Das schwarze Gold: Was bringt ein Sportreifen?

Die Reifen bilden den einzigen Kontakt zwischen Auto und Fahrbahn. Sie gehören daher zu einem der wichtigsten Parameter, wenn es um die richtige Haftreibung geht. Nicht selten werden die Reifen auch als ’schwarzes Gold‘ bezeichnet. Doch die Auswahl an Reifen ist riesig. Welcher Pneu bietet die besten Eigenschaften? Was solltest Du beachten, wenn Du auf der Rennstrecke unterwegs bist? Und welche Reifen sind im Straßenverkehr überhaupt erlaubt?

Slick-Reifen? Besser nicht!

Im professionellen Rennsport werden Slick-Reifen verwendet, die keinerlei Profil aufweisen und damit eine maximale Auflagefläche bieten. Diese Reifen sind im Straßenverkehr jedoch nicht zugelassen. Denn auf feuchter oder gar nasser Fahrbahn bieten Slicks keinerlei Haftung, das Fahrzeug schwimmt sofort auf. Aquaplaning-Gefahr! Auch aus reiner Vernunft solltest Du auf diese Reifen daher verzichten. Eine bessere Alternative sind die sogenannten Semi-Slicks. Diese Sportreifen sind der Kompromiss zwischen normalen Reifen und den nicht straßenzugelassenen Slicks. Sie weisen immerhin ein geringes Profil auf und sind daher auch für die Nutzung auf der Straße zugelassen. Dennoch bieten sie im Vergleich zu gewöhnlichen Autoreifen ein erhöhtes Maß an Haftreibung auf.

Die Vorteile der Sportreifen

Semi-Slicks haben etwas Profil

In der Regel sind Semi-Slicks oder Sportreifen aus einer weicheren Gummimischung hergestellt. Diese erhöht noch einmal die Haftung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug. Durch eine geringere Profiltiefe wird zudem die Walkarbeit, also eine Verformung des Profils, minimiert. Das Gummi erwärmt sich dadurch weniger und verhindert auch im Grenzbereich ein Rutschen des Autos. Wenn Du häufig auf der Rennstrecke unterwegs bist, lohnt sich die Anschaffung eines Semi-Slicks. Dann solltest Du sogar auf den richtigen Luftdruck achten. Denn der Reifen wird sich bei sportlicher Fahrweise erwärmen und der Reifendruck damit steigen. Kontrolliere regelmäßig die Werte und lasse im Zweifel auch etwas Luft ab. Denke jedoch dran, diese Differenz nach dem Training auf der Rennstrecke wieder nachzufüllen.

Lesen Sie auch:  Der Winter ist vorbei - hat er Salzspuren auf Deinem Auto hinterlassen?

der richtige Luftdruck ist immer zu prüfen

Damit du auch im Straßenverkehr mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist. Darüber hinaus solltest Du bedenken, dass diese Sportreifen vor allem bei Starkregen und im Winter nicht die gleiche Haftung bieten wie ein gewöhnlicher Reifen. Unser Tipp: Am besten wechselst Du im Winter zu einem klassischen Winterreifen. Dieser bietet vor allem auf nasser Fahrbahn und im Schnee eine erhöhte Haftreibung. Denn Sicherheit geht noch immer vor. Und Dein Sportreifen, der im Winter ohnehin nur selten oder gar nicht gebraucht wird, bleibt frisch. Damit Du im Frühjahr wieder voll auf der Rennstrecke durchstarten kannst.

POSAIDON Evolution One: erste mehrteilige Vollcarbon-Felge

POSAIDON Evolution One EMS 02 310x165 POSAIDON Evolution One: die weltweit erste mehrteilige Vollcarbon Felge

Angel Eyes: Modeerscheinung der Millenniumsjahre

Yas Marina Blue ADV.1 Carbon Bodykit Tuning BMW M4 Coupe 25 310x165 Angel Eyes: Modeerscheinung der frühen Millenniumsjahre

Russland baut einen Ford Mustang – der Aviar Motors R67

Aviar Motors R67 Ford Mustang Elektro Tuning 1 310x165 Russland baut einen Ford Mustang   der Aviar Motors R67

Formel 1 in Monza – ein Motorsporterlebnis der Extraklasse.

Formel 1 Rennstrecke Monza 310x165 Formel 1 in Monza – ein Motorsporterlebnis der Extraklasse.

Ankündigung: 2019 ABT Sportsline Audi RS4+ Avant (B9)

2019 ABT Sportsline Audi RS4 Avant B9 310x165 Ankündigung: 2019 ABT Sportsline Audi RS4+ Avant (B9)

Rennsport-Optik: Haubenhalter / Schnellverschlüsse

Haubenhalter Schnellverschlüsse 310x165 Rennsport Optik: Haubenhalter / Schnellverschlüsse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:09

2025 Renault Espace E-Tech: Familien-SUV mit Hybrid-Power

Der Renault Espace geht in die nächste Runde – dieses Mal als SUV mit Hybridantrieb und einer Reichweite von bis zu 1.100 km. Er ist...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...