Starthilfe beim Elektroauto – geht das?

Bestimmt ist es Ihnen auch schon passiert: Sie müssen sich an einem kalten Wintermorgen auf den Weg zur Arbeit machen, doch das Auto streikt. Schuld ist in vielen Fällen die Batterie. Bei Verbrennern besteht die Möglichkeit, die Batterie im Notfall zu überbrücken. Doch wie sieht es bei Elektroautos aus? Kann ein anderer E-Autofahrer oder ein Verbrenner Starthilfe geben? Die beruhigende Antwort lautet JA. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert. Verbrenner sind mit einer 12-Volt-Batterie ausgestattet, die nicht nur dafür sorgt, dass elektrische Bauteile wie Scheinwerfer, elektrische Fensterheber oder das Infotainment-System funktionieren, sondern auch den Anlasser versorgt. Zwar regeneriert sie sich während der Fahrt, doch es kommt oftmals auch vor, dass sie sich entleert, weshalb das Auto nicht mehr startet. Mit der Unterstützung eines anderen Fahrzeugs kann diese Batterie überbrückt und das Fahrzeug so zum Laufen gebracht werden. Und das funktioniert auch bei einem E-Auto, denn das besitzt neben der Hochvolt-Batterie zum Betreiben des Motors, auch eine 12-Volt-Batterie zum Starten, deren Funktion mit der Batterie des Verbrenners quasi identisch ist. Sie startet nämlich das Hochvoltsystem und schaltet die Batterie für den Antrieb zu. Sie kann sich aber entleeren, beispielsweise wenn die Innenraumbeleuchtung die ganze Nacht eingeschaltet war. Und eine voll geladene Hochvolt-Batterie löst dieses Problem nicht, denn die 12-Volt-Batterie lädt sich erst während der Fahrt wieder auf.

Die Starterbatterie des E-Autos ist eher klein, deshalb nutzen sie nur Fahrzeuge mit kleinerer oder ähnlich großer Batteriekapazität, um eine Überlastung der Batterie zu vermeiden.

Wie beim Verbrenner kann auch die 12-Volt-Batterie vom E-Auto mithilfe eines anderen E-Autos oder eines Verbrenners mit den üblichen Kabeln überbrückt werden. Sie sollten aber darauf achten, dass alle unnötigen elektrischen Funktionen abgeschaltet sind, die Energie aus der 12-Volt-Batterie ziehen, und das E-Auto „angeschaltet“ ist. Danach klemmen Sie die Enden des roten Kabels an die Pluspole der Spenderbatterie und an die leere Batterie sowie das Ende des schwarzen Kabels an den Minuspol vom Spenderauto und das andere Ende an die Batterie im liegengebliebenen E-Auto. Starten Sie das Spenderfahrzeug und versuchen Sie nach einigen Minuten, Ihr Auto zu starten. Zeigt das Cockpit Ihnen Startbereitschaft an, war die Überbrückung erfolgreich. Bevor Sie den Antrieb starten, bleiben Sie noch ein paar Minuten mit dem Spenderauto verbunden. Anschließend können Sie nach und nach die benötigten Funktionen einschalten und Ihre Fahrt antreten. Gadgets für die Überbrückung: Einige Hersteller bieten Gadgets an, mit denen die Überbrückung erleichtert werden kann. So ist der Hyundai Ioniq 5 mit einem Adapter für Schuko-Stecker ausgestattet, mit dem andere Elektroautos Energie ziehen können. Auch Booster können zum Einsatz kommen, die ähnlich einer Powerbank fürs Handy ein zweites Fahrzeug nicht nötig machen.

Lesen Sie auch:  Tuning, Anbau, Umbau - unser kleiner Tuning Ratgeber

1989 Porsche 944 Turbo Restomod NOS Kit Motorsport Optik 31 310x165 Tuning Stages / TUNINGstufen 1, 2, 3 erklärt!

Diese Audi V6 TDI-Motoren können mit Pflanzenöl fahren!

APR AUDI RS7 Chiptuning 3.0tdi V6 40 310x165 Diese Audi V6 TDI Motoren können mit Pflanzenöl fahren!

Frühjahrsputz für den fahrbaren Untersatz

auto waschen dreckig reinigung winter salz 310x165 Frühjahrsputz für den fahrbaren Untersatz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...