Klassisches Motortuning? Dann mit Sportnockenwelle

Wollen Sie Ihr Auto tunen, dann gibt es viele Wege dafür. Sind Sie daran interessiert, dass Ihr Wagen mehr Leistung erbringt als das Serienmodell, dann müssen Sie sich mit dem Motor und dessen Komponenten befassen. Durch den Einbau von neuen Teilen, die zur Leistungssteigerung konzipiert wurden, dürfen Sie sich über einen besseren Sound, bessere Beschleunigung sowie oftmals eine Höher V.-Max. freuen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Nockenwelle. Diese gehört zur mechanischen Motorsteuerung und lässt sich mit Leichtigkeit durch eine Sportnockenwelle ersetzen.

Worin liegt der Unterschied zwischen einer Sportnockenwelle und einer normalen Nockenwelle?

Die Serienteile sind für den alltäglichen Verkehr ausgelegt. Ein Standardmodell garantiert, dass Sie ohne Probleme auf Autobahnen eine hohe Durchschnittgeschwindigkeit halten. Dabei sorgt sie dafür, dass die Drehzahlen des Motors möglichst niedrig sind, damit es hier zu einer Entlastung kommt. Auf diese Weise erhöht sich die Lebensdauer des Antriebs. Auch die Belastungen für die Welle selbst fallen niedrig aus. Eine Sportnockenwelle hingegen sorgt für höhere Drehzahlen, durch welche eine erhöhte Motorleistung erreicht wird. Ein Leerlauf, bei dem dieser Wert sinkt, ist dafür nicht mehr möglich. Bei den Sportnockenwellen kommt es zu einer längeren und weiteren Öffnung der Ventile, weshalb mehrere Einlassventile zumeist gleichzeitig geöffnet sind. Der Fachbegriff hierfür lautet „Ventilüberschneidung“. Die Zylinder lassen sich daher besser füllen, weshalb der Effizienzgrad des Antriebs steigt, wenn Sie sich für den Einbau einer Sportnockenwelle entscheiden.

Welche Art von Sportnockenwelle ist für den Straßenverkehr geeignet?

Sie müssen beim Kauf einer Sportnockenwelle berücksichtigen, dass der TÜV diese abnimmt. Nur dann dürfen Sie mit Ihrem Pkw auch am Straßenverkehr teilnehmen. Eine Sportnockenwelle, die im Leerlauf stabil ist und deren Abgasqualität auch bei Teillast niedrig ausfällt, ist dabei die beste Wahl. Sportnockenwellen mit kleinem Ventilhub bieten sich hierfür besonders an. Bei 2-Ventil-Motoren darf der obere Totpunkt nicht bei mehr als 2,3 mm liegen. Ist ein 4-Ventilmotor verbaut, ist ein Ventilhub von 1,5 mm die sicherste Option. Handelt es sich um einen 4-Ventil-Motor, der über einen hydraulischen Ausgleich verfügt, liegt der Richtwert bei 1,1 mm. Verwenden Sie einen 2-Ventilmotor mit dieser Spezifizierung, dürfen 1,9 mm nicht überschritten werden. Nur auf diese Weise ist ein sicherer Leerlauf mit stabilen Drehzahlen im unteren Bereich möglich.

Lesen Sie auch:  Elektrische oder manuelle Freilaufnaben Nachrüsten?

Welche Sportnockenwellen sind für Rennen geeignet?

Hier sind Sportnockenwellen mit einem größeren Öffnungswinkel notwendig. Dadurch lässt sich die Leistungsfähigkeit noch weiter verbessern. Höhere Spitzengeschwindigkeiten resultieren daraus, weshalb der Wagen auf der Strecke konkurrenzfähig ist. Dabei müssen Sie berücksichtigen, dass Pkws, die so umgerüstet wurden, keine Straßenzulassung erhalten. In jedem Fall sollte auch immer erfragt werden, ob ein verstellbares Kettenrad verbaut werden muss. In der Regel ist das der Fall!

Sportnockenwelle aus dem Rennsport

Im Trend -vielfältige Möglichkeiten der Fahrzeugfolierung

BMW M4 F82 Coupe Marble Wrap Look Tuning 2 310x165 Im Trend vielfältige Möglichkeiten der Fahrzeugfolierung

Recaro, Sparco, Bridge & Co – Wissenswertes über Sportsitze

Schalensitze Sportsitze informationen Tuning 310x165 Recaro, Sparco, Bridge & Co Wissenswertes über Sportsitze

Der Spoiler – zwischen Optik und Anpressdruck

vorsteiner huracanwing tuning 5 310x165 Der Spoiler – zwischen Optik und Anpressdruck

Rolling Coal – illegaler Tuning-Trend mit Dieselfahrzeugen

Rolling Coal illegale Dieselfahrzeuge 310x165 Rolling Coal illegaler Tuning Trend mit Dieselfahrzeugen

Informationen zur Nachrüstung von Xenonscheinwerfern

Xenonscheinwerfer nachrüsten 310x165 Informationen zur Nachrüstung von Xenonscheinwerfern

Carrera DIGITAL 124 Youngtimer Showdown – wilde Zeit des Motorsports

Carrera Digital 124 Youngtimer Showdown 310x165 Carrera DIGITAL 124 Youngtimer Showdown eine wilde Zeit des Motorsports erwacht wieder zum Leben

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...