VerschiedenesDer Stilllegungssatz - für den Tausch elektronische...

Der Stilllegungssatz – für den Tausch elektronische Dämpferregulierung gegen Sportfahrwerk!

Ein Stilllegungssatz für das Fahrwerk eines Autos ist beispielsweise sinnvoll, wenn das Fahrwerk gewechselt wird und mittels Gewindefahrwerk ersetzt wird. Im Tuningbereich wird deshalb der sogenannte Stilllegungssatz genutzt den es von unterschiedlichen Anbietern für unterschiedliche Fahrzeuge zu kaufen gibt. Doch was ist ein Stilllegungssatz überhaupt und wozu wird dieser konkret benötigt? Diese und weitere Fragen rund um den Stilllegungssatz werden nachfolgend beantwortet.

Stilllegungssatz – was ist damit gemeint?

Ein Stilllegungssatz wird für das Fahrwerk des Autos benötigt. Allerdings nur dann wenn das Auto eine elektronische Dämpferkraftverstellung besitzt. Der Einbau eines solchen Artikels soll verhindern, dass bei einem Fahrwerkswechsel eine Fehlermeldung auftritt. Es ist für die Deaktivierung der elektronischen Dämpferkraftverstellung gedacht und soll sie stilllegen. Die Stilllegung ist in der Regel nur für die serienmäßige Dämpferregulierung gedacht, um Fehlermeldungen zu verhindern. Die Funktion des Steuergerätes bleibt weiterhin erhalten.

Elektronische Dämpferregulierung wozu?

Die elektronische Dämpferregulierung passt sich automatisch an die Ausrichtung der adaptiven Fahrwerksregelung an. Die adaptive Fahrwerksregelung ermöglicht die sportliche, komfortable oder normale Ausrichtung des Fahrwerks. Die adaptive Fahrwerksregelung ist bei älteren KFZ-Modellen in der Regel nur in der Oberklasse sowie bei Geländewagen und Cabrios zu finden. Doch die adaptive Fahrwerksregelung etabliert sich immer mehr auch in Mitteklassemodellen und selbst in Kompaktfahrzeugen ist sie gegen Aufpreis erhältlich.

Stilllegungssatz zum Fahrwerksaustausch

Wer beim Tuning sein Fahrwerk austauschen möchte, der erhält ohne Stilllegungssatz eine Fehlermeldung. Das neue Fahrwerk kann problemlos montiert werden, wenn das andere Fahrwerk elektronisch stillgelegt wird. Der Stilllegungssatz ist für serienmäßige Dämpferregulierung erhältlich und ist beim Fahrwerkwechsel deshalb sinnvoll. Oftmals sind die Steuergeräte vom Auto untereinander gekoppelt so dass eine vorhandene Fehlermeldung auch Einfluss auf andere Komponenten im Fahrzeug haben kann. Auch wenn in technischer Hinsicht alles korrekt verbaut ist, kann das denn noch zur Folge haben, dass sich das Fahrzeug keinen Millimeter rührt. Im Handel sind die Artikel für bestimmte Fahrwerke und Fahrzeugtypen erhältlich und können auch für Fremdfabrikate erworben werden.

Welche Eigenschaften hat der Stilllegungssatz?

Der Stilllegungssatz für das Fahrwerk deaktiviert die serienmäßige Dämpferregulierung und bietet folgende Vorteile:

  • verhindert bei einem Fahrwerkwechsel eine Fehlermeldung
  • ist nur für serienmäßige Dämpferregulierung gedacht
  • erhält die Funktion des Steuergerätes vollständig
  • ist auch für Fremdfabrikate erhältlich
Lesen Sie auch:  Auto-Elektronik defekt: Reparatur oftmals möglich!

Gibt es Alternativen zum Stilllegungssatz?

In Tuning Foren wird diskutiert, ob das Stilllegungskit notwendig ist. Es wird eine Alternative zur Nutzung eines Stilllegungssatzes angeführt. Beispielsweise wird vorgeschlagen, Kabel am Dämpfer und am Mittelkonsolen-Schalter abzustecken, so dass keine Fehlermeldung bei einem Fahrwerkswechsel kommt. Die Vorschläge werden gemacht, um das Geld für einen Stilllegungssatz zu sparen. Je nach Fahrzeug können hier allerdings auch Probleme auftreten. Einige Steuergeräte erkennen nämlich den losen Stecker und zeigen dann auch die Fehlermeldung an. Weiter müsste man auch den Stecker vor Umwelteinflüssen schützen und gleiches gilt für den Steckplatz am Dämpfer. Hier können Kurzschlüsse entstehen, so dass diese Variante nicht unbedingt zu empfehlen ist. Generell ist es ratsam, den Wechsel des Fahrwerks fachgerecht durchzuführen und ein solches Kit zu verbauen. In einer professionellen Tuningwerkstatt kann das Stilllegungskit empfohlen bzw. bei einem Fahrwerkswechsel direkt verbaut werden. Es ist nicht ratsam, ohne Fachkenntnisse am Fahrwerk zu arbeiten und einen Stilllegungssatz zu nutzen.

Hat die Deaktivierung Auswirkungen?

In Tuningforen wird natürlich von einer sportlicheren Fahrweise gesprochen, die durch die Stilllegung der Dämpferregulierung und durch den Einbau eines neuen Fahrwerks entsteht. Darüber hinaus ist die erreichte Tieferlegung auch ein wichtiger Punkt. Es kommen quasi alle positiven oder auch negativen Eigenschaften eines neuen Fahrwerks zum Tragen. Das Kit verhindert lediglich eine Fehlermeldung wenn die werksseitigen Fahrwerkskomponenten nicht mehr vorhanden sind. Vor dem Kauf eines Stilllegungssatzes für das Fahrwerk sollten Erfahrungsberichte zu den Artikel und zum Einbau gelesen werden. Auch Kundenrezensionen zu den passenden Stilllegungssätzen sollten vor dem Kauf beachtet werden.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Stilllegungssatz (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Passivsatz, Abschaltsatz, Stilllegungssystem, Deaktivierungssatz, Inaktivierungssatz) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Dominic Toretto Style – der Wheelie mit dem Fahrzeug!

Wheelie Wheely Start Rennstrecke Tuning 310x165 Dominic Toretto Style der Wheelie mit dem Fahrzeug!

Mehr Komfort beim Fahren – der Automatikgetriebe Umbau!

Automatik Umbau Handschaltung Schaltgetriebe 1 310x165 Mehr Komfort beim Fahren der Automatikgetriebe Umbau!

Tuning im Detail – die Zündschloss-Abdeckung im Auto!

Zündschloss Abdeckung Schlüssellochabdeckung e1580704869439 310x165 Tuning im Detail die Zündschloss Abdeckung im Auto!

Anwendungen / Vorteile der Nutzung von Loctite am Auto

Loctite Schraubensicherung Gewindedichtung e1580449659737 310x165 Anwendungen / Vorteile der Nutzung von Loctite am Auto

Mehr Style am Auto – eine neue Motorhaube & Heckklappe!

Widebody Audi RS7 Creative Bespoke Tuning 43 310x165 Mehr Style am Auto eine neue Motorhaube & Heckklappe!

Besser geschmiert – die Trockensumpfschmierung!

Trockensumpfschmierung M159 V8 Mercedes SLS e1580477234362 310x165 Besser geschmiert die Trockensumpfschmierung!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel