Tesla Stromer mit Burnouts? Der „Dyno“-Modus machts möglich!

Jetzt ist tatsächlich der sogenannte „Dyno Mode” vom Hersteller Tesla Motors zum gemeinen Pöbel durchgedrungen. Und seither häufen sich die Videos von Teslas, die einen Burnout machen, wild Driften oder diverse Schleuderaktionen zeigen. Doch während der Großteil der Besitzer die Aktionen auf Parkplätzen durchführt, gibt es auch immer wieder Helden, die Ihre Testfahrten auf öffentlichen Straßen zeigen. Und das nicht ohne Folgen. Einer der Jungs fährt mit seinem Model 3, und aktiviertem Dyno Mode, durch eine Kurve und schmeißt die Kiste in den Graben. Das Ganze ist zwar glimpflich ausgegangen, zeigt aber, dass sich die Hersteller durchaus etwas denken mit ESP, Antriebsschlupfregelung & Co. Doch was ist der „Dyno Mode” (wird auch als Prüfstandmodus/Prüfstand Modus bezeichnet) eigentlich?

„Dyno Mode” auf der Rennstrecke

Er ist scheinbar in den meisten Teslas verbaut und wenn man ihn aktiviert (Untermenü mit Codewort „Dynotest“) so sind drei sicherheitsrelevante Steuerungssysteme in Form der automatischen Notbremsung, der Antriebsschlupfregelung und der automatischen Stabilitätskontrolle deaktiviert. Doch ASR & ESP sind in aktuellen Fahrzeugen im Wesentlichen daran beteiligt, dass das Auto auch bei schlechten Straßenverhältnissen nicht ausbricht und immer kontrollierbar bleibt. Mercedes A-Klasse (Baureihe 168) und dem Elchtest sei Dank! Wenn man den Dyno Mode aktiviert und sich die Sicherheitssysteme abschalten geht das komplette Drehmoment bei Vollgas unkontrolliert an die Antriebsachse. Und bei einem TESLA Model S können das schon einmal 1150 Nm sein und selbst ein Model 3 bringt noch maximal 660 NM auf die Rolle.

Lesen Sie auch:  Mehr Bremsdruck mit einer verbesserten Bremsleitung!

Das sorgt schnell für ein ausbrechendes Heck wie im Video weiter oben zu sehen. Gedacht ist der Dyno Mode normalerweise für Leistungstests durch Werkstätten oder durch den Hersteller. Damit man die Leistungsfähigkeit vom Auto testen kann, gibt es bekanntlich Leistungsprüfstände (englisch: Dynamometer) die nur dann die richtigen Werte anzeigen, wenn die erwähnten Sicherheitssysteme ausgeschaltet sind. Tesla hat den Dyno Mode schon im vergangenen Oktober bei der amerikanischen Umweltbehörde EPA hinterlegt, doch momentan findet sich das Dokument online nicht mehr wieder. Komisch… Der Ablauf zur Aktivierung des Dyno Mode ist scheinbar unkontrolliert in den Umlauf geraten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...