Traditionsbetrieb in Turbulenzen: BBS erneut in der Insolvenzfalle!

Es ist ein Schock für die Automobilbranche, die Nachricht über die erneute Insolvenz des Felgenherstellers BBS. Trotz der Bemühungen des Hauptinvestors KW Automotive, der 2021 an Bord kam, findet sich BBS nun laut Bericht der Auto Motor Sport zum vierten Mal auf dem schmalen Grat der Insolvenz wieder. BBS, ein Name, der seit seiner Gründung im Jahr 1970 Synonym für Qualität und Innovation in der Felgenherstellung ist, musste am 29. September 2023 beim Amtsgericht Rottweil erneut den bitteren Gang der Insolvenzanmeldung antreten. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Martin Mucha aus Stuttgart, steht jetzt vor der monumentalen Aufgabe, innerhalb von drei Monaten ein tragfähiges Konzept für BBS zu entwerfen oder einen Käufer für das in Schiltach ansässige Unternehmen zu finden.

BBS Insolvenz 2023

Die KW Automotive Group, unter der Führung des KW-Bosses Klaus Wohlfahrt, hatte im Sommer 2020 den sprichwörtlichen Rettungsanker geworfen, als BBS zum dritten Mal Insolvenz anmelden musste. Mit einer Neuausrichtung des Geschäftsmodells, das eine Reduzierung des Geschäfts mit Autoherstellern und eine stärkere Fokussierung auf das Nachrüstgeschäft vorsah, sollte der Traditionsbetrieb aus der Krise geführt werden. Das Konzept „BBS 2024“ sah dabei auch Investitionen in neue Fertigungsverfahren und die Schaffung flexibler, wettbewerbsfähiger Strukturen vor.

Energiekosten und Konzeptmisslingen – Ein Doppelschlag

Doch die hohen Energiepreise und eine Strategie, die nicht den gewünschten Erfolg brachte, führten das Unternehmen erneut an den Rand des Abgrunds. Die Insolvenz trifft dabei nicht nur die Stakeholder, sondern auch die 270 Beschäftigten am Standort Schiltach, deren Lohnkosten vorerst von der Agentur für Arbeit getragen werden. Und die Insolvenz wirft wieder einen Schatten auf die Geschichte von BBS, dessen Namen sich aus den Initialen der Gründer und dem Gründungsort zusammensetzt: Baumgartner, Brand, Schiltach. Mit Insolvenzen bereits in den Jahren 2007 und 2011, wurde BBS durch neue Investoren gerettet und weitergeführt.

Lesen Sie auch:  Mitsubishi Ralliart Accessoires speziell für Japan!

Blick in die Zukunft

Die Uhr tickt nun für Rechtsanwalt Martin Mucha, während die Automotive-Branche auf die nächsten Schritte und das Schicksal eines der angesehensten Felgenhersteller der Welt blickt. Die Reise von BBS, von einem Betrieb mit etwa 500 Mitarbeitern vor der letzten Insolvenz hin zum aktuellen Stand von 270 Beschäftigten, ist eine reflektierende Linse auf die Turbulenzen, denen selbst Traditionsunternehmen in der dynamischen Automobilbranche ausgesetzt sind. Die KW Automotive Group, bekannt als Marktführer im Segment für Spezial-Fahrwerksysteme mit Produktionsstandorten in den Niederlanden und den USA, hatte durch ihr weltweites Vertriebsnetz an Fachhändlern die Hoffnung, BBS wieder auf Kurs zu bringen.

Doch trotz aller Bemühungen lag der Umsatz von BBS im Jahr 2022 bei rund 50 Millionen Euro, und der erneute Fall in die Insolvenz zeigt, dass die Herausforderungen für BBS nicht vorbei sind. Der Fall BBS ist ein Beleg dafür, wie selbst etablierte Namen in der Automobilindustrie vor schier unüberwindbaren Herausforderungen stehen können. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob BBS einen Weg finden kann, seine Türen offenzuhalten und sein Erbe in der Welt der Felgenproduktion fortzusetzen. Wir wünschen es uns!

Felgenhersteller BBS wird von KW automotive übernommen!

KW Fahrwerklösungen & BBS Felgen für den BMW M2 (G87)!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...