VerschiedenesSpezielle Tuning-Methoden! Davor warnt der ADAC!

Spezielle Tuning-Methoden! Davor warnt der ADAC!

Das Tuning eine Leidenschaft ist und von uns als Lebenseinstellung gesehen wird, das dürfte nichts Neues sein! Es sollte aber auch nichts Neues sein, dass beim Tuning die Sicherheit von einem selbst und von anderen Verkehrsteilnehmern oberste Prämisse ist. Autos können bekanntermaßen auf unterschiedlichste Art und Weise getunt werden. Mit einer Methode soll sich zum Beispiel die Motorleistung um bis zu 100 Prozent steigern lassen. Allerdings sollte jeder wissen, dass das für den Motor und das ganze Fahrzeug gefährlich sein kann. Genau darüber hat sich der ADAC kürzlich Gedanken gemacht!

NOS-Fake Attrappen

In den weiten Welten vom Internet ist sehr viel Gefährliches und teilweise auch überflüssiges Autozubehör unterwegs. Dazu gehört unter anderem auch die sogenannte NOS Attrappe. Hierbei handelt es sich um ein System, das an den Seiten des Kotflügels oder irgendwo aus der Motorhaube Wasserdampf herausspritzt. Dadurch wird eine leistungssteigernde echte Lachgas-Einspritzung gezielt vorgetäuscht. Die große Gefahr ist, dass sich dadurch andere Verkehrsteilnehmer erschrecken können. Daher sollte auf dieses Zubehör unbedingt verzichtet werden, vor allem weil das Anbringen von diversen Lachgas-Attrappen in Deutschland sowieso verboten ist. Von der Peinlichkeit einer solchen Fake-Variante ganz zu schweigen!

Sitzauflagen mit Holzkugeln

Auch raten wir von bestimmtem Autozubehör ab, da auch dieses durchaus zu einer Gefahr für die Insassen werden kann. Ein gutes Beispiel dafür sind Sitzauflagen mit Holzkugeln (sogenannte Holzperlen Sitzauflagen). Wenn es zu einem Unfall kommt, kann es passieren, dass der Passagier unter dem Gurt durchrutscht und er kann sich dabei im schlechtesten Fall lebensgefährlich verletzen. Daher sollten immer nur Sitzauflagen mit den geltenden Prüfzeichen (GS oder CE) verwendet werden.

Lesen Sie auch:  Aus welchen Schichten besteht der Autolack?

Schlafwarner funktionieren nur selten

Auch sogenannte Einschlafwarner sind sehr gefährlich. Dieses Zubehör klemmen sich die Fahrer hinter das Ohr und so sollen sie durch ein akustisches Signal gewarnt werden, wenn der Kopf durch das Einschlafen nach vorne kippt. Doch diese Systeme funktionieren nicht immer und auch nicht zuverlässig. Zudem reagieren sie erst dann, wenn der Kopf nach vorne kippt. Zumeist findet aber vorher schon der gefährliche Sekundenschlaf statt. Besser ist es daher, eine Pause einzulegen oder den Beifahrer weiterfahren zu lassen.

Airbag-Abdeckungen

Mit einer Airbag-Abdeckung sollen bereits ausgelöste Airbags instandgesetzt werden. Doch der ADAC warnt auch davor. Denn diese Instandsetzung sollte immer nur von einem Fachmann durchgeführt werden, der sich damit auskennt. Hierbei muss das komplette Airbag-Modul erneuert werden. Denn einzelne Abdeckungen ausgetauscht werden, kann es passieren, dass sich die Luftsäcke bei einem Zusammenstoß nicht wie gewünscht öffnen.

Reifen mit weißer Schrift – Wissenswertes und Nützliches!

Reifen mit weisser Schrift Offroad OWL RWLS Tuning 1 310x165 Reifen mit weißer Schrift Wissenswertes und Nützliches!

Was ist für einen Umbau zum Dünenbuggy notwendig?

Duenenbuggy Strandbuggy Umbau Tuning 310x165 Was ist für einen Umbau zum Dünenbuggy notwendig?

Info: Den Motor mithilfe einer Motoröl-Analyse retten?

Motoroel Analyse SGS Oelanalyse 2 310x165 Info: Den Motor mithilfe einer Motoröl Analyse retten?

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel