Jedes Auto hat eine: Tiefbettfelgen gehören zum Standard!

Tiefbettfelge ist die genaue Bezeichnung der am Fahrzeug vorkommenden Felgenform. Die Tiefbettfelge ist die typische Felgenform für Autofelgen. Eigentlich ist jede Felge eine Tiefbettfelge. Am Auto werden schlauchlose Reifen montiert, wodurch die Tiefbettfelgen als einzige Felgenform möglich sind. Grund für die Nutzung dieser Felgenform ist, dass der schlauchlose Reifen sicher und mit einem großen Luftvolumen verwendet werden kann. Wieso die Felgenform, die am PKW genutzt wird, Tiefbettfelge heißt, wird nachfolgend näher erläutert.

Tiefbettfelgen – sie besitzen einen Hump

Die Erhöhung, die auf einer Felgenschulter sitzt, wird als Hump bezeichnet. Tiefbettfelgen besitzen zwei Felgenschultern und einen Hump. Die Erhöhung ist umlaufend und sorgt dafür, dass der Reifen sich nicht in das Tiefbett der Felge eindrückt. Durch den Hump der Tiefbettfelge wird ein sicherer Reifensitz gewährleistet. Die Felgenform ist in asymmetrischen sowie symmetrischen Ausführungen erhältlich. Wer mit dem Gedanken spielt, eine andere Felgenform für Autoreifen, beispielsweise im Tuningbereich, zu nutzen, der sollte wissen, dass die Nutzung von Tiefbettfelgen bei schlauchlosen Reifen gesetzlich vorgeschrieben ist.

Welche Felgenformen werden unterschieden?

Bei älteren Fahrzeugen kamen andere Felgenformen zum Einsatz. So wurden beispielsweise bei LKW und Bussen andere Felgenformen genutzt. Mittlerweile sind die Reifen der LKW und Busse ebenfalls mit Tiefbettfelgen versehen. Andere Felgenformen gelten als überholt. Unterschieden werden die Steilschulterfelgen (einteilige Tiefbettfelgen für LKW- und Busse, Felgenschulter um 15 Grad geneigt) von den Halbtiefbettfelgen (Felgenbett nur geringfügig vertieft, Neigung der Felgenschulter 5 Grad) und den Schrägschulterfelgen (besitzen ein flaches Bett, Schulter ist um 5 Grad geneigt). Schrägschulterfelgen und Steilschulterfelgen kamen früher bei LKW und Bussen zum Einsatz. Eine weitere Felgenform ist die TD Sicherheitsfelge. Sie gilt als Tiefbettfelge, bei der die Felgenhornhöhe reduziert vorliegt. Die TD Sicherheitsfelge gewährleistet einen höheren Federungskomfort. Ein druckloser Reifen springt bei der Felgenform nicht in das Tiefbett.

Felgenbezeichnungen – leicht erklärt

Wer eine Felge für sein Auto sucht und selbst hochwertige Felgen zum Tunen kaufen möchte, der muss wissen, was die Bezeichnungen bedeuten. Die Auswahl an Tiefbettfelgen für das Auto ist auch im Tuningbereich groß. Die Felgen sind, auch wenn die Auswahl groß ist, alle ganz exakt gekennzeichnet. Bei Tiefbettfelgen werden Hump, Felgenbreite, Einpresstiefe und Maulweite genau angegeben. Die Bezeichnung der Felgen erfolgt alphanumerisch. Das bedeutet, dass sowohl Nummern als auch Buchstaben zur Identifikation einer Felge in bestimmten Kombinationen verwendet werden. Die Felgen besitzen Bezeichnungen, wie beispielsweise 7 J x 15 H2 ET35. Die erste numerische Angabe zeigt die Felgenmaulweite in Zoll an (7 Zoll / 18 cm). Die erste alphabetische Angabe zeigt die Felgenhorn-Form an. J ist die Form, die am häufigsten bei PKWs genutzt wird. Das x steht für Tiefbettfelge und die 15 gibt den Felgendurchmesser in Zoll an. Die H2 Angabe gibt an, dass die Felge beidseitig einen Hump besitzt. Die Zahl 35 gibt die Einpresstiefe in Millimetern an. Angabe wie LK 5×120 als Zusatz, geben den Durchmesser des Lochkreises (120 mm) und die Schraubenanzahl (5) an.

Lesen Sie auch:  Wasser und das Auto: das gilt es zu wissen!

Tiefbettfelge in der Tuning-Szene

In der Tuningszene ist mit der Tiefbettfelge aber meistens eine Felge gemeint, die ein großes äußeres Tiefbett hat. Soll heißen das Felgenbett ist mehrere Zentimeter tief und sorgt für eine besonders gewaltige Optik. In Kombination mit einer geringen oder sogar negativen Einpresstiefe können solche Felgen bei Fahrzeugen mit verbreiterten Radläufen für eine standesgemäße Ausfüllung der Radkästen sorgen. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Tiefbettfelgen aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Sicherheitstechnik und Komfort – Regensensor nachrüsten

Regensensor Regenassistenzsystem nachrüsten e1576585175316 310x165 Sicherheitstechnik und Komfort Regensensor nachrüsten

Tuning an der Benzinleitung? Möglich, aber Vorsicht!

Benzinleitung Stahlflexleitung Benzinschlauch e1576648509187 310x165 Tuning an der Benzinleitung? Möglich, aber Vorsicht!

Komfort zum kleinen Preis: Lichtautomatik nachrüsten!

Lichtautomatik nachrüsten Automatiklicht 4 310x165 Komfort zum kleinen Preis: Lichtautomatik nachrüsten!

Sportbremsbeläge gehören zur neuen Bremse dazu!

Sportbremsbeläge Bremsklötzer Rennstrecke 3 e1576587563546 310x165 Sportbremsbeläge gehören zur neuen Bremse dazu!

Volle Kanne Power – das Fahrzeug als Dragsterumbau!

top fuel dragster im lamborghini 310x165 Volle Kanne Power das Fahrzeug als Dragsterumbau!

Kleine Details für das perfekte Interieur: Der Handbremsgriff

Handbremsgriff Cover Feststellbremse e1576650240737 310x165 Kleine Details für das perfekte Interieur: Der Handbremsgriff

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2026 Toyota Century SUV – jetzt sogar mit dimmbaren Fondscheiben

Toyota hat dem Century SUV für das Modelljahr 2026 ein dezentes, aber sinnvolles Update verpasst: Ab sofort gibt es dimmbare Fondscheiben serienmäßig. Die neuen hinteren...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...