Stroker-Kits – ein Weg zur optimalen Motorleistung

Das sogenannte Stroker-Kit beschreibt innerhalb des Themas Tuning eine Nachrüstungsoption für den Motor. Beliebt sind diese Kits besonders bei einem V8-Small-Block von Ford oder Chevrolet. Aber auch für den Audi 1.8t, den Jeep 4.0 oder die bekannten 2JZ Motoren sind diese Kits gefragt. Bei diesem Umbau kommt es zu einer Vergrößerung des Hubraums, was dem Zylinder innerhalb des Kolbens mehr Spielraum für Auf- und Abbewegungen gibt. Durch die größere Bewegungsfreiheit des Zylinders gewinnt der Motor schlussendlich an Leistung. Die technische Umgestaltung kann durch den Ersatz der Kurbelwelle durch eine modifizierte Variante mit Kurbelzapfen näher am Drehachsenmittelpunkt bewerkstelligt werden. Anzumerken ist, dass dies allerdings die Gefahr birgt, dass die Grenzwerte für das Drehmoment, bei dem der Motor noch sicher betrieben werden kann, absinken.

verschiedene Umbauoptionen

Bei den Kurbelzapfen handelt es sich um den ersten wesentlichen Unterschied gegenüber der Erstausrüstung. Damit die modifizierte Variante eingebaut werden kann sind verschiedene Umbauoptionen gängig. Die erste Option ist die Verkürzung des Kolbens. Damit kann sichergestellt werden, dass sich der Kolben trotz der Veränderung im oberen Bereich des Zylinders befindet und damit ein reibungsloser Ablauf garantiert wird. Die zweite Option ist eine kürzere Stange zu wählen. Mit ihr kann der ursprüngliche Kolben verwendet und eine Überstehen eben jenes verhindert werden. Die dritte und letzte Option ist ein kürzerer Zylinder selbst. Durch die Kürzung der Zylinderlänge wird die Position des Kolbens gegen die Konstruktion verschoben und an den neuen Aufbau angepasst.

Vorteile aber auch Nachteile

Es gibt sowohl Vor- als auch Nachteile dieser Art des Umbaus. Zunächst zu den Vorteilen. Durch die Änderung der Kurbelwelle kommt es durch den größeren Hubraum zu einer Erhöhung des möglichen Drehmomentes. Dies schlägt sich direkt in der Leistung des Autos nieder. Dabei liefern Stroker-Kits besonders hohe Steigerungen gegenüber anderen Varianten. Der Nachteil ist der potentiell höhere Verschleiß. Denn durch die stärkeren Auf- und Abbewegungen des Zylinders bei gleichbleibender Zeit erhöht sich dessen Geschwindigkeit. Dies führt in Kombination mit Reibung zu einer stärkeren Belastung der Motorkomponenten. Ein weiteres Manko ist, dass der Motor im Bereich hoher Drehzahlen eventuell nicht mehr optimal arbeitet aufgrund des großen Hubraums.

Lesen Sie auch:  Matt lackierte & matt folierte Fahrzeuge richtig pflegen

auch für Motorräder oder ATV-Motoren

Um die zuvor beschriebenen Modifikationen vorzunehmen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder bestellt man die entsprechenden Komponenten bei einem Hersteller in der Form in der man sie benötigt. Dabei wird ein komplettes Stroker-Kit geliefert mit dem der Einbau vorgenommen werden kann. Üblicherweise setzt sich so ein Kit aus Kurbelwelle, Pleuelstangen, Kolben, Kolbenbolzen, Hauptlager, Stangenlager und Kolbenringen zusammen. Je nach Bedarf können Kurbelwellen auch gegossen oder geschmolzen werden. Die andere Möglichkeit ist, dass man eine Standardkurbelwelle erwirbt und diese entsprechend der eigenen Anforderungen modifiziert. Dies kann zum Beispiel für Motorräder oder ATV-Motoren attraktiv sein.

Leak: 2019 BMW M8 Competition Luxus-Sportler (G15)

Leak 2019 BMW M8 Competition G15 1 e1557126671747 310x165 Leak: 2019 BMW M8 Competition Luxus Sportler (G15)

Auffallen garantiert – Autotuning mit Smoothie Felgen

Smoothie Felgen tuningblog 2 310x165 Auffallen garantiert Autotuning mit Smoothie Felgen

US-Style – Karl Geiger Cars oder „American Way of Drive“

geigercars chevrolet camaro 2016 tuning 11 310x165 US Style Karl Geiger Cars oder American Way of Drive

80er Jahre Tuning – tiefer, schneller, breiter

Porsche 928 S Strosek header 310x165 80er Jahre Tuning – tiefer, schneller, breiter

Audi R8 Explosions-Poster für 10 Jahre V10-Triebwerk

audi r8 disintegration tuning 2019 310x165 Audi R8 Explosions Poster für 10 Jahre V10 Triebwerk

Chiptuning im Audi A6? Schon immer beliebt bei Tunern.

Vossen Avery Red Chrom Audi A6 C7 Airride Tuning 9 310x165 Chiptuning im Audi A6? Schon immer beliebt bei Tunern.

2 Kommentare

  1. Da verwechselt jemand aber Zylinder und Kolben gewaltig im Text. Vielleicht mal korrigieren sonst bekommt man Lackanfälle beim lesen 😀

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...
00:02:42

Elektro-Scooter mit Kraft & Köpfchen: 2025 Nerva EXE II im Check!

Der Nerva EXE II ist ein neuer Elektro-Scooter aus Spanien, der sich besonders an Fahrerinnen und Fahrer der Führerscheinklasse A1 sowie an Autofahrer mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:47

Vanmoof S6 und S6 Open: Neustart mit zwei E-Bikes läuft an!

Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof ist nach seiner Insolvenz im Jahr 2023 wieder zurück – und zwar mit zwei neuen Modellen: dem S6 und dem...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...