OldtimerKlassiker auch beim Autotuning - der VW...

Klassiker auch beim Autotuning – der VW Polo 86c (2F)

Das Tuning eines VW Polo 86C Coupé beginnt man meist mit neuen Felgen. Der Aufwand ist gering und die Optik des Klassikers wird deutlich verbessert gegenüber einem Fahrzeug mit rostigen Stahlfelgen. Sogenannte Schmiedefelgen sind dabei ein Highlight und natürlich um Welten hochwertiger als Gussfelgen. Die Schmiedefelgen werden aus Aluminium gefertigt und in vorgefertigte Formen gegossen. Bei Schmiedefelgen wird auch ein solcher Rohling aus einer speziellen Legierung gegossen. Vor dem Erkalten werden sie mit hydraulischen Pressen in die gewünschte Form gebracht – „geschmiedet“. Dieser Prozess ist sehr aufwändig aber die fertigen Felgen sind dann auch ein absolutes Highlight mit extrem hoher Stabilität. Weiter geht es beim VW Polo 86c (2F) fast immer mit dem Fahrwerk. Eine optimierte Federung dank verbesserter Stoßdämpfung und eine damit oftmals einhergehende Tieferlegung sind ein Garant für ein sportliches Fahrgefühl und eine verbesserte Optik.

klassische Leistungssteigerungen

Und natürlich ganz wesentlich beim Autotuning am Polo ist die Steigerung der Motorleistung. Ganz egal ob es sich um den 1,05 l mit 29 kW (40 PS), den 1,1 l mit 37 kW (50 PS), den 1,3 l mit 44 kW (60 PS) oder den späteren und sehr beliebten G40 handelt. Weniger zum Einsatz kommt ein Chiptuning, dafür ist die Technik schlicht zu alt. Die Daten des Steuergeräts können bei neuen Fahrzeugen mittels Chiptuning ausgelesen und individuell optimiert werden. Beim Polo mit Saugmotor ist das nicht möglich und auch nicht effektiv. Dafür gibt es hier Komponenten wie einen Fächerkrümmer, also ein optimierter Abgaskrümmer, der speziell für das Triebwerk entwickelt wurde und die Motorleistung sowie den Drehmomentverlauf verbessert. Und auch durch den Einbau einer Sport-Nockenwelle wird bei hohen Drehzahlen mehr Motorleistung im Polo 86c erreicht. Eine Sportnockenwelle öffnet die Ventile weiter und länger.

Lesen Sie auch:  AUTOPLUS & Anyline vereinfachen die Reifenwahl durch Scannen!

Krawall machen die meisten nach dem Umbau

Und beim Tuning am Polo wird auch gern ein Sportluftfilter verbaut. Ein Luftfilter säubert die angesaugte Luft und führt sie dem Motor zu. Sportluftfilter führen aber dem Motor (im gleichen Zeitraum) deutlich mehr Luft zu. Es steht mehr Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung, damit wird die Leistung des Triebwerks gesteigert. Unschlagbar ist vor allem der dynamische Sound, der beim Ansaugen der größeren Luftmengen mittels Sportluftfilter entsteht. Auch der Einbau einer größeren Drosselklappe steigert die Motorleistung: Die Drosselklappe reguliert die Luft- beziehungsweise Gemischzufuhr des Verbrennungsmotors. Der Einbau einer neuen Drosselklappe ist aber anspruchsvoll und sollte nicht der erste Schritt sein. Und damit auch jeder hört das der Polo nicht mehr Serie ist sollte eine Sportauspuffanlage folgen. Speziell für den Polo 86c gibt es hier unzählige Möglichkeiten und Anbieter.

Oder interessiert Euch speziell getunte VW Polo?

Ohne Worte – 351PS & 574NM im Special Concepts VW Polo WRC

Heftig – 360PS & 525NM im Shiftech VW Polo 6R WRC

Matt Caribbean Mint Metallic am VW Polo GTI von CMD

Pseudo VW Golf R? Modsters Tuning VW Polo F-86 SABRE

Sportlich, schick und hip: H&R Gewindefahrwerk für den VW Polo GTi

From Hell – 434PS & 541NM im VW Polo WRC 2.0 TSI!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel