VerschiedenesTempolimit mit Velociraptor in Google Maps anzeigen!

Tempolimit mit Velociraptor in Google Maps anzeigen!

Man navigiert durch die Straßen, das Auge ständig auf Google Maps, und da stellt sich uns allen die Frage: „Wie schnell darf ich hier eigentlich fahren?“ Hat man keine Verkehrszeichenerkennung im Fahrzeug oder einen kleinen Helfer wie den Saphe Drive Pro, dann tappt man oftmals im Dunklen. Und während Nutzer in den USA schon seit einiger Zeit nicht mehr rätseln müssen, hat Google den Deutschen diese Funktion (noch) vorenthalten. Nicht aber mit uns! Hier geht’s um das Knacken des kleinen Geheimnisses, und die Antwort liegt in einer pfiffigen, kleinen App namens Velociraptor. Die App macht sich dabei eine spezielle Funktion von Android zunutze – das sogenannte Display-Overlay.

Tempolimit in Google Maps

Das Display-Overlay, was zunächst vielleicht nach einer technischen Spielerei aussieht, ist im Grunde nichts anderes als ein Fenster, das uns kontinuierlich zusätzliche Infos über die eigentliche App hinweg liefert, und genau hier kommen Google Maps und Velociraptor ins Spiel. Nach der Installation von Velociraptor aus dem App Store sind nur ein paar Einstellungen vonnöten: Berechtigung zum Anzeigen über anderen Apps, Standortzugriff und die Aktivierung des Bedienungshilfen-Dienstes, um das magische Overlay beim Start von Navigations-Apps wie Google Maps automatisch erscheinen zu lassen. Und was bekommen wir dafür? Nicht nur die uns bisher vorenthaltene Anzeige der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, sondern auch die aktuelle Geschwindigkeit, basierend auf den GPS-Daten des Smartphones!

Lesen Sie auch:  US-Style - Karl Geiger Cars oder der "American Way of Drive"

Velociraptor kann auch warnen

Und Velociraptor punktet noch mit einem Extra: Es warnt mit einem Signalton bei Überschreitung des Tempolimits und lässt uns auch Größe und Transparenz der eingeblendeten Icons justieren. Da die Daten für die Tempolimits vom Kartendienst OpenStreetMap stammen, können sogar gelegentliche Aktualisierungen und Korrekturen von der Community eingepflegt werden. Und wer es noch genauer mag: Für rund einen Euro im Monat kann man den Service auf Kartenmaterial von TomTom oder HERE erweitern. Ein kleiner Hinweis zum Schluss: Navigations-Apps und ständige GPS-Nutzung sind bekanntlich nicht gerade Akku-schonend.

Wer also auf längeren Fahrten nicht plötzlich ohne Navigation dastehen möchte, sollte sicherheitshalber immer eine Powerbank oder einen KFZ-Adapter im Gepäck haben, um sein Smartphone unterwegs laden zu können. Voilà, so einfach bringen Sie Google Maps in Deutschland dazu, Ihnen stets die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung anzuzeigen, während Velociraptor wachsam ein Auge auf Ihren Tacho wirft. So wird jede Fahrt ein klein wenig entspannter und übersichtlicher! Bildnachweis / Quelle: Velociraptor – Speed Limits in Google Play

Unterwegs mit den Augen von Google: Die Kamera-Technik der Maps Autos!

Google Maps Car Tracking: Wie funktioniert es? Was muss man einstellen?

Google News button

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel