Altcar zu Smartcar: coole Auto-Technik selbst nachrüsten!

Inzwischen sind fast alle Neuwagen in der Kompaktklasse mit technischem Hilfsmittel versehen. Aber auch ältere Modelle haben das Potenzial zu einem Smartcar. Für ambitionierte Selbermacher ist das Nachrüsten von Navigationssystemen, Einparkhilfen und Co. kein Hindernis. Firmen wie Waeco, Parrot, Bosch und auch Autoradiohersteller wie Blaupunkt, Alpine oder Becker bieten Pakete für das Nachrüsten von Einparkhilfen, Regensensoren, On-Board-Navi oder Zentralverriegelungen per Fernbedienung an. Und mit ein wenig Know-how als Autoschrauber kann der Einbau in der Regel sogar selbst vorgenommen werden. Bei komplexen Systemen sollte jedoch eine KFZ-Werkstatt die verrichtete Arbeit auf Funktionalität und Sicherheit überprüfen oder direkt durchführen.

Nachrüsten einer Freisprechanlage

Freisprecheinrichtungen sind leicht in das Fahrzeug zu integrieren. Sie werden an das Audiosystem des Autos zwischen Lautsprecher und Stereoanlage angeschlossen und am Armaturenbrett befestigt. Die meisten Produkte dieser Kategorie verfügen über ein Display für die Bedienung und können sich je nach Ausstattungsvariante auch mit dem Telefonverzeichnis des Smartphones synchronisieren.

In jedem Fall ist ein Mikrofon integriert, wobei es ratsam ist, ein weiteres kabelloses Mikrofon an der Sonnenblende der Fahrerseite anzubringen. Gute System können allerdings mit Kosten von um die 250 Euro zu Buche schlagen. Aber es existieren auch preiswertere Modelle von namhaften Anbietern ab 60 bis 80 Euro. Und auch darunter gibt es Systeme. Los geht es bereits ab knapp über 10 Euro.

Eine andere Möglichkeit, das Fahrzeug mit einer Freisprecheinrichtung auszustatten, ist das Verbauen eines neuen Autoradios, das eine integrierte Freisprecheinrichtung besitzt. Hier gibt es eine große Auswahl von Anbietern wie Blaupunkt, Becker, Pioneer oder Kenwood, die man bereits ab 100 Euro kaufen kann.

Nachrüsten einer Fernschließeinrichtung

Ältere Fahrzeuge können ohne Zentralverriegelung oder auch mit einer Zentralverriegelung aber ohne Fernsteuerung ausgestattet sein. Ein Nachrüstkit wie das etwas ältere Sinustec ST-ZV kann man bereits ab 45 Euro kaufen. Das Kit besteht aus Stellmotoren, Kabelbaum, Steuereinheit, Fernbedienung, Befestigungsmaterial und Verbindungsstangen. Für die Montage muss jedoch die Türinnenverkleidung abmontiert und die dort häufig vorhandene Plastikfolie von unten gelöst werden. Die Stellmotoren müssen in unmittelbarer Nähe zur Verriegelungsstange angebracht werden, die das Türschloss und den Verriegelungsknopf verbindet. Die Verbindungsstange muss man dann zumeist direkt durch die gelieferte Steuereinheit stecken und so formen, dass Verbindungsstange und Verriegelungsstange problemlos kombiniert werden können.

Lesen Sie auch:  Schwer zu finden - das Geheimmenü im Bordcomputer

Im Anschluss die Steuereinheit mit einer Bohrschablone an der Tür fest verschrauben und sowohl den Verrieglungsknopf als auch die Steuereinheit in die Grundstellung „entriegelt“ bringen. Befestigungsklammern auf der Verbindungsstange anbringen und justieren. Nun den Hub des Stellmotors einfahren und das Originalgestänge auf die Position „verriegeln“ bringen. Dann das Gestänge am Originalgestänge mittels Klemmblock montieren. Für die Ver- oder Entriegelung mit dem Schlüssel sollte der Motor für die Zentralverriegelung auf halbem Weg die Zentralverriegelung aktivieren. Strom muss man sich aber natürlich auch noch suchen. Für Fahrzeuge mit bereits integrierter Zentralverriegelung gibt es diverse Module. Die Module werden normalerweise einfach zwischen dem vorhandenen Schlossschalter und dem ZV-Modul integriert. Die Kosten für ein solches Modul belaufen sich auf 50 bis 80 Euro.

Installation einer Wischautomatik

Hersteller wie ISR, VEMO oder Xanonex bieten einen Regensensor zum Nachrüsten an, mit dem die Scheibenwischer völlig selbstständig agieren. Die Kosten für solch eine Vorrichtung beginnen ca. bei 120 Euro, können aber auch mit über 200 Euro zu Buche schlagen.

Assistenzsysteme im Fahrzeug nachrüsten? So gehts!

spurhalteassistent smartphone 310x165 Assistenzsysteme im Fahrzeug nachrüsten? So gehts!

Anlage, Display und Navigation im Fahrzeug nachrüsten!

Autoradio DIN Einbau anschluss kabel ISO 1 310x165 Anlage, Display und Navigation im Fahrzeug nachrüsten!

Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht zum Tag

Nachtsicht Assistent System 310x165 Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht fast zum Tag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...