2024 Tesla Cybertruck: Sicherer als gedacht? NHTSA Crashtest liefert Antworten!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Der Tesla Cybertruck sorgt seit seiner Vorstellung für kontroverse Diskussionen. Während einige das kantige, futuristische Design feiern, haben andere erhebliche Sicherheitsbedenken geäußert.

Insbesondere nach den ersten Unfällen auf öffentlichen Straßen gab es Stimmen, die ihn als potenzielle „Todesmaschine“ bezeichneten.

2024 Tesla Cybertruck

Doch jetzt gibt es offizielle Zahlen: Die U.S. National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat den Cybertruck ausgiebig getestet – und das Ergebnis ist eine Überraschung.

Starke Werte beim Frontalcrash

Der Frontalaufprall ist einer der kritischsten Tests, da er eine Kollision zweier gleich schwerer Fahrzeuge bei 56 km/h simuliert. Hier erhielt der Cybertruck eine Fünf-Sterne-Bewertung für den Fahrer und vier Sterne für den Beifahrer.

Laut NHTSA funktionierten die Fahrer- und Beifahrerairbags wie vorgesehen, jedoch blieben die Knie-Airbags in diesem Szenario inaktiv. Tesla erklärte, dass sie für diesen speziellen Test nicht auslösen sollen.

Seitenaufprall: Volle Punktzahl

Beim seitlichen Crash zeigte der Cybertruck seine Stabilität. In der Bewertung für diesen Testbereich gab es insgesamt fünf Sterne, die sich aus zwei Einzelergebnissen zusammensetzen:

  • Seitenbarrierentest: Eine bewegliche Barriere trifft mit 62 km/h im Winkel von 27 Grad auf die Fahrerseite des Fahrzeugs.
  • Seitenpfahltest: Hier prallt das Fahrzeug in einem Winkel von 75 Grad mit 32 km/h gegen einen festen Pfahl.

Das Ergebnis ist beeindruckend: Der Cybertruck erhielt für Fahrer und Beifahrer in beiden Tests die volle Punktzahl.

Kippgefahr bleibt ein Thema

Der einzige Bereich, in dem der Tesla Cybertruck nicht die Höchstwertung erhielt, ist die Überschlaggefahr. Die NHTSA testete, wie wahrscheinlich es ist, dass sich das Fahrzeug bei einem plötzlichen Lenkmanöver oder Kontrollverlust überschlägt. Das Ergebnis: Vier Sterne bei einer geschätzten Überschlagswahrscheinlichkeit von 12,4 %. Positiv hervorzuheben ist, dass der Cybertruck beim dynamischen Test nicht kippte.

Fazit: Die Kritiker lagen daneben

Trotz der anfänglichen Bedenken zeigt sich, dass der Cybertruck in Sachen Sicherheit nicht hinter anderen Tesla-Modellen zurückbleibt. Die Gesamtbewertung von fünf Sternen in fast allen Kategorien widerlegt die Vorurteile über eine potenzielle Gefährlichkeit des Fahrzeugs.

Damit setzt sich Tesla erneut an die Spitze, denn jedes ihrer bisher getesteten Fahrzeuge hat eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: NHTSA | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Tesla Cybertruck – Alle technischen Daten & Details

  • Fahrzeugklasse: Elektro-Pickup
  • Karosserie: Edelstahl (Ultra-Hard 30X Cold-Rolled)
  • Sitze: Bis zu 6 Personen
  • Ladefläche (Vault): 1,98 m (6,5 ft) Länge
  • Abdeckung der Ladefläche: Elektrisch ausfahrbar
Lesen Sie auch:  Neues Auto geplant? Unsere Tipps zur Autofinanzierung

Abmessungen & Gewicht:

  • Länge: 5.682 mm
  • Breite: 2.413 mm (inkl. Spiegel) / 2.201 mm (ohne Spiegel)
  • Höhe: 1.791 mm
  • Radstand: 3.632 mm
  • Bodenfreiheit: Bis zu 432 mm (einstellbare Luftfederung)
  • Leergewicht: Abhängig von Modellvariante (geschätzt ca. 3.100 kg – 3.400 kg)

Antrieb & Leistung:

  • Modelle: RWD, AWD, Cyberbeast
  • Motoren:
    • RWD: 1 Motor (Hinterradantrieb)
    • AWD: 2 Motoren (Allradantrieb)
    • Cyberbeast: 3 Motoren (Allradantrieb)
  • Leistung:
    • AWD: Bis zu 600 PS (geschätzt)
    • Cyberbeast: Über 845 PS
  • Drehmoment: Noch nicht offiziell angegeben
  • Beschleunigung:
    • AWD: 0–100 km/h in 4,1 s
    • Cyberbeast: 0–100 km/h in 2,6 s
  • Höchstgeschwindigkeit:
    • AWD: 177 km/h
    • Cyberbeast: 209 km/h

Batterie & Reichweite:

  • Akku-Kapazität: Nicht offiziell bestätigt (geschätzt zwischen 120-140 kWh)
  • Reichweite (EPA):
    • AWD: 547 km
    • Cyberbeast: 515 km
  • Ladeleistung:
    • DC-Schnellladen: Bis zu 250 kW (Supercharger V3/V4)
    • AC-Laden: 11,5 kW (240V, Heimladung)

Fahrwerk & Offroad-Performance:

  • Adaptive Luftfederung: Verstellbare Höhe bis zu 406 mm
  • Böschungswinkel:
    • Vorn: 35°
    • Hinten: 28°
  • Ramp Breakover-Winkel: 23,5°
  • Wattiefe: Bis zu 813 mm (geschätzt)

Zuladung & Anhängelast:

  • Maximale Zuladung: 1.134 kg
  • Maximale Anhängelast:
    • AWD: 4.990 kg
    • Cyberbeast: 6.350 kg

Ausstattung & Technik:

  • Exoskelett: Ultra-harter Edelstahl
  • Verglasung: Panzerglas (Tesla Armor Glass)
  • Lenkung: Steer-by-Wire mit variablem Lenkverhältnis
  • Infotainment:
    • 17-Zoll-Zentralbildschirm
    • 8-Zoll-Display für die Rücksitze
  • Autopilot: Ja (Full Self-Driving optional verfügbar)
  • Cybertruck-Generator: Bis zu 11 kW Ausgangsleistung

Sicherheitsfeatures & Crash-Test-Ergebnisse:

  • NHTSA-Sicherheitsbewertung: 5 Sterne in fast allen Kategorien
  • Frontalaufprall: Fahrer 5 Sterne, Beifahrer 4 Sterne
  • Seitenaufprall: 5 Sterne für Fahrer & Passagiere
  • Kippsicherheit: Risiko 12,4 % – 4-Sterne-Wertung

Preis & Verfügbarkeit:

  • Startpreis (USA): Ab $60.990 (RWD-Modell, 2025 verfügbar)
  • AWD: $79.990
  • Cyberbeast: $99.990
  • Erste Auslieferungen: Begonnen in Q4 2023 (USA)
  • Europa-Start: Noch nicht offiziell bestätigt

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein