – der erhöhten Leistung standhalten, sonst kommt das Fahrzeug nicht durch die HU. Manchmal ist die Modifizierung auch sichtbar: Das Auto fährt auf breiteren Reifen, hat eine niedrigere Standposition und klingt anders. Vielfach ist auch am Auspuff die höhere Leistung zu erkennen. Wie weit die Leistungssteigerung gehen soll, bleibt dem Geschmack und natürlich der Ausgangsbasis sowie dem Geldbeutel des Besitzers überlassen. Es gibt Fahrer, die für Straßenrennen ihr Auto von jedem überflüssigen Ballast befreien. Sie bauen die Rücksitze aus, nehmen keinen Ersatzreifen mit und ersetzen sogar einzelne Teile wie die Scheinwerfer durch leichtere Varianten. Wenn die Modifizierung zu weit geht, könnte das Fahrzeug seine Zulassung verlieren. Daher sollte ein Sleeper-Tuning immer in der Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Motortausch, auch Engine Swap genannt. Die Königsdisziplin

Corruptt Ferrari V8 Triebwerk 1968 Ford Mustang Tuning SEMA 2018 14 310x165 Motortausch, auch Engine Swap genannt. Die Königsdisziplin des Tunings.

Partielles Mattieren jetzt bei AUDI ab Werk bestellbar

Partielles Mattieren Audi 2 Q2 R8 Tuning 2 310x165 Partielles Mattieren jetzt bei AUDI ab Werk bestellbar

Das sind die 10 teuersten Oldtimer aller Zeiten

Ferrari 335 Sport Scaglietti Tuning 310x165 Das sind die 10 teuersten Oldtimer aller Zeiten

Autoscheiben verdunkeln mit der Wave-Scheibentönung

Wave Edition tönungsfolie Tuning Scheibentönung 310x165 Autoscheiben verdunkeln mit der Wave Scheibentönung

OEM-Tuning – dezentes Autotuning ist weiter im Trend

Alpina B5s 3 310x165 OEM Tuning – dezentes Autotuning ist weiter im Trend

Widebody-Tuning – Ein Trend aus den 90ern kommt zurück.

Opel Manta Widebody Breitbau Tuning 310x165 Widebody Tuning – Ein Trend aus den 90ern kommt zurück.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...