Die Umschlüsselung vom Auto kann Kfz-Steuer sparen!


KFZ-Steuer sparen durch ein „Umschlüsselung“ vom Auto? In manchen Fällen klappt das. In den 90er Jahren geschah ein Umbruch hinsichtlich der Ausstattung von Fahrzeugen mit Katalysatoren. Modelle der gleichen Baureihe erfüllten erst die Abgasnorm 1, doch deren Nachfolger des gleichen Modells erreichten bereits die Abgasnorm 2. Oftmals haben diese beiden Varianten die gleiche Schlüsselnummer. Dies liegt daran, dass der Hersteller keinen technischen Unterschied zwischen Urmodell und Modifikation festgelegt hat. Wird ein Fahrzeug, welches die höhere Schadstoffnorm erfüllt, in die entsprechende Kategorie umgeschlüsselt, winkt eine Steuerermäßigung.

Ältere Fahrzeuge, welche sich in gutem Zustand befinden, sind treue Weggefährten und werden daher ungern ausgetauscht. Viele Fahrzeughalter sind Nostalgiker und lieben ihr Fahrzeug, so sehr, dass sie es nicht hergeben möchten. Vielfach ist dem Halter eine Neuanschaffung auch nicht möglich und das alte Schätzchen darf seinen Dienst weiterhin verrichten. Der Nachteil der Sache ist, dass das KFZ aufgrund der schlechten Schadstoff-Einstufung teils horrende KFZ-Steuern verursacht. So kostet ein Fahrzeug der Abgasnorm 1 zum Beispiel ca. 15 Euro pro 100 ccm. Dies entspricht einer Steuerlast von über 375 Euro jährlich, wenn es sich beispielsweise um ein 2,5 Liter Modell handelt. Ärgerlich, wenn der Nachbar mit dem wuchtigen SUV und einem Verbrauch jenseits von Gut und Böse deutlich weniger zahlen muss.

Ein Austausch des fahrbaren Untersatzes ist dennoch nicht zwingend notwendig. In manchen Fällen besteht die Möglichkeit die Typenschlüsselnummer ändern zu lassen – also die Umschlüsselung. Eine entsprechende Anpassung der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein kann zu einer Ersparnis bei der KFZ-Steuer führen.

Konkrete Auswirkungen der Umschlüsselung auf die Kfz-Steuer

Die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein ist maßgebend für die Festsetzung der KFZ-Steuer. Aus dieser Schlüsselnummer kann das Finanzamt die Abgasnorm ableiten. Diese ist ganz entscheidend für die Festlegung des Kfz-Steuersatzes. Bei Modellen aus den 90er-Jahren können Einstufungen vorliegen, die den eigentlichen Tatsachen nicht entsprechen. Dies ist historisch bedingt. Obwohl die Hersteller die Ausstattung mit Abgasreinigungsanlagen sukzessive von Modellen ohne Katalysator über Modelle mit ungeregeltem bis hin zu Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator verbessert haben, blieben die Schlüsselnummern mitunter unverändert. Dies war dem Umstand geschuldet, dass gleiche Modelle lediglich weiterentwickelt worden waren. Dies hat zur Folge, dass Fahrzeuge, welche die Abgasnorm 2 erfüllen, dies nicht in der Typenschlüsselnummer dokumentiert haben, da die ursprüngliche Schlüsselnummer beibehalten wurde.

Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen, können die Vertragshändler oder gar der Hersteller direkt angesprochen werden. Im zutreffenden Fall erhält der Halter einen entsprechenden schriftlichen Nachweis über die tatsächliche Abgasnorm. Mit diesem Dokument kann der Halter des Fahrzeuges nun beim Finanzamt vorstellig werden um die Umschlüsselung zu beantragen.

Steuerersparnis unter Umständen auch rückwirkend möglich

Ist die erbetene Umschlüsselung rechtens, bedeutet dies möglicherweise nicht nur eine Entlastung in der Zukunft. Je länger der betreffende Wagen auf den Halter zugelassen ist, desto mehr Erstattung kann auch rückwirkend geltend gemacht werden, manchmal sogar bis hin zum Tag der Erstzulassung. Dies unterliegt aber einer jeweiligen Einzelfall-Prüfung. Da die Höhe der KFZ-Steuer maßgeblich vom Hubraum abhängt, gilt dies auch für die zu erzielenden Steuerermäßigung. Als Faustregel gilt: Eine Umstufung von Euro 1 in Euro 2 reduziert die Steuerlast ungefähr um die Hälfte. Je größer der Motor also ist, desto größer dann auch die Steuerersparnis.

Wer kann sein Auto umschlüsseln?

Mögliche betroffene Modelle stammen meist aus den 90er-Jahren. Es muss ein geregelter Katalysator kurz G-Kat verbaut sein, um die Abgasnorm 2 zu erfüllen. Auch Fahrzeuge ohne Kat oder nur mit ungeregeltem können teilweise steuerlich neu eingestuft werden. In diesem Fall ist natürlich eine Nachrüstung erforderlich. Die hier entstehenden Kosten stehen einer zu erwartenden Steuerentlastung gegenüber. Die Rechnung geht besonders dann auf, wenn eine längere Nutzung des Fahrzeuges angedacht ist.

Folgend ein paar Fahrzeuge als Beispiele:

  • Alfa Romeo
    Modelle: V 145 1.4 i.e., 1.6 i.e.; 146 1.4 i.e., 1.6 i.e.; GTV
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Audi
    Modelle: 80 1.9., 2.6, 2.8; Cabrio 2.6, 2.8; Coupe 2.6, 2.8 A4
    Umschlüsselung auf: Euro 2
    Modelle: A6 1.9, 2.5, 2.6, 2.8, 4.2; A8; Cabrio 1.8; A4 1.6, 1.8, 1.8 T; 2.8; A6 1.8 T, 2.4, 2.8; A8 3.7; 4.2
    Umschlüsselung auf: D3
Lesen Sie auch:  Stickerbombing - das etwas andere Design für das Auto

  • BMW
    Modelle: 3er (E34); 5er (E34); 7er (E32); 8er (E31)
    Mit Schlüsselnummer 14: je nach Ausführung & Baujahr
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Citroen
    Modelle: AX 1.0 i, 1.1 i, 1.4 i, 1.5 D; ZX 1.4 i, 1.6 i, 1.8 i, 2.0 i, 2.0 i 16V, 1.9 D; Xantia 1.6, 1.8 i, 2.0 i, 1.9 D, 1.9 TurboD; XM 2.0 16V, 2.0 Turbo C. T., 3.0 V6, 2.1 Turbo D
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Fiat
    Modelle: Cinquecento Sporting; Punto 55, 75, 90, TD, ELX; Tipo 1.4. i. e., 1.8 i. e., 2.0 i. e. 16V, 19 TD; Tempra (auch SW) 1.4 i. e., 1.8 i. e., 2.0 i. e.16V, 1.9 TD; Ulysse 2.0 Turbo, 19 TD
    Aufschlüsselung auf: Euro 2

  • Ford
    Modelle: Fiesta 1.4; Escort 1.4, 1.6; Mondeo 1.6, 1.8, 2.5, Scorpio 2.0, 2.9, 4.0
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Honda
    Modelle: Civic 1.4 i, 5 Türer, 1.6 LS 5-Türer, Coupe 1.5 i SR
    Umschlüsselung auf: Euro 2
    Modell: Civic Coupe 1.6 i LS, Aerodeck 1.4 S/ ISR
    Umschlüsselung auf: Euro 3
    Modell: Accord 2.0 Sedan
    Umschlüsselung auf: Euro 4

  • Hyundai
    Modelle: Accent 1.3, 1.5; Lantra Limousine, Kombi
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Kia
    Modelle: Pride; Shuma; Sportage
    Umschlüsselung: D3

  • Lancia
    Modelle: Delta 1.8 i. e., 2.0 i. e., 1.9 TD; Dedra (auch SW) 1.6 i. e., 1.8 i. e., 2.0 i. e. 16V, 1.9 TD; k 2.0 i. e., 2.4 i. e., 3.0 i. e. 2.4 td; Z Turbo
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Mazda
    Modelle: 323 1.5 C/ S/ F; Xedos 6; Xedos 9
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Mercedes-Benz
    Modelle: C-Klasse (202): 180, 200, 220, 220 D (abhägig von Ausführung und Baujahr), 250 D (je nach Ausführung & Baujahr); E-Klasse (124): 200, 220, 200 D, 205 D, 200/ 220 Coupe, 200 Cabrio; SL (129): 280/320
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Opel
    Umschlüsselung auf Euro 2 ist je nach Fahrgestellnummer. Viele nach Euro 2 homologierte Modelle können auf D3 oder D4 umgeschlüsselt werden

  • Peugeot
    Modelle: 106, 205, 306, 405, 505, 605, 806
    Umschlüsselung auf: Euro 2
    Modelle: 1.6; 306 1.6, 1.8; 406 1.8, 2.0; 605 2.0; 806 1.8
    Umschlüsselung auf: D3

  • Porsche
    Modelle: Nach Euro 1 homologierte Fahrzeug mit geregeltem Kat / geschlossenem Tankentlüftungssystem (je nach Ausführung & Baujahr). Info: keine Modellreihe 928; nicht, wenn Schlüsselnummer zu 1 mit 03 endet
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Renault
    Modelle: Twingo; Clio; R 19 Cabrio; Laguna; Safrane Phase I; Espace J 63; Rapid Pkw; Trafic PKW Phase III
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Saab
    Modelle: mit geregeltem Kat; je nach Ausführung & Baujahr
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Skoda
    Modelle: Felicia 1.3 mit 40 und 50 kW
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Subaru
    Modelle: Libero E-12 ab MJ ´95; Justi 1200 ab MJ ´95; Legacy 2.0, 2.2 5-Gang ab MJ ´94
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • Suzuki
    Modelle: Swift 1.0, 1.3; Baleno 1.6
    Umschlüsselung auf: Euro 2
    Modelle: Wagon R+ 1.2, 1.2 4WD; Jimmy Van 2/4 WD;
    Umschlüsselung auf: D3 (je nach Ausführung & Baujahr)
    Modelle: Grand Vitara 2.0, Cabrio 2.0, Van 2.0
    Umschlüsselung auf: D3

  • Toyota
    Modelle: Corolla; Avensis; Camry; Paeso; Celica; MR II, Picnic; RAV 4; Previa
    Umschlüsselung auf: keine Umschlüsselung auf Euro2; D3 (je nach Ausführung & Baujahr)

  • Volvo
    Modelle: 440; 460; 480; 854; 855; 944; 955; 964; 965
    Umschlüsselung auf: Euro 2

  • VW
    Modelle: Polo 1.0, 1.3, 1.6, 1.9; Golf/ Vento 1.4, 1.6, 1.8, 1.9, 2.0, 2.8, TDI; Golf Synchro 1.8; 2.9; Golf Cabrio 1.6, 1.8, 1.9, 2.0; Passat 1.6, 1.8, 1.9, 2.0, 2.8, TDI
    Modelle: Passat Synchro 2.0, 2.9; Corrado 2.0, 2.9; T4 2.5; Polo 1.4; Golf Cabrio 1.6, 1.8, 1.9 D, 2.0; Golf/ Variant/ Vento 1.6, 1.8, 1.9 D, 2.0; Passat 1.6, 1.8; Sharan 2.0

Sonnenschutz im Auto nachrüsten? Diese Möglichkeiten gibt es!

cabrio fahren sonnenschutz kopfbedeckung 310x165 Sonnenschutz im Auto nachrüsten? Diese Möglichkeiten gibt es!

Ölwechsel gemacht? So entsorgen Sie Altöl richtig!

Motoröl Ratgeber tuningblog.eu 310x165 Ölwechsel gemacht? So entsorgen Sie Altöl richtig!

Zuverlässig vernetzt: So rüsten Sie WLAN in Ihrem Auto nach

wlan im auto nachruesten Kosten ablauf e1619862000269 310x165 Zuverlässig vernetzt: So rüsten Sie WLAN in Ihrem Auto nach

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:06:18

Audi E5 Sportback: Hightech-Stromer exklusiv für China

Mit dem E5 Sportback startet Audi seine neue Modellfamilie speziell für den chinesischen Markt. Entwickelt zusammen mit dem Partner SAIC, basiert der Wagen auf...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...