TireBuddy – Wie eine App den Reifencheck verändert!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

TireBuddy ist eine neue mobile Lösung des österreichischen Unternehmens Anyline, die Werkstätten, Reifenhändlern und Flottenbetreibern den Alltag deutlich erleichtern soll.

Die App analysiert Reifen per Smartphone-Kamera in wenigen Sekunden – ohne externe Geräte, ohne zusätzliche Scanner und ganz ohne technisches Hexenwerk.

Die TireBuddy App

Gerade in Deutschland, wo einer der größten Werkstatt- und Flottenmärkte Europas zu Hause ist, stößt TireBuddy auf großes Interesse. Denn: Der Druck auf die Branche, effizienter, digitaler und nachhaltiger zu arbeiten, wächst stetig. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheit, Dokumentation und Nachhaltigkeit.

Reifencheck per App – was kann TireBuddy?

Die App erkennt Profiltiefe, DOT-Nummern, Schäden und Abnutzung direkt per Kamerabild. Das Ganze funktioniert dank künstlicher Intelligenz, die auf dem Smartphone läuft – ganz ohne Cloud-Zwang oder Internetverbindung. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch Fehlerquellen und macht aufwendige Inspektionen per Handmessung überflüssig.

In Werkstätten bedeutet das: schnellere Durchläufe, weniger Fehler bei der Erfassung und bessere Argumentationsgrundlagen gegenüber Kunden – sei es bei der Beratung, bei Inspektionen oder bei der Rücknahme von Leasingfahrzeugen. Flottenbetreiber profitieren zusätzlich durch transparente Daten und bessere Planbarkeit.

Lesen Sie auch:  Goodyear SightLine Smart Tires: Sicherheit neu definiert!

Mehr Transparenz, weniger Ressourcenverschwendung

TireBuddy trägt auch zur Nachhaltigkeit bei. Wer den Zustand eines Reifens präzise kennt, kann seine tatsächliche Lebensdauer besser einschätzen und somit unnötigen Austausch vermeiden. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch Ressourcen – von Gummi bis Energie.

Die klare, digitale Dokumentation bringt besonders bei Leasingrücknahmen Vorteile: Diskussionen über den Zustand der Reifen können mit eindeutigen Daten belegt werden, und der gesamte Rücknahmeprozess wird transparenter und fairer.

Schon im Einsatz – und bereit für mehr

Schon heute setzen viele Werkstätten und Flotten TireBuddy im Alltag ein. Auch einige große Autohersteller testen die App in Pilotprojekten, um ihre Prozesse zu optimieren.

Für den deutschen Markt, wo Tempo, Genauigkeit und Kosteneffizienz im Werkstattbetrieb entscheidend sind, bietet die Lösung einen echten Mehrwert – ohne dass neue Geräte angeschafft oder Mitarbeitende umständlich geschult werden müssen. Bild- und Videonachweis/Quelle: Anyline

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...
00:03:18

2026 Bürstner Habiton: Cleverer Campervan mit verschiebbarem Bad!

Mit dem 2026 Bürstner Habiton zeigt der Hersteller, wie weit man mit einem durchdachten Konzept auf nur 5,9 m kommen kann. Der Campervan auf Mercedes-Sprinter-Basis...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein