SRT ist zurück: Amerikanische Performance-Legende startet neu durch!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

SRT, einst für Modelle wie die Viper bekannt, kehrt zurück – und zwar nicht leise. Die Performance-Marke von Stellantis war zuletzt fast nur noch ein Abzeichen am Dodge Durango SRT Hellcat, einem SUV mit brutaler Power.

Jetzt will man es nochmal wissen. Verantwortlich dafür ist Tim Kuniskis, der aktuelle RAM-Chef, der nun auch die Performance-Offensive für Dodge, Jeep, Chrysler und RAM leitet.

Comeback mit ordentlich Lärm

Er sagt selbstbewusst: „Wir bringen die Band wieder zusammen“. Und das meint nicht nur Nostalgie, sondern auch neue Technik, neue Modelle und ein Fokus auf Leistung, Sound und Dynamik. Klar ist: Die Fahrzeuge, die zukünftig das SRT-Logo tragen, sollen wieder das Maximum rausholen – mehr PS, mehr Drehmoment, mehr Lärm.

Was genau kommt, bleibt unklar – aber es wird schnell

Konkrete Modelle wurden noch nicht genannt. Ein kurzer Teaser mit V8-Geräuschen macht aber klar: Hier kommt kein braves Elektro-SUV. Man will die goldene Ära des Hellcat-Zeitalters wieder aufleben lassen – mit klassischen Muscle Cars, bei denen es auf Speed und Präsenz ankommt.

Die Rückkehr des Hemi-V8 ist quasi sicher. Ob es nun ein neuer Charger, Challenger oder sogar etwas völlig anderes wird, bleibt offen. Eines steht fest: Mit SRT will Stellantis wieder echte Performance-Fans ansprechen, nicht nur den Durchschnittskäufer.

Ein Team aus Experten für echten Fahrspaß

Laut Stellantis formiert sich hinter den Kulissen ein neues SRT-Team mit Ingenieuren aus den Bereichen Antriebsstrang und Fahrzeugdynamik. Ziel ist es, Fahrleistungen zu entwickeln, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen – also mehr als nur geradeaus schnell.

Lesen Sie auch:  TIPP - Neue Reifen gefällig? Wie wäre es mit CooperTires!

Auch Themen wie Aerodynamik und Technologie sollen stärker in den Fokus rücken. Das klingt zwar nach Buzzwords, ist aber für moderne Performance-Fahrzeuge entscheidend – gerade wenn sie nicht nur laut, sondern auch fahrdynamisch top sein sollen.

Noch 2025 ein neues Modell? Nicht ausgeschlossen

Auch wenn noch kein Datum genannt wurde, könnte es schnell gehen. Kuniskis hat bei RAM gezeigt, dass er Tempo machen kann. Wer weiß – vielleicht sehen wir schon Ende des Jahres das erste neue SRT-Modell. Stellantis-CEO Antonio Filosa setzt jedenfalls großes Vertrauen in ihn und spricht von einem „Markenarchitekten, der genau weiß, wie man Herz und Seele der Kunden trifft“.

Ob das reicht, um SRT dauerhaft zurück auf die Landkarte zu bringen, wird sich zeigen. Klar ist: Der Markt ist härter geworden – und nicht jeder will heute noch 700 PS in einem SUV fahren. Aber genau das macht diese Rückkehr spannend. Alle weiteren Infos zur Rückkehr von SRT gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Stellantis

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein