OldtimerAuch heute noch gefragt - der original...

Auch heute noch gefragt – der original Talbot Rückspiegel

Der Talbot Spiegel sorgt zuerst immer für Verwirrung, denn der Spiegel hat nichts mit der Automarke Talbot zutun. Das Unternehmen Talbot war eine von 1979 bis 1993 bestehende Automarke aus Frankreich die zum PSA Konzern (Peugeot/Citroën) gehörte. Geführt wurde das Unternehmen in der Tradition des bis 1959 bestehenden Herstellers. Bekannte Fahrzeuge waren der Talbot Alpine, der Avenger, der Horizon oder auch der Solara und der Tagora. Doch nun zum Talbot Spiegel aus Berlin. Hierbei handelt es sich um einen Rückspiegel, der durch seine Form sehr auffällig ist und optisch sowie technisch auch an jedes Talbot Fahrzeug gepasst hätte.

Talbot Spiegel und die Besonderheiten

Wer das Original sucht, der wird schnell fündig, wobei der Spiegel so einige Besonderheiten aufweist. Da ist zum einen seine ganz besondere Form, die eher an die 50er Jahre erinnert. Allerdings sind diese Spiegel bis heute sehr beliebt, wodurch sie auch heute noch montiert werden. Und der originale Spiegel ist nicht nur an seiner speziellen Form zu erkennen, sondern „fast immer“ auch durch am grünen Punkt auf der oberen Seite. Wenn ein Spiegel diesen Punkt hat, dann ist es ein echter Talbot Spiegel. Doch ein originaler Talbot Spiegel hat nicht zwingend diesen grünen Punkt! Bei älteren Exemplaren war an der Stelle von diesem Punkt der Markenname geprägt. Also gab es auch originale Talbot Spiegel ohne grünen Punkt. Manchen nennen ihn noch „Kugelspiegel“ doch offizielle andere Bezeichnungen gibt es für diesen Spiegel nicht. Es gibt ihn von anderen Herstellern übrigens nicht nur in Chrom sondern in den unterschiedlichsten Farben. Das Original war aber verchromt und wurde auf dem Kotflügel befestigt. Hier kann dieser auch bis heute als Zusatzspiegel verschraubt werden. Und mit einer speziellen Vorrichtung ist es möglich, den Talbot Spiegel auch an der Tür anzubringen. Heute ist dieser Spiegel eher eine zusätzlich schöne Ausstattung an klassischen Fahrzeugen. Doch früher hatte der Spiegel schon noch eine andere wichtige Bedeutung, denn nur auf der Fahrerseite gab es zumeist Rückspiegel. Somit konnte der Talbot Spiegel auch auf der Beifahrerseite angebracht werden und brachte einen gewissen Komfort und mehr Sicherheit. Heute absolut undenkbar! Heutzutage sind auf beiden Seiten Rückspiegel verbaut, was natürlich der Sicherheit dient.

Lesen Sie auch:  Effektiv, aber aufwendig: Die Kolbenbodenkühlung!

Bis heute eine große Auswahl

Doch der kleine Spiegel hat bis heute nichts an seiner Attraktivität eingebüßt, vielmehr wird er heute immer noch gerne gekauft. Alleine das Aussehen ist hier wirklich besonders, wodurch ein Auto dann doch sehr angenehm auffallen kann. Die Anbringung ist einfach, da immer alles Wichtige gleich mitgekauft werden kann. Somit hat es die Berliner Firma geschafft, aus einem Oldtimerspiegel etwas zeitloses zu schaffen. Ein Zusatzrückspiegel der wirklich viel Charme besitzt und bis heute noch sehr praktisch ist. Selbstverständlich gibt es den sogenannten Talbot Spiegel, wie bereits erwähnt, auf von anderen Firmen, wobei hier der grüne Punkt fehlt. Wer lieber das Original haben möchte, der sollte genau auf diesen Punkt achten. Der verchromte Rückspiegel ist etwas ganz besonderes und seine Beliebtheit besteht bis heute. Fazit: Auch wenn es sich beim Talbot Spiegel um einen echten Klassiker handelt, ist er immer noch sehr beliebt. Die einfache Anbringung ist ein weiterer Vorteil, genauso wie sein extravagantes Aussehen. Früher ein wichtiges Accessoires, heute einfach nur ein Zusatzspiegel. Doch eines macht der Talbot Siegel bis heute, er sorgt für eine bessere Sicht nach hinten.

Talbot Rückspiegel im Trend

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Begriff Talbot Rückspiegel aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Nix Hi-Fi! DB contest auch mit Auspuffanlagen

DB Contest Auspuffmessung Tuning e1560504104287 310x165 Nix Hi Fi! DB contest auch mit Auspuffanlagen möglich

Für die perfekte Symmetrie – Tuning mittels Einarmwischer

Einarmwischer Einarmscheibenwischer Singelwischer Tuning e1560512834791 310x165 Für die perfekte Symmetrie Tuning mittels Einarmwischer

Damals voll im Trend: Sinti-Sicheln / Radlaufchrom am Auto

Tuning Sinti Sicheln Radlaufchrom Radlaufleisten Radlaufring Radlaufblenden Radlaufschutz 4 e1560754700902 310x165 Damals voll im Trend: Sinti Sicheln / Radlaufchrom am Auto

Keine Langeweile auf der Rückbank mit Monitor Kopfstützen

Monitor Kopfstützen Tuning 310x165 Keine Langeweile auf der Rückbank mit Monitor Kopfstützen

Etwas Fast & Furious: Tuning mit einem CO2 Fake Purge kit

CO2 Fake Purge kit NOS Lachgas Fake Kit Tuning 310x165 Etwas Fast & Furious: Tuning mit einem CO2 Fake Purge kit

Fast so alt wie das Tuning selbst – Felgen Verbreitern

Felgen Verbreitern Verbreiterung widen Tuning 310x165 Fast so alt wie das Tuning selbst Felgen Verbreitern

Google News button

6 Kommentare

  1. Ein Originaler Talbot Spiegel hat nicht zwingend einen grünen Punkt!
    Bei älteren Exemplaren war der Markenname geprägt, genau an der Stelle wo später der grüne Punkt ist.
    Also gibt es auch originale Talbot Spiegel ohne grünen Punkt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Matthias Hubbert

    • Hallo Matthias,

      vielen Dank für Deine Info. Wir werden das anpassen 🙂

      Mit freundlichen Grüßen,
      Thomas Wachsmuth

      tuningblog.eu
      Breitenbrunner Straße 11
      08359 Breitenbrunn

  2. Talbot Spiegel gibt es schon lange nicht mehr regulär neu zu kaufen. Man muss diese mühsam auf Oldtimermärkten suchen oder völlig überteuert bei ebay ersteigern. Die Montage is irreversibel da man zwei Löcher (ca 6-7 mm) in den Kotflügel oder Motorhaube bohren muss. Übrigens war der Talbot Spiegel ab Werk am BMW 2000 CS verbaut (der rechte kam gegen 29 DM Aufpreis) und am BMW 1600 GT.

  3. I have been searching and searching for the value of a Talbot 333.TSQ sport black mat RV mirror new in original box. No one seems to even have a clue of what it is. Can anyone help?

  4. Hallo, ich habe vor einigen Jahren originale Talbot 333 Spiegel (mit grünem Punkt) bei einem Kollegen vor dem Schrott gerettet… sie waren sehr verdreckt und mit Farbe vollgeschmlert, aber als ich sie geputzt habe, kamen neuwertige Diamanten darunter raus.
    Ich habe sie daraufhin an meinen 1967 Mustang Fastback geschraubt, der keinen rechten Seitenspiegel hatte.

    Meine Frage: An welchen Fahrzeugen waren diese Spiegel original verbaut?

  5. Die Talbot Spiegel waren übrigens nicht verchromt, Material war rostfreier Edelstahl, hochglanzpoliert, u.a. hat diese Polierarbeit die Fa. GEKA Kiesel in Flensburg ausgeführt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel