Teerentferner: so entfernen Sie Teer am schnellsten!

Ein häufiges Sommerereignis sind Teerflecken am Auto. Etwas völlig Unsichtbares auf schwarzem Lack kann das Erscheinungsbild eines weißen Fahrzeugs stark beeinträchtigen. Jeder, der schon einmal einen solchen Teerfleck am Auto hatte, weiß, wie schwierig und mühsam es ist, ihn zu entfernen. Durch die starke Sonneneinstrahlung, sowie die steigenden Temperaturen im Sommer, erhöht sich auch die Temperatur der Fahrbahnoberfläche. Durch die zunehmende Hitze wird der Asphalt immer weicher und wenn dann das Auto über die weiche Fahrbahn fährt, bleibt ein Teil vom Asphalt am Reifen haften. Je nach Geschwindigkeit fliegen die Klumpen von den Reifen und verteilen sich auf typische Stellen wie die Kotflügel, die Schweller oder die Türen. Und durch vorausfahrende Pkw oder Lkw kann der Schmutz sogar auf der Motorhaube oder dem Dach entstehen. Durch den Wind verhärten sich die Teerspritzer dann rasch wieder und lassen sich nur mit einem speziellen Teerlöser entfernen.

Woraus bestehen die Teerspritzer?

Genau genommen bestehen Teerspritzer nicht aus Teer, sondern aus einem Verbund aus Bitumen ummantelten Steinchen. Was die wenigsten wissen ist, Teer wird aus Steinkohle gewonnen und ist seit Jahrzehnten im Straßenbau verboten. Im Straßenbau wird seither Bitumen verwendet, da sich Teer als stark krebserregend erwiesen hat. Zudem wird Bitumen aus Erdöl gewonnen und gilt nach aktueller Forschung als gesundheitlich unbedenklich. Der schwarze Fleck auf der Karosserie wird also umgangssprachlich als Teerfleck oder Teerspritzer bezeichnet, obwohl er eher aus Bitumen besteht.

So entfernen Sie Teer richtig

Nachdem Sie im Sommer bei über 30 Grad unterwegs waren, können Sie sich sicher sein, dass Ihr Auto unzählige Teerflecken abbekommen hat. Je eher Sie jetzt handeln, desto einfacher wird es, die winzigen schwarzen Flecken zu entfernen. Der einfachste Weg, Teer zu entfernen, ist mit herkömmlichen Teerentferner auf chemischer Basis. Dieser wurde speziell entwickelt, um organische Materialien (einschließlich Bitumen) zu entfernen. Eingetrocknete Teer- und Harzflecken lassen sich nämlich kaum mit Auto-Shampoo entfernen. Für eine einfache Reinigung, bei der man den Autolack nicht beschädigt, sollte man einen Teerentferner nutzen. Achten Sie beim Produkt auf eine hohe Reinigungswirkung mit möglichst breitem Anwendungsgebiet.

Lesen Sie auch:  Mehr Kopfsache! Mit einem HHO Kit Kraftstoff sparen?

Anwendung

  1. Bitumenflecken großzügig damit einsprühen
  2. Herstellerangaben beachten und entsprechend einwirken lassen
  3. Die Einwirkzeit kann variieren, normalerweise liegt sie aber nur bei knapp einer Minute
  4. Mikrofasertuch nutzen, dass zum Entfernen geeignet ist
  5. Alternativ zum Teerentferner fürs Auto gibt es Teerradierer.
  6. Hausmittel: Sind die Flecken frisch, kann man sie mit Butter einstreichen. Ein paar Minuten einwirken lassen und dann abwischen. 

Eine weitere Möglichkeit zur Entfernung von Teerflecken ist eine spezielle Reinigungsknete. Kneten Sie die Reinigungsknete, bis sie weicht ist – wie beim Flugrost entfernen – und sprühen Sie dann die Oberfläche großzügig mit Gleitmittel ein. Drücken Sie dann die flachgedrückte Knete ohne viel Druck über den Teerfleck, bis er verschwindet. Gefährlich: Verwenden Sie keine Reinigungsknete ohne Gleitmittel. Andernfalls kann der Lack stark beschädigt werden. Teerentferner gibt es mit einer Preisspanne von 5 bis 60 €.

Teerentferner eignet sich zur schonenden Entfernung von Teer- und Ölflecken auf Lack und Chrom!

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Teerentferner (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Teerlöser, Teer Entferner, Teer Löser, Bitumenentferner, Bitumen Entferner, Bitumenlöser, Bitumen Löser, Teerfleckenentferner, Teer Fleckenentferner, Bitumenfleckenentferner, Bitumen Fleckenentferner) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=4mY9NwXhxPs

weitere thematisch passende Beiträge

Was ist eigentlich eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE)?

Einen Eigenbau zulassen- so funktioniert es bestimmt!

Chiptuning-Box eingebaut, aber deaktiviert: zulässig, oder nicht?

Was ist eine Vollabnahme nach §21 StVZO bzw. §13 EG-FGV?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...