Du bist zufrieden mit Deinen Felgen, denn Du hast vor einiger Zeit mit Sprühfolie die Alus stylisch gemacht? Allerdings ist das alles schon eine Weile her, und so richtig gefallen, tun Dir die Räder nicht mehr? Nach einer gewissen Zeit ist es oftmals so, dass Du eine neue Farbe oder ein anderes Design haben willst. Dann gönne Dir Abwechslung! Die neue Folie kannst Du aber nicht einfach auf die alte Folie aufsprühen. Das wird nichts! Es ist immer anzuraten die alte Folie abzutragen damit Du auch wieder ein gutes Ergebnis bekommst. Deshalb ließ hier gleich weiter, wie man die alte Sprühfolie perfekt entfernt. Wir stellen Dir im Folgenden ein Mittel zur Entfernung der Sprühfolie vor und haben dazu gleich noch eine Anleitung in Form von Tutorial-Videos. Viele versuchen zuerst die Sprühfolie mit der Hand abzuziehen. So wird es schließlich beworben! Das klappt generell auch. Allerdings bleiben immer Rückstände kleben, je dünner die Folie ist. Und auch die verschiedenen Anbieter machen hier den Unterschied! Deshalb brauchst Du eine Lösung wenn Rückstände zurückbleiben.
Beim Entfernen die Nerven behalten
Es ist nicht zielführend, wenn Du versuchst die Reste abzukratzen, das gibt oftmals Kratzer in der Felge und kann eine Ewigkeit dauern. Dafür gibt es einen sogenannten Sprühfolien Entferner von mehreren Anbietern, der die restlichen Stücke vom Auto oder der Felge schonend entfernt. Von großen Flächen wie einer Motorhaube die Sprühfolie zu entfernen ist noch recht einfach. Für eine Felge ist das dann aber schon eine ganz andere Aufgabe. Besonders eine Felge mit vielen dünnen Speichen. Das macht keinen Spaß, jeden kleinen Fetzen einzeln abziehen zu müssen. Also nutze am besten einen Sprühfolien Entferner. Dann klappt das auch mit dem Nervenschonen!
verschiedene Sprühfolien Entferner im Test
Eine über Jahre vorhandene Sprühfolie macht oft Probleme mit Ihrer harten Oberfläche. Sie ist irgendwann so hart, dass sie nicht mehr abzubekommen ist, selbst mit vernünftigen Mitteln nicht. Wenn Du also die Beschichtung immer mal wieder wechseln magst, dann verwende nur Sprühfolie von namhaften Herstellern. Hierzu gehören neben weiteren, insbesondere der Hersteller Foliatec, Plasti-Dip oder auch Mibenco. Wenn Du eine Marke verwenden magst, die sogar einen eigenen Sprühfolienentferner herstellt, dann bist Du beispielsweise bei Foliatec und Plasti-Dip genau richtig. Der Entferner von Foliatec kann natürlich auch für andere Marken verwendet werden!
Eine Dose Sprühfolienentferner ist mit ca. 400 bis 500 ml gefüllt und hat einen vertretbaren Preis von unter 10 Euro. Mit einer solchen Dose kann man viel erreichen. Natürlich kommt es darauf an, welche Fläche Du bearbeiten magst, aber mit der Menge von 400 bis 500 ml kommst Du schon recht weit. Die Stellen werden einfach mit dem Mittel für einige Minuten nach Anleitung behandelt und schon löst sich die Folie ab. Meist werden die betroffenen Stellen nur mit dem Sprüh Folien Entferner eingesprüht, dann wird 1-2 Minuten gewartet, und danach wird die restliche Sprüh Folie einfach mit einem Tuch oder mit einem Hochdruckreiniger entfernt. Das geht besonders unkompliziert mit dem erwähnten Hochdruckreiniger. So bekommst Du in kurzer Zeit sogar größere Flächen und insbesondere verwinkelte Felgen wieder frei und kannst sofort loslegen und eine neue Folie auf die Flächen aufbringen.
Keywords zum Thema: Dip Dissolver, Dip Remover, Felgenfolien Entferner, Folienentferner, Flüssiggummi Entferner, Flüssiggummientferner, Felgen, Folien Entferner, Folien Remover, Spray film remover, Sprühfolien Entferner, Sprühfolienentferner, Sprüh Folien Entferner!
Üble Gerüche aus der Klimaanlage! Was tun, wenn die Lüftung stinkt? |
Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder! |