VerschiedenesHochleistung Ölfilter: Das TRABOLD-Filtersystem!

Hochleistung Ölfilter: Das TRABOLD-Filtersystem!

Was ist eigentlich das Das TRABOLD-Filtersystem? Mit dem patentierten TRABOLD-Hochleistungsfilter entfällt der herkömmliche Ölwechsel und der Motoren -und Anlagenverschleiß wird durch das Eingreifen in den nutzungsbedingten Ölveränderungsprozess auf chemischer und physikalischer Ebene deutlich reduziert. Für den Nutzer entfällt so der übliche Ölwechsel, er spart bares Geld und noch dazu werden jedes Jahr Millionen Tonnen vom hochwertigen Rohstoff Öl gespart. Das aus einem hochwertigen, eloxierten Aluminiumgehäuse bestehende Filtersystem arbeitet unabhängig vom Motor und ist mit wärmeableitenden Kühlrippen versehen, welche die Öltemperaturen reduzieren. Das Filtersystem ist als Ölkühler gebaut, was einer der Gründe ist, warum das Öl nicht mehr so häufig gewechselt werden muss.

Der Filtereinsatz

Ein neu entwickelter Hochleistungsfiltereinsatz mit Radial -und Axial-Filterung, welcher nahezu verpressungsfrei arbeitet, ist das Herzstück des TRABOLD-Filtersystems. Schmutzpartikel bis zu einer Größe von 1/10 Mikron (entspricht Zehntausendstel Milimeter) werden ausgefiltert und Wasser gebunden. Dank der Radial- und Axial-Filterung konnte das Volumen des Filtergehäuses verkleinert werden und der Filtereinsatz wird ökonomisch besser genutzt.

Da die Filtereinsätze, egal ob grob- oder feinstporig, unter Druck annähernd verpressungefrei arbeiten, stellt der Durchflusswiderstand durch eine poröse Masse kein Problem mehr dar. Dadurch kann sehr feinporiges Filtermaterial verwendet verwenden, welches das Öl auch unter hohem Druck feinstfiltern kann.

Vorteile der Feinstfilterung im Mikrobereich

  • reines Öl
  • Schmierung und Kühlung auch unter härtesten Bedingungen gewährleistet (turbobewährt)
  • Verbesserter Motorlauf dank geringerer Reibung
  • Reduzierter Kraftstoff- und Ölverbrauch
  • Reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten
  • Verlängerte Motorenlebensdauer (Fahrzeuge fahren teils seit über 500.000 Kilometern ohne Ölwechsel)
  • Reduzierung bis hin zum Wegfall des Altöls
  • Aktiver Umweltschutz

So einfach ist die Montage:

Am Motor erfolgt der Anschluss mit einem T-Stück am Öldruckschalter, der Ölrücklauf wird mit einem Nippel am Ventildeckel oder mit einem Nippel am Öleinfüllstützen bzw. der Ölwanne verbunden. Dank der Feinstfilterung werden weniger fossile Brennstoffe verbraucht und weniger hochgiftiges Altöl produziert, was die Umwelt entlastet. Das Hochleistungsfiltersystem spart bis zu 90% Öl ein. Gleichzeitig wird der Motor geschont, die Betriebskosten reduziert und der technische Fortschritt gefördert.

Mit einem solchen universellen Ölfilterschlüssel-Werkzeug kann man übrigens nahezu jeden Ölfilter problemlos ausbauen.

Warum war der Ölwechsel überhaupt notwendig?

Mit der Zeit gelangen immer mehr Partikel und Verbrennungsrückstände durch die mangelnde Abdichtung an Kolben und Ventilen in das Öl. Außerdem kommt metallischer Abrieb des Motors hinzu und mit der thermischen Belastung des Öls werden die darin enthaltenen Harze und Lacke umgewandelt.

Verliert das Öl nach einiger Zeit an Schmierkraft?

Ohne ein gutes Filtersystem verliert das Öl nach einiger Zeit an Schmierkraft. Dank des TRABOLD-Filters gewinnen die Öle mit einer Art Veredelungsprozess aber sogar eine nachweislich deutlich erhöhte Schmierfähigkeit im Vergleich zum frischen Öl.

Altert Öl?

Mit der Hochleistungsfilterung kann der nutzungsbedingte Veränderungsprozess des Öls, gemeinhin als „Alterung“ bekannt, in großem Maße unterbunden und die Eigenschaften des Öls sogar positiv beeinflusst werden.

Was ist mit den Additiven, werden diese herausgefiltert?

Auch wenn der Hochleistungsfiltereinsatz eine nahezu unvorstellbare Filterleistung besitzt, besteht für die Additive im Öl nicht die Gefahr der Ausfiltration. Allerdings werden viele Additive im Öl überflüssig, wenn ein solcher Hochleistungsfilter eingesetzt wird. Das liegt unter anderem daran, dass der Filter Wasser absorbiert und damit die chemischen Veränderungsprozesse des Motoröls positiv beeinflusst.

Wie kann der TRABOLD-Hochleistungsfilter Wasser herausfiltern?

Das ermöglicht die Beschaffenheit des Filtereinsatzes, welcher fast vollständig aus Zellulose besteht. Zellulose, ein polares Medium, kann selbst im ölgetränkten Zustand Wasser aufnehmen und zurückhalten.

Sind die Ölveränderungen mit dem Hochleistungsfilter  positiv oder negativ?

Wie können die nicht gewechselten Öle eine bessere Schmierfähigkeit und Hitzebeständigkeit erhalten? Wenn sie in Form feiner Partikel hergestellt und in diesem Zustand gehalten werden, haben die Feststoffe, die in das Öl gelangen und von Natur aus vorhanden sind, eine bessere Tragfähigkeit (Schmierfähigkeit) als Öl. Beispiele sind: Kupferspäne und Kupferpaste, Rußklumpen und kolloidaler Ruß (Kohlenstoff). Metall / Sand grobkörnig sowie Partikelgrößen, die das menschliche Auge nicht erkennen kann.

Lesen Sie auch:  Das Automatikgetriebe erklärt: Komfort auf vier Rädern!

Mit der teilweisen Überhitzung des Motoröls, trennen sich die Kohlenwasserstoffverbindungen der kürzerkettigen Struktur im Molekülbereich und bringen die natürliche Farbe von Mineralöl, also Schwarz wieder zum Vorschein. Diese Schwärze ist Kohlenstoff, hauptsächlich in kolloidaler Form. Wir wissen, dass es eines der besten Schmiermittel ist, das Frischöl erheblich verbessern kann. Der Hochleistungsfilter hält Partikelgrößen auf, die Reibung und Verschleiß verursachen, und lässt Partikelgrößen passieren, die die Qualität des Öls verbessern.

Fazit: Nicht gewechselte, sondern mit einem Hochleistungsfilter gefilterte Öle schmieren besser als Frischöl.

Ist der Filtereinsatz für Jeden selbst wechselbar? Wo kann er entsorgt werden?

Beim Wechsel des Filtereinsatzes müssen Sie unbedingt die umweltschutzrechtlichen Bestimmungen beachten. Der Wechsel selber ist ganz einfach und schnell erledigt. Entweder können Sie den Filtereinsatz dort loswerden, wo Sie den Neuen gekauft haben oder Sie wenden sich an eine Altölsammelstelle oder einen Recyclinghof.

Welches Öl sollte ich, in Verbindung mit dem TRABOLD-Filter nehmen?

Richten Sie sich bei der Wahl des Öls an die Vorgaben des Motorenherstellers.

Ist für die Montage des TRABOLD-Filters eine Freigabe meines KFZ-Herstellers erforderlich?

Nein, eine Freigabe des Herstellers ist nicht nötig. Auch dem TÜV oder einem anderen Überwachungsverein ist der eingebaute Filter nicht vorzuführen. Die Montage eines TRABOLD-Filtersystem ist keine genehmigungspflichtige bauliche Veränderung am Motor. Wenn Sie den Hochleistungsfilter selber einbauen wollen, liegt eine ausführliche Montageanleitung in der Regel bei, ansonsten kann den Einbau jede Werkstatt erledigen.

Kann meine Hersteller Garantie durch den Einbau eines TRABOLD-Filter beeinträchtigt werden?

Die Garantie und Gewährleistung pauschal aufgrund des TRABOLD-Filter aufzukündigen, ist seitens der KFZ-Hersteller rechtlich nicht zulässig und nach aktuellem Stand auch nicht erfolgt. Möglich wäre dies nur, wenn das Hochleistungsfiltersystem nachweislich für den entstandenen Schaden verantwortlich ist. Für den nachträglich eingebauten Hochleistungsfilter an sich übernehmen die Hersteller selbstverständlich keine Garantie.

Welche Garantie gibt es auf den TRABOLD-Filter?

Das TRABOLD-Filtersystem kommt mit einer dreijährigen Garantie. Die Montage muss dabei gewissenhaft nach Anleitung erfolgen.

Warum wird Öl immer noch gewechselt?

Mit dem Hochleistungsfilter werden nicht nur wichtige Ressourcen geschont, sondern auch zur Klimastabilisierung beigetragen. Anstatt Altöl aufzubereiten, wird es heutzutage zum Großteil verfeuert und so die Erdatmosphäre belastet. Auf der ganzen Welt angewendet, könnte das TRABOLD-Filtersystem einen überhaupt nicht abzuschätzenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Mit der Schonung von Erdölvorräten gehen aber Umsatzeinbußen bei der Mineralölindustrie einher, was der Grund sein dürfte, warum die Hochleistungsfilter auf wenig Zuspruch trifft.

Obwohl der Hochleistungsfilter durchgängig bestens beurteilt ist und bei den Kunden für Kosteneinsparungen sorgt, hat ein Einzug in die KFZ-Produktion noch nicht stattgefunden. Noch dazu kommt, dass Werkstätten mit dem Ölwechsel Geld verdienen, was mit dem TRABOLD-Filtersystem wegfällt.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Hochleistungsfilter (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: TRABOLD Filtersystem, TRABOLD-Filterung, Ölfilter, Hochleistungs-Ölfilter, Hochleistungsfilterereinsatz, Filterereinsatz, Nebenstrom Ölfilter, Nebenstromölfilter, Hochleistung Ölfilter) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Ein Roboterarm als Rollstuhlverladesystem? Gibt es!

Rollstuhlverladesystem Roboterarm 310x165 Ein Roboterarm als Rollstuhlverladesystem? Gibt es!

Programmieren vom Popcorn -oder Hardcut Limiter!

Popcorn oder Hardcut Limiter 310x165 Programmieren vom Popcorn oder Hardcut Limiter!

Retrofit: Wie Sie moderne Technik nachrüsten können!

vw rns 810 retrofit blackbox apple android 310x165 Retrofit: Wie Sie moderne Technik nachrüsten können!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel